Skip to main content
Gemeinderatsbeschluss nach ausführlicher Diskussion

Spitalkapelle kann verpachtet werden



Foto: Uli Gresser
Im Kern von 1482: die Wurzacher Spitalkapelle.

Bad Wurzach – Der Gemeinderat machte in seiner Sitzung am 16. Dezember nach einer intensiven Diskussion den Weg für die Verpachtung der Spitalkapelle frei.

Berthold Leupolz, in der Verwaltung für den Bereich Liegenschaften zuständig, berichtete vom Besuch von zwei Vertretern des Denkmalamtes, der allerdings erst nach Erstellung der Sitzungsunterlagen für diese Sitzung erfolgt sei. Die Denkmalschützer gaben der Umnutzung der Kapelle Grünes Licht, sofern Altar und Bildstöcke erhalten bleiben. Da die Kirchenbänke nicht historisch seien, sollen diese abgebaut, aber eingelagert werden, damit ein späterer Rückbau, falls erforderlich, wieder möglich wäre. Die Wände sollen frei bleiben, dürfen also nicht mit Regalen zugestellt werden. Nach einer gemeinderatlichen Zustimmung muss der Antragsteller ein Konzept einreichen.

ANZEIGE

Stimmen

Ernestina Frick (FWV) erklärte nach Eröffnung der Diskussion, sie habe mit allen Kirchengemeinden und Schulen gesprochen, mit dem Ergebnis, dass alle sagten, sie würden grundsätzlich gerne den Raum für kleine Veranstaltungen nutzen. „Die Bürgerschaft würde den Raum schon gerne nutzen.“ Man sollte grundsätzlich anders damit umgehen, um seine Einzigartigkeit zu erhalten.

Norbert Fesseler (FWV), stimmte ihr zu, erklärte, aber die Entscheidung jetzt zu fällen, halte er für zu kurzfristig, er sähe den Raum lieber in einer städtischen Nutzung.

Manfred Braun (FWV) war da anderer Meinung. Er meinte, im Zuge der Attraktivierung der Innenstadt sei dieser Schritt notwendig. „Warum einen Raum weiter vorhalten, den zehn Jahre lang niemand gesucht hat?“ Dazu sei in dieser Zeit die Nachfrage einfach zu gering gewesen.

Rainer Deuschel (Grüne) sagte, die Stadt sollte den Raum, der bisher ja praktisch nicht zur Verfügung gestanden hätte, nicht aus der Hand geben.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer verwies darauf, nachdem ihrer Meinung nach nun die Standpunkte ausgetauscht seien, dass ein konkreter Antrag auf Pacht vorliege, über den nun geredet und abgestimmt werden müsse. Sie äußerte aber doch Kritik: Mit „Man könnte“ sei niemandem gedient, aber es sei doch im Sinne der Stadt, wenn die Gastronomie unterstützt werde.

Ernestina Frick ließ nicht locker: Die Gruppierungen hätten Interesse gezeigt, Toiletten gebe es ja nebenan. Davon könnte auch die zugehörige Gastronomie profitieren.

Klaus Schütt (CDU) verwies auf die kurzfristig eingegangene Stellungnahme des Denkmalamtes und signalisierte angesichts dessen, dass der Raumcharakter erhalten bleibt, die Zustimmung zu der Verpachtung. Andere Nutzungen erschienen ihm nicht praktikabel, vor allem wegen der Heizungsproblematik.

Franz-Josef Maier (MirWurzacher) fragte an, wie denn der Pachtvertrag gestaltet sein werde. Dies sei jetzt ja nicht das Thema, es gehe hier um die Abstimmung, ob es dazu komme oder nicht, erklärte die Bürgermeisterin.

ANZEIGE

Drei Gegenstimmen

Von den 18 anwesenden Gemeinderäten stimmten 15 für die Verpachtung der Spitalkapelle, drei wandten sich dagegen (Fesseler; Frick; Deuschel).
Uli Gresser



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Sündenfall

Zum Beschluss des Gemeinderates, die Spitalkapelle zum Zwecke gewerblicher Nutzung zu verpachten
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Kommentar

Ein Stich ins Herz

Die Erosion des kirchlichen Lebens ist längst schon in der Provinz, auch im einst stramm katholischen Oberschwaben, angekommen. In der Amtskirche gibt es seit geraumer Zeit konkrete Pläne, wie man sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen von Baulasten lösen kann.  Dieser Prozess bezieht sich zunächst auf überständige Raum-Volumina jenseits der sakralen Räume. Aber es kommen auch da und dort schon Kirchenräume ins Visier.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Der Gemeinderat lädt ein

Um 14.00 Uhr wieder eine Riedführung

Bad Wurzach – Der Gemeinderat lädt erneut zu einem exklusiven Spaziergang zum Standort des geplanten Naturerlebnis-und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, ein. Der Termin: Heute, Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach