Skip to main content
ANZEIGE
Narrensprung in Bad Wurzach

Sonnenbaden für die Hästräger



Foto: Uli Gresser
Die Wolfegger Hexen bauten die beeindruckendste Pyramide

Bad Wurzach – 83 Gruppen, drei Stunden Umzugsfreude – der diesjährige Narrensprung am Rosenmontag in Bad Wurzach geizte nicht mit Superlativen. Wir haben viele Bilder in der Galerie.

Wurzacher Narren-Nachwuchs.

ANZEIGE

Traditionell eröffnete die Stadtkapelle in ihrem in den Stadtfarben blau, rot und gelb gehaltenen Häs den diesjährigen Narrensprung in Bad Wurzach beim Aufstellungsplatz vor dem Hotel „Rössle“, der kurz vor dem Umzugsstart von Hästrägern nur so wimmelte.

83 Gruppen

Die 83 Gruppen – davon zwölf Musikgruppen – wurden an den drei Ansager-Positionen in der Marktstraße, beim Rathaus und in der Herrenstraße von fachkundigen Zunftmeistern wie Daniel Wassner von den Haidgauern Chadaloh oder Willi „Willi-Bu““ Butscher von der Seibranzern Langjuppen, vorgestellt. Das Revier von Willi-Bu und seinem Kollegen von den Bellamonter Budelhond war die Schlossstraße, wo sich auf einem LKW die Ehrengasttribüne befand, auf der sich neben den Zunftoberen die politische Prominenz wie Bürgermeisterin und Gemeinderäte tummelten. Die beiden Zunftmeister betätigten sich als männliche Sonja Schreckleins und waren dabei immer mitten im Geschehen.

ANZEIGE

Hexen und Narrensamen

Vor allem die Hexengruppen zeigten ihre akrobatischen Fähigkeiten: Hexen-Pyramiden und -Karusselle gab es zuhauf, einige Gruppen waren da sehr kreativ. Und was die Großen können, das können die Kleinen schon lange: Auch der Narrensamen der verschiedenen Zünfte war immer dabei, wenn die zuständigen Narrenmeister das Zeichen dafür gaben.

Aus Arnach, Haidgau, Seibranz, Hauerz, Unterschwarzach …

Aus der Großgemeinde waren natürlich fast alle Zünfte mit großen Abordnungen vertreten, etwa die Arnacher Schoafböck, die Hauerzer Baadgoischd´r, die Narrengilde Unterschwarzach, die Seibranzer Langjupp und auch das ein halbes Jahrhundert altgewordene Geburtstagskind, die Haidgauer Chadalohs. Für die in rot-weiß  gewandeten Weißnarren war es an diesem Tag bereits der zweite Umzug, denn am Vormittag waren sie bereits in Ravensburg zugange gewesen. Nicht fehlen durften natürlich die „Freunde des Ungeziefers“, die in diesem Jahr als Picasso-Wanzen unterwegs waren, ebensowenig wie die „Haidgauer Sippe“, eine Gauditruppe mit langjähriger Tradtion.

ANZEIGE

Narren aus Bayern und dem Raum Biberach

Aber auch aus dem benachbarten Bayrischen, so aus Memmingen, Buchenberg oder dem Illerwinkel, waren große Abordnungen dabei. Dass der Landkreis Biberach ebenfalls sehr groß ist, zeigen die Zünfte wie die Bawaldbohle aus Ellwangen und die Zeller Schwarze Katz aus Eberhardzell aus der näheren Umgebung, dann aber auch diejenigen aus Uttenweiler und Äpfingen, die schon aus Richtung Ulm kommen.

Bis von Bietigheim-Bissingen

Aus der Ulmer Gegend war die Ulmer Hagel-Hex und die Därles Bärbla aus Oberelchingen angereist. Den weitesten Anfahrtsweg hatte die Holma´le Zunft aus Ingersheim bei Bietigheim-Bissingen.

ANZEIGE

Treu beim Rosenmontagszug in Bad Wurzach dabei

Auch weil es immer schwieriger wird, Musikkapellen, Fanfarenzüge, Lumpenkapellen oder Guggenmusiken zu engagieren, brachten viele Zünfte ihre rollenden Discos mit. Eine löbliche Ausnahme: Neben der Stadtkapelle ist seit vielen Jahren auch der Musikverein Eintürnen mit von der Partie.

Beliebte Ziele der Narren waren wie immer junge, hübsche Mädchen und die wurden gerne im wahrsten Sinne des Wortes etwa in den kreiselnden „Kretta“ der Dettinger Krettamacher „eingeladen“. Die vielen Konfettifrisuren, egal ob von Erwachsenen oder Teenagern am Umzugsweg, legten beredtes Zeugnis davon ab, dass die Narren herrschen und die Obrigkeit bis Aschermittwoch abgesetzt ist. Und das, obwohl eigentlich Konfettiverbot am Umzugsweg herrschen sollte …

ANZEIGE

Wer die Narrenrufe drauf hatte …

Für die Kinder aber erwiesen sich die auf den ersten Blick furchteinflößenden Masken und Larven oft als freundliche, zu allerlei Schabernack aufgelegte und freigebige Narrenfiguren. Wer von Alt und Jung brav die verschiedenen Narrensprüche wie „Bawald-Bohle“, „Hoorig-hoorig, hoorig isch die Katz “ oder „No it huddla – Ofanudla“ beantwortete, durfte auf Gnade hoffen und bekam als Belohnung auch mal das eine oder andere – auch flüssige – Guatsle.

Fasnetsparty im Zelt an der Riedsporthalle

Im großen Diskozelt bei der Riedsporthalle angekommen, ließen es die Narren noch einmal so richtig krachen, ehe auch dieser Rosenmontagsumzug in Wurzach – für manche viel zu schnell –  wieder Geschichte war.

ANZEIGE

Text und Fotos: Uli Gresser

Viele weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 18. März um 20.15 Uhr

Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen 

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2025 um 20.15 Uhr im Turnerheim. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach