Skip to main content
Mein Musikfest

Small is beautiful = oifach schee



Eine subjektive Bilanz des Arnacher Musikfestes:

Ich bin nicht sehr musikalisch. Um es vorsichtig auszudrücken. Bin nur passives Mitglied im Arnacher Musikverein. Aber das Musikfest zum 175-jährigen Jubiläum hat mir richtig gut gefallen.

Gefallen hat mir, dass es nicht dem Zeitgeist gefolgt ist, der da lautet: immer größer, immer lauter, immer teurer. Es gab keine zweitklassigen TV-Stars, es gab nicht einmal ein Zelt.

Der Verzicht auf ein Zelt, ein Bierzelt, war mutig.

Was hat man dafür bekommen? Einen mit bunten Birnchen illuminierten Schulhof, der Boschenfest-Atmosphäre entfaltete.

Das Wetterrisiko, klar, das war da. Aber bei schlechtem Wetter hätte (und hat) die nahe Turnhalle Unterschlupf geboten.

Das Kassen-Risiko, das gegeben ist, wenn B-Promis im Mammut-Zelt floppen, es war weg. Dafür feierte man ein heimeliges Dorffest mit lieben Gästen aus den Nachbarorten.

Gewiss, die Eisheiligen, die nach dem alten Kalender Ende Mai und nicht Mitte Mai das Sagen haben, sie haben am Freitagabend und am Samstagabend noch ein bisschen an den Temperaturen gedreht. Aber der Himmel hielt an beiden Abenden seine Schleusen geschlossen.  

Ich saß am Freitagabend am Tisch des Kirchenchors. Als unmusikalisches Anhängsel der zum Chor gehörenden Ehefrau. Gute Gespräche am Tisch, schmackhafter Wurstsalat und eine feine Musik des gastgebenden Vereins. Lisa Gottschling, Berthold und Maxi Hiemer sangen sich in die Herzen.

Am Samstag fuhr ich mit dem Fahrrad nach Arnach, um mir den Sternmarsch anzuschauen. Sechs Musikvereine marschierten aus drei Richtungen zum Dorfplatz, um sich dort zum Gesamtchor zu vereinen. Drei Stücke im Gleichklang. Sechserlei Uniformen, bunt gemischt. Ein beeindruckendes Bild. „Uli, bisch gricht?“, sagte Klaus Wachter zum Fotografen der Bildschirmzeitung, als die Instrumente zum „Musikantengruß“ gehoben wurden.

Am Sonntag um 9.00 Uhr Aufstellung nahe der Schule. Regenschirme sind dabei. Der Schreiber dieser Zeilen reiht sich bei den Soldaten und Schützen ein. Unter den Klängen des Musikvereins Arnach zieht man zur Kirche. Dort Stücke aus der Haydn-Messe. Pfarrer Meschenmoser spricht über die Melodien des Lebens. Und den Takt, den Gott vorgibt. Pater Konrad Werder, Superior des Gottesberges, dankt den Arnacher Blutreitern für 100 Jahre Bezeugung des Glaubens. Was für ein Bild, als der Musikverein Arnach, flankiert von einem Dutzend Blutreiter-Standarten, „Großer Gott“ intoniert!

Anschließend, wie es sich gehört, Frühschoppen in der Turnhalle. Flinke Bedienungen. Der Musikantennachwuchs packt mit an. Da, die unermüdliche junge Bedienung mit dem grünen Shirt, das ist doch die Lektorin von vorhin in der Kirche. Es ist eine Freude zu sehen, wie der ganze Verein zusammenhilft. Dieser Gemeinschaftsgeist, er wird auch in den Ansprachen von Bürgermeisterin, Vorständin und Ortsvorsteher als vorbildlich herausgestellt.

Zum Frühschoppen spielen die Seibranzer auf. „Let it be“ und „Obladi, oblada“ von den Beatles hört man. Als die „Fischerin vom Bodensee“ besungen wird, tun die Klarinettistinnen so, als seien ihre Instrumente Ruder, mit denen sie in den See stechen. Oifach schee.

Small is beautiful. Weniger ist mehr. Gebhard Baumann, Stefanie Jöchle und all den anderen Schaffern und Machern des kleinen, großen Arnacher Musikfestes zum 175-jährigen Bestehen des Vereins sei gesagt: Hond´r guad gmacht!
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

175 Jahre Musikverein Arnach

Vesperabend am Freitag war ein voller Erfolg

Arnach – Der Musikverein Arnach feierte sein 175-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Festprogramm. Am Freitagabend (23.5.) ging es mit einem Vesperabend mit Dämmerschoppen-Musik im Schulhof des Bildungshauses los.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Mai 2025
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag

Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht

Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man  danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Sonntag

Zusammen mit den Blutreitern den Festgottesdienst gefeiert

Arnach – Auch der Sonntag des Jubiläumswochenendes begann mit einem Festzug. An diesem regnerischen Sonntagmorgen (25.5.) standen beim Kirchgang neben der 175-jährigen Jubel-Kapelle die Blutreiter mit  ihrem 100-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt. Im Anschluss an den Festgottesdienst ging es wieder zurück zur Festhalle, wo die beiden Jubiläen mit Frühschoppen und Nachmittagskaffee ausklangen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach