Skip to main content
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Spielbericht vom 24. Februar 2025 der Bad Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – In durchwegs schwacher Verfassung präsentierten sich die Wurzacher Damen in Brackenheim. Keine Spielerin kam an ihre übliche Leistung heran weshalb die Gastgeberinnen das Spiel von Beginn an dominierten und mit einem deutlichen Sieg beendeten.


Verbandsliga Baden-Württemberg Damen

SKV Brackenheim – TSG Damen 7 : 1 3227 : 3008

ANZEIGE

Bereits in der Starterpaarung gerieten Gabriele Schnitzer (514 : 546) und Julia Nachbaur (486 : 511) deutlich unter Druck.
Anschließend gelang Sabrina Costa mit 509 : 492 zwar einen Punktgewinn doch ihre Partnerin, Verena Rölz, unterlag deutlich mit 476 : 547, weshalb der Rückstand größer wurde.
In der Schlussphase wurde die Überlegenheit der Gegner noch deutlicher als Heike Dentler mit 510 : 560 und Monika Rölz mit 513 : 560 erfolglos von der Bahn gingen.

Verbandsliga Baden-Württemberg Herren

TSG 1 – KSC Hattenburg 0 : 8 3379 : 3619

ANZEIGE

Dass die Gäste aus Hattenburg derzeit in einer überaus starken Verfassung sind bewiesen sie in diesem Spiel. Mit einem Durchschnitt von 603 Holz ließen sie den Wurzachern keine Chancen einen Mannschaftspunkt.
Pascal Dosch lieferte das beste Spiel der Wurzacher ab, musste jedoch mit 595 : 605 den MP abgeben. Zeitgleich unterlag Christoph Pflug mit 562 : 581.
Trotz der 29 Holz Rückstand waren die Wurzacher weiterhin positiv gestimmt.
Doch die Gäste ließen in ihrer Leistung nicht nach, sondern legten weiter zu.
Im Mittelpaar wurde Maximilian Model mit 575 : 613 und Marco Hlawatschek mit 521 : 623 noch deutlicher besiegt und der Rückstand erhöhte sich auf 169 Holz.
Das Wurzacher Schlusspaar versuchte vergeblich eine Ergebnisverbesserung, denn auch hier zeigten die Gegner deutliche Überlegenheit.
Jan Giray verlor mit 556 : 594 und Tobias Müller mit 570 : 603.

Oberliga Südwürttemberg Männer

TSG 2 – KV Gerstetten 6 : 2 3363 : 3270

ANZEIGE

Die Wurzacher Zweite war bis zu diesem Spiel Tabellenletzter und hatte am Samstag den Tabellendritten aus Gerstetten zu Gast.
Rolf Hlawatschek wurde zur Verstärkung eingesetzt.
Nach erfolglosem Beginn kamen die Wurzacher Starter immer besser ins Spiel und gewannen Satz für Satz.
Florian Hauton besiegte seinen Gegner mit 568 : 546 und Fabian Lang punktete auf hohem Niveau mit 583 : 576.
Danach musste Arnold Zapf trotz guter Leistung mit 552 : 575 den MP abgeben.
Nachdem Rolf Hlawatschek die ersten beiden Sätze unter seinem Niveau spielte, kegelte er in den nächsten beiden Sätzen (159/168) überragend und sorgte für einen Vorsprung von 99 Holz (583 : 511).
Das Schlusspaar sollte den Vorsprung nur noch den halten und ein Sieg wäre sicher.
Die Gegner machten anfangs mächtig Druck und kassierten den ersten Satz.
Aber das Wurzacher Schlusspaar ließ sich davon nicht beeindrucken und hielt dagegen.
Sandro Dosch unterlag letztendlich knapp mit 539 : 541 und Frank Gano konnte sogar noch den 4. MP gewinnen (538 : 521).
Die Zweite ist jetzt auf dem zweitletzten Tabellenplatz steht aber punktgleich zum 7. Platz. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt wächst.

Erste Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

TSG 3 g – SKC Berg g 4 : 4 3254 : 3233

ANZEIGE

Gegen die leistungsstarke Mannschaft aus Berg erwarteten die Wurzacher ein schweres Spiel auf gleicher Höhe.
So kam es auch, dass das Wurzacher Starterpaar punktelos von der Bahn ging.
Nach Peter Erk (522 : 551) und Walter Staudt (537 : 556) waren die Wurzacher im Rückstand.
Im Mittelpaar kam Hoffnung auf als Markus Madormo mit 523 : 456 punktete und Philipp Hartmann mit dem Tagesbestergebnis von 585 : 555 gewann.
Mit dem guten Vorsprung von 111 Holz ging das Schlusspaar zuversichtlich ins Spiel.
Doch Berg hatte zwei starke Spielerinnen aufgestellt die ein gutes Spiel machten und beide MP gewannen so dass es unerwartet zu einem Unentschieden kam.
Marcel Brandau unterlag mit 542 : 550 und Manuel Stölzle mit 545 : 565.

TSG 4 g – SG g Baienfurt-Bergatreute 2 5,5 : 2,5 3190 : 3167

ANZEIGE

Obwohl das Wurzacher Anfangspaar identische Holzzahlen zu ihren Gegnern erzielten kassierten sie 1,5 MP. Anschließend geriet das Mittelpaar so unter Druck, dass es zu einem Rückstand von 49 Holz kam.
Doch das Wurzacher Schlusspaar spielte konsequent stark und führte ihre Mannschaft zum Sieg.

Ergebnisse:

ANZEIGE

Reinhold Butscher 1 MP, 528 : 528
Josef Schnitzer 0,5 MP 545 : 545
Georg Staudt 503 : 548
Herbert Weitzmann 514 : 518
Fabian Merk 1 MP 555 : 530
Martin Brunner 1 MP 545 : 498

Bezirksklasse A Oberschwaben/Zollern

TSG 5 g – KSG g Mengen-Sigmaringen 3 2 : 4 1936 : 1956

ANZEIGE

Viele Fehler im Abräumen wurden den Wurzachern zum Verhängnis.

Es spielten:
Norbert Blank 1 MP 475 : 424
Wolfgang Weishäupl 481 : 506
Hermann Peter 462 : 512
Rainer Schulz 1 MP 518 : 514

ANZEIGE

Bezirksklasse B Oberschwaben/Zollern

TG Biberach/Riß 3 g – TSG 6 g 6 : 0 1941 : 1757

Auf den schwierigen Bahnen in Biberach mussten die Wurzacher eine herbe Niederlage einstecken.

ANZEIGE

Ergebnisse:
Lara Stölzle 416 : 484
Helmut Rölz 432 : 460
Jessica Tok 419 : 506
Jörg Sommer 490 : 491

Vorschau: Die nächsten Spiele sind erst wieder am 8. März.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 18. März um 20.15 Uhr

Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen 

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2025 um 20.15 Uhr im Turnerheim. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach