Skip to main content
ANZEIGE
Der Showabend beim Hauerzer Pferdefestival

Sport, Spiel und Spaß mit Pferden



Foto: Hans Reichert
Spiele aller Art für Mensch und Tier: der Showabend beim Pferdefestival in Hauerz war sehenswert.

Hauerz – Nicht nur Pferde haben die Hufe geschwungen am Showabend in Hauerz auf dem Reitgelände. Zweibeiner sind genauso gefordert werden. Es galt nämlich zu hüpfen, gegen ein Bungee-Seil anzurennen und Tennisbälle sammeln und, man beachte, unter einer Hindernisstange durchzuspringen. Darunter war der Wassergraben, der sonst eine Erschwernis für Springpferde ist. Nachstehend Eindrücke unseres Reporters Hans Reichert, der viele Bilder “geschossen” hat (siehe Galerie). Ergebnisse vom Samstagabend finden Sie am Ende des Artikels.

Nicht nur Reiter und Reiterinnen und Gespanne haben den Parcours bewältigt, auch Teammitglieder ohne Pferde.  Für sie waren die Herausforderungen vielfältig. Denn wer würde schon unter einer Hindernisstange durchspringen und im Wasser landen, anschließend auf einem Hüpfball im Zickzack und gegen die Zeit auf das Gespann zum Abklatschen eilen. Erst dann zogen die Pferde ihre Wagen durch engen Kurven und aufgestellte Hütchen, von denen der Tennisball nicht herunterfallen durfte. Das Teammitglied am Bungee-Seil begann erst zu rennen, als das Springpferd über die Hindernisse war. Publikumsliebling war der Pirat im Sattel.

ANZEIGE

Pfiffige Ansage

Rund um den Platz schauten hunderte von Augenpaaren gespannt auf die sportlichen Wettkämpfe und die Leute fieberte mit. Die Sicht auf das Geschehen war besonders gut von den Rängen am Hang zur Pfannenstielstraße. Ansager und Sprecher Holger wusste viele Infos zu den Teilnehmern. Der Weizenbierstand war dicht belagert. Zum Essen lockten süße Sachen und Gebratenes.

Der Dank des Vorstandes

Vorstand Josef Dobler schloss auch die vielen freiwilligen Helfer in den öffentlichen Dank ein, ebenso wie die zahlreichen Sponsoren des Pferdesportfestivals. Dem Verein gelingt es immer wieder mit dieser Veranstaltung eine Vielzahl von Sportbegeisterten einzubinden. Die Teams sind aus jung und alt generationenübergreifend zusammengestellt, ebenso wie weiblich und männlich ausgewogen verteilt ist. Auch Nicht-Reiter konnten an diesem Sportabend teilnehmen.

ANZEIGE

Die Lokalmatadore

Lokalmatador Anton Mang, bekannt als “Becka Done”.

Besonders beliebt sind in Hauerz die Lokalmatadore, der Anton Mang, sein Enkel Felix Mayerföls oder Erwin Sattelberger. Sie alle, aber auch alle anderen Teams, sind von den Zuschauern reichlich mit Applaus belohnt worden. Sie haben es verdient.

ANZEIGE

Felix Mayerföls, Enkel von Anton Mang, mit seinen Ponys.

Und der Reitverein Hauerz auch. Ihm gehört viel Lob, dass er den Pferdesport so populär macht.  Nächstes Jahr am ersten Septemberwoche ist das nächste „Run, Jump and Drive“ angesagt. Der sehr aktive Verein bereitet schon in sechs Wochen den beliebten Herbstritt vor.
Text und Fotos: Hans Reichert

Nachstehend Ergebnisse vom Samstag

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Viertägiges Turnier

Weitere Ergebnisse vom Turnier in Hauerz

Hauerz – Das viertagägie Pferdefestivals in. Hauerz neigt sich dem Ende entgegen. Bei schönstem Sommerwetter gab es tollen Reitsport in verschiedenen Leistungsklassen zu sehen. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” Ergebnisse der ersten drei Tage. Berichte über den Showabend am Samstag und den großen Sport am Sonntag folgen noch.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Evangelischen Gemeindehaus

Herzliche Einladung zum Kulturcafé am 24. Juni

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, dass wir uns gegenseitig besser kennenlernen. Das nächste Kulturcafé findet am 24. Juni um 19.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Evangelische Gemeindehaus, Karl-Wilhelm-Heck-Straße 11, 88410 Bad Wurzach.
Aufgebaut für einen Tag

Die vier Fronleichnamsaltäre in Arnach

Arnach – Bei einer Fronleichnamsprozession werden vier Evangelien-Abschnitte gelesen. Alte Tradition ist es, dass eigens für den „Herrgottstag“ vier Außenaltäre aufgebaut werden mit bunten Blumenteppichen davor, über die allein der Priester, die Monstranz hoch erhoben, schreitet. Leider ist in den letzten Jahren auch in Oberschwaben zu beobachten, dass immer mehr Pfarrgemeinden es nicht mehr zuwegebringen, vier Altäre herzurichten. Denn es steckt ein enormer Aufwand hinter den „Kunstwerken fü…
SV Arnach

Elfmeterturnier in Arnach am Sonntag, 29. Juni

Arnach – In diesem Jahr wird in Arnach das 31. Elfmeterturnier durchgeführt. Das Turnier findet am Sonntag, 29. Juni, ab 11.00 Uhr, auf dem Sportgelände in Arnach statt.
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 28. Juni

Tag der offenen Tür in der Jugendmusikschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Jugendmusikschule Bad Wurzach lädt herzlich zum Tag der offenen Tür  im Schloss (Eingang über die Rückseite) am Samstag, 28. Juni, von 10.00 bis 12.00 Uhr ein! Entdeckt die Welt der Musik und probiert verschiedene Instrumente aus – unser Dozententeam freut sich auf neugierige kleine und große Musikerinnen und Musiker.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
St. Margarethen im Lavanttal,

Musikverein Arnach machte Ausflug nach Kärnten

Arnach – Der Musikverein Arnach reiste vom 13. bis 15. Juni nach Kärnten, genauer: nach St. Margarethen im Lavanttal, um mit der dortigen Trachtenkapelle deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern und das Fest dort mit einem Gastauftritt zu bereichern.
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Bei schönstem Wetter

Große Beteiligung an Fronleichnamsgottesdienst und -prozession in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession durch die Stadt zu den drei Stationsaltären beim Schloss, bei St. Hedwig und am Haus Michelberger ließ Stadtpfarrer Stefan Maier geradezu euphorisch das diesjährige „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu“ feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Bei einer Fronleichnamsprozession werden vier Evangelien-Abschnitte gelesen. Alte Tradition ist es, dass eig…
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach