Skip to main content
ANZEIGE
Furioses Finale beim Hauerzer Pfedefestival

Spannendes S-Springen und Ehrung für den Hauerzer Reiternachwuchs



Foto: Ulrich Gresser
Der Sieger des S-Springens, Ralf Köberle vom PSV Aulendorf, blieb mit Alabama als einziger im Stechparcours fehlerfrei.

Hauerz – Am Sonntag, 1.September, endete das diesjährige Hauerzer Pferdefestival mit einem hochspannenden S-Springen mit Stechen, das die zahlreichen Zuschauer bis zur letzten Sekunde in seinen Bann zog.

Der Finaltag begann mit der Punktespringprüfung Klasse L für Amateurreiter, wobei für den ersten die Startglocke um 9.00 Uhr erklang. Direkt im Anschluss waren bei der Springpferdeprüfung Klasse M wieder die „Youngsters“ gefordert und nach der Mittagspause die Einstiegsreiter bei der Stilspringprüfung Klasse E.

ANZEIGE

Der Hauerzer Reiternachwuchs hatte auch im vergangenen Jahr beim „Preis der besten Jugendarbeit“ teilgenommen und war dabei – wie Vorstand Josef Dobler jr. bei der Preisübergabe stolz verkündete – bereits zum dritten Mal unter die Preisträger gekommen.

Große Bühne für die Jugend

Was also lag näher als dem Nachwuchs den Preis unmittelbar vor dem Turnierhöhepunkt zu überreichen und den Kindern und Jugendlichen eine verdientermaßen „große Bühne“ zu bereiten. Sie zusammenzubringen war gar nicht so einfach, weil alle in irgendeiner Form in der Organisation des Turniers tätig waren. Die baden-württembergische Landesjugendwartin Petra Schubert war gerne nach Hauerz gekommen und freute sich, den Preis samt Urkunde an die Vereinsjugend zu übergeben. Zuvor war durchgesickert, dass Hauerz einen Preis bekommen würde; um so gespannter waren die Jugendlichen, welchen Platz sie belegt hatten. Die Freude war groß, als Schubert verkündete, dass für den fünften Platz bei dem landesweiten Wettbewerb 400 € in die Jugendkasse fließen werden.

ANZEIGE

Josef Dobler zeigte sich sehr stolz auf seine aktiven Jugendlichen und ihren Teamgeist. Er stellte aber auch die Frage: „Wie geht es mit dem Pferdesport weiter?“ Er ermunterte den Nachwuchs, möglichst positive Nachrichten in den Netzwerken zu posten. Er hob hervor, dass das, was diese Jugendlichen lebten und vorlebten, sehr positiv sei. Nur so könnten die vielen negativen Nachrichten, die sich in der letzten Zeit häuften, vergessen gemacht werden.

Null-Fehler-Ritte

Zurück zum Sport: Ralf Rundel vom RC Rupberg war der erste Starter, der den S-Parcour fehlerlos meisterte und er war auch der letzte Reiter der über den Stechparcours ging, weil er mit Nice Behaviour und Paco Blue van´t Breezerhof gleich mit zwei Pferden das Stechen erreichte. Direkt nach seinem ersten Null-Fehlerritt schafften mit Laura Bräuninger auf Carry On (RV Wannweil) und Simon Grafe vom RFV Kisslegg auf Con Corazon den Sprung in das Stechen. Danach dauerte es bis zum 22. Starter bis erneut die Fanfare ertönte. Ralf Köberle mit Alabama vom PSV Aulendorfvervollständigte das Feld der Siegeranwärter.

ANZEIGE

Mit je einem Abwurf scheiterten Leonie Assmann (RFV Bad Wörishofen), Lea Wiest vom RFV Kisslegg, Simon Strasser vom RFV Rot an der Rot, Colin Sorg vom RFV Fronhofen sowie die letzte Starterin Maximiliane Fimpel ebenfalls vom RFV Kisslegg ganz knapp am Sprung ins Stechen.

Nachdem sowohl Ralf Rundel auf Nice Behaviour als auch Simon Grafe im Stechparcours je einen Abwurf hatten – Laura Bräuninger konnte nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen – wurde es spannend, besonders, weil Ralf Köberle mit Alabama fehlerfrei blieb. Die Entscheidung konnte also erst beim letzten Reiter fallen.

ANZEIGE

Spannendes Stechen beim “Großen Preis von Hauerz”

Weil dies Ralf Rundel war, der mit seinem zweiten Pferd Paco Blue ebenfalls das Stechen erreicht hatte und der die Vorbereitungszeit gut ausnutzte, gab es zwischen dem Null-Fehler-Ritt von Ralf Köberle und dem wirklich letzten Ritt von Ralf Rundel noch eine die Spannung zusätzlich steigernde Pause. Nachdem Rundel zwei Abwürfe zu verzeichnen hatte, konnte Ralf Köberle den Sieg beim „Großen Preis von Hauerz“ verbuchen, der zusätzlich zu dem von Sponsoren gestifteten Preisgeld auch noch eine künstlerisch gestaltete Pferdekopfskulptur erhielt.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

Ergebnisse vom Sonntag unter “Download”



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Der Showabend beim Hauerzer Pferdefestival

Sport, Spiel und Spaß mit Pferden

Hauerz – Nicht nur Pferde haben die Hufe geschwungen am Showabend in Hauerz auf dem Reitgelände. Zweibeiner sind genauso gefordert werden. Es galt nämlich zu hüpfen, gegen ein Bungee-Seil anzurennen und Tennisbälle sammeln und, man beachte, unter einer Hindernisstange durchzuspringen. Darunter war der Wassergraben, der sonst eine Erschwernis für Springpferde ist. Nachstehend Eindrücke unseres Reporters Hans Reichert, der viele Bilder “geschossen” hat (siehe Galerie). Ergebnisse vom Samstagab…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. September 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach