Skip to main content
ANZEIGE
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei



Foto: SVA
Seit 60 Jahren im SVA Mitglied, davon viele Jahre aktiv: Anton Brauchle (links) und Willi Gut. Rechts die aktuellen Vorstände Anita Quednau und Berthold Schöllhorn.

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.

Simone Brandl leitet seit 30 Jahren eine Tanzgruppe, bekannt unter dem Namen “La luna”. Ihr dankten die Vorstände Berthold Schöllhorn und Anita Quednau.

ANZEIGE

Totengedenken

Zu Beginn bat Schöllhorn darum, sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder von den Plätzen zu erheben. Man ehrte damit diese Verstorbenen:
Doris Zapf
Richard Brugger
Siegfried Harscher
Martin Bührer
Dr. Rudolf Ebel

Das Führungsteam des SVA

Das aktuelle Vorstandsteam besteht aus:
Anita Quednau – Finanzen
Frank Miller – Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit
Berthold Schöllhorn – Sprecher und Vorsitzender des Vorstandsteams

Zum Vorstand gehören auch die Abteilungsleiter und ihre Teams:
Stefan Wiedemann – Fußball
Eileen Kible, Tamara Strobel, Moni Gut, Alena Gottschling  – Freizeitsport
Elke Schöllhorn-Erne – Jugendleiterin
Klaus Haselhofer – Abteilung Ski

ANZEIGE

    Aus dem Bericht von Berthold Schöllhorn

    Besondere Highlights 2024 / 25 waren:

        • Der Kinderball am 22. Februar 2025 (dieses Jahr auf 11:11 Uhr vorverlegt) wird von der Sportjugend organisiert und unter Mithilfe aller Jugendabteilungen durchgeführt. Dieser war sehr gut besucht und ein voller Erfolg für Groß und Klein. Hier möchte wir der Jugendabteilung ganz recht herzlich danken.
        • Die Sportler-Party-Nacht am 22. Februar 2025 war auch gut besucht. Dank an die vielen Helfer (ca. 40 interne aus allen drei Abteilungen), der SVA-DanceFit für die Tanzeinlagen, DJ „Wursträdle“ und der Katastrophenband Rohrdorf. Für den reibungslosen Ablauf wurde der Verein zudem von drie externen Sicherheitsfachkräften am Abend und der Fa. Köse beim  Reinigen der Halle unterstützt.

        Im Namen des Vorstandsteam bedankte Berthold Schöllhorn (Bild) sich bei all denen, die den SV Arnach im letzten Jahr unterstützt haben. Ob als Übungsleiter, Fußballtrainer, Abteilungsverantwortlicher, Jugendausschuss-Mitglied, Platzwart, Veranstaltungshelfer oder auch Vorstandsmitglied, alle haben positiv zu diesem Gelingen beigetragen. Diese vielen ehrenamtlichen, freiwilligen Helfer sorgen für ein sehr positives, soziales Umfeld in unserem Verein und für unsere Kinder. Dafür gebührt allergrößtes Lob und Hochachtung.

        Ebenso bedankte er sich auch für die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung Arnach sowie der Stadtverwaltung Bad Wurzach. Nicht vergessen möchte er hierbei die gute Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen Vereinen. 

        ANZEIGE

        Abteilungsberichte

        Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungsleiter bzw. von Vertreter aus dem jeweiligen Bereich:

        • Fußball (in Vertretung durch Gerald Barensteiner, da Stefan Wiedemann entschuldigt war)
        • Freizeitsport (Eileen Kible)
        • Jugend (David Zoller-Kling)
        • Ski-Abteilung (Klaus Haselhofer)

        David Zoller-Kling berichtete aus dem Jugendausschuss.

        ANZEIGE

        Klaus Haselhofer sprach für die Skiabteilung des SVA.

        Finanzschefin Anita Quednau (Bild) erläuterte der Versammlung in gewohnter souveräner Weise den Kassenbericht. Der Gesamtverein steht sehr gut da und ist sehr gut für die Zukunft gerüstet. In ihrem Bericht gab sie auch einen Ausblick auf anstehende Investitionen (einen Rasenmähroboter, um das Rasenmäherteam zu entlasten), auf die immer sehr hohen Ausgaben (der Verein muss hier mit einer erheblichen Summe in Vorleistung gehen) zu Beginn des Jahres. Auch gab sie den Hinweis, dass in drei Jahren die Förderung der PV-Anlage abläuft.

        Die Mitgliederzahl steigt um 1,3 % auf 1.028 (Stand 31.12.2024). Anita Quednau bedankte sich auch bei Nadja Münsch für die große Unterstützung bei vielen Themen in der Orga, Bandenwerbung und vielem mehr.

        ANZEIGE

        Nadja Münsch mit Berthold Schöllhorn und Anita Quednau.

        Die beiden Kassenprüfer Gebhard Weber und Manfred Braun fanden bei der diesjährigen Kassenprüfung nichts zu beanstanden und bestätigten eine tadellose Arbeit. 

        ANZEIGE

        Gebhard Weber (stehend) beim Kassenprüfbericht.

        Manfred Braun sprach als Ortsvorsteher (und als Kassenprüfer).

        ANZEIGE

        Die Entlastung wurde von Gerald Barensteiner durchgeführt. Die Entlastung erfolgte en bloc und per Handzeichen. Die gesamte Vorstandschaft, Kassierer und die Kassenprüfer wurden einstimmig entlastet (keine Enthaltungen / Gegenstimmen).

        Wahlen

        Turnusgemäß standen aus dem Vorstandsteam zur Wahl:
        Berthold Schöllhorn, Vorstandsteam Vorsitz (2 Jahre)
        Anita Quednau, Vorstandsteam Finanzen (2 Jahre)
        Kassenprüfer (Gebhard Weber, 2 Jahre; Manne Braun,2 Jahre)
        Passivensprecher (2 Jahre)

        Als Wahlleiter fungierte Gerald Barensteiner. Auf sein Nachfragen stimmten alle für eine öffentliche Wahl per Handzeichen. Alle zur Wahl angetretenen Personen wurden einstimmig in ihre jeweiligen Ämter gewählt. Lediglich beim Passivensprecher gab es einen Wechsel, da sich Franz Hoh nach 25 Jahren nicht mehr aufstellen ließ. Als neuer Passivensprecher wurde für 2 Jahre Helmut Riedl einstimmig gewählt. Gerald Barensteiner gratulierte den Gewählten und wünschte dem Team viel Erfolg.

        ANZEIGE

        Franz Hoh gab nach 25 Jahren das Amt des Passivensprechers zurück. Ihm folgt Helmut Riedl nach.

        Ehrungen

        Liste der langjährigen Mitglieder mit runden Mitgliedsjahren

        ANZEIGE

            Stellvertretend für alle langjährigen Mitglieder vorstehende drei Fotos.

            Liste der ehrenamtlich Aktiven

            Zudem belohnte Berthold Schöllhorn „besondere Leistungen“ im Verein mit einem Präsent. Er bedankte sich bei den Personen für die vielen Stunden, die im Hintergrund gearbeitet werden, damit es uns gut geht und unsere Gebäude, Räume, Sportplätze sowie Langlaufloipen in einem tadellosen Zustand sind.

            Hier sind zu nennen:
            Willi Maier (Getränkelieferant, Sportplatz-Pflege, Hausmeister …)
            Franz Hoh, Willi Gut (Sportplatz-Pflege)
            Robert Haller, Arnold Zapf (Vereinsheim Bewirtung)
            Josef Ringer – Langlauf-Loipe und Pflege Spurgerät und Vereinsraum
            Margret Ringer (Orga Vereinsraum)
            Gerald Barensteiner (Unterstützung bei Themen rund um Verein & Vereinsheim)
            Carmen Prothmann (Unterstützung in der Mitgliederverwaltung)

            Gerald Barensteiner (Mitte) mit Berthold Schöllhorn und Anita Quednau.

              Stellvertretend für die Stützen des Vereins, für alle Schaffer stehen hier (von links) Robert Haller, Franz Hoh, Willi Gut, Berthold Schöllhorn, Carmen Prothmann, Anita Quedau und Josef Ringer.

              Für 30 Jahre Ehrenamt wurde Simone Brandl besonders hervorgehoben. In altbewährter Weise hat Sepp Ringer einige ihrer Tanz-Auftritte mit ihren Mädels (La luna) zu einem Video zusammengeschnitten. Beeindruckend waren die Choreographien sowie die handgenähten, einzigartigen Kostüme.

              Zum Schluss bedankte sich Berthold Schöllhorn bei seinem Team sowie allen Funktionären für die geleisteten Dienste und beendete gegen 22.15 Uhr den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung.
              Frank Miller / Fotos: SVA




              NEUESTE BEITRÄGE

              Bad Wurzach
              Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

              Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

              Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
              20. April, 20.00 Uhr

              Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

              Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
              Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

              Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

              Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
              Musikverein Ziegelbach

              Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

              Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
              Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

              Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

              Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
              ANZEIGE

              MEISTGELESEN

              Bad Wurzach
              Erweitertes Angebot

              Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

              Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
              Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

              Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

              Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
              Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

              Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

              Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
              mit Bildergalerie
              veröffentlicht am 17. April 2025
              Zeitgleich Sitzungen am 14. April

              Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

              Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
              Am Palmsonntag

              Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

              Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
              mit Bildergalerie
              veröffentlicht am 16. April 2025

              TOP-THEMEN

              Bad Wurzach
              Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
              Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
              Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

              Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

              VERANSTALTUNGEN

              Bad Wurzach