Skip to main content
ANZEIGE
Von Achtklässlern gebaut

SIGG-Fahrzeugbau übergab maßgefertigte Bollerwagen an Kindergärten in Rot



Foto: Sigg
Bürgermeister Herr Maaß und Rektorin Frau Stolz, Frau Thieme-Sigg und ihre Mitarbeiter, die beiden 8. Klassen sowie die beiden Kindergärten bei der Übergabe der beiden Bollerwagen.

Bad Wurzach / Rot an der Rot – Noch ein paar letzte Handgriffe und zwei wunderschöne Bollerwagen aus der Werkstatt der SIGG-Fahrzeugbau GmbH sind bereit für ihre zukünftigen Besitzer. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen der Abt-Hermann-Vogler-Schule vollendeten im Technikraum der Schule die letzten Montagearbeiten – bevor die zukünftigen Besitzer, zwei Kindergärten aus Rot an der Rot, die Bollerwagen entgegennehmen konnten.

Zu dieser besonderen Übergabe waren zahlreiche Gäste eingeladen, die mit großem Interesse den Aufbau der Bollerwagen durch die Schülerinnen und Schüler verfolgten. Unter fachkundiger Anleitung montierten die Jugendlichen die einzelnen Bauteile: Die Räder wurden passgenau eingesetzt, die Seitenwände mit robusten Schließvorrichtungen versehen und auf das Grundgestell fixiert. In nur 50 Minuten war jede Klasse in der Lage, einen neuen Bollerwagen zu montieren – gefertigt aus leichter Aluminiumkonstruktion, die für besondere Langlebigkeit sorgt.

ANZEIGE

Die fertigen Bollerwagen werden künftig von den beiden Kindergärten für Ausflüge und Transportfahrten genutzt. Besonderer Wert wurde auf Sicherheit gelegt: Alle Bauteile sind so gestaltet, dass keine Verletzungsgefahr für Kinder besteht, die Sitzbereiche wurden für mehr Komfort mit Gummimatten ausgekleidet und der tiefgelegene Fußbereich ermöglicht ein ergonomisches und gemütliches Sitzen.

Der Bollerwagen wurde von den Kindergartenkindern sofort auf Herz und Nieren getestet und bis zu vier Kindergartenkinder fanden bequem darin Platz. Und der erste Einsatz ist auch schon geplant: Beim Dorfumzug in Zell am 1. März 2025 sollen die Bollerwagen dabei und mit Bonbons gefüllt sein.

ANZEIGE

Bürgermeister Andreas Maaß zeigte sich begeistert von der Idee des Projekts, bei dem Schülerinnen und Schüler im Technikunterricht in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen Produkte für die Gemeinde herstellen. „Dieses Projekt bietet einen enormen Mehrwert – sowohl materiell als auch ideell. Die Schüler identifizieren sich mit ‚ihrem‘ Bollerwagen und die Kinder in den Kindergärten schätzen es sehr, ein von Jugendlichen handgefertigtes Produkt zu erhalten, das viel mehr Wert hat als ein einfach gekaufter Bollerwagen.“

„Ausbildungsberufe erlebbar zu machen, ist uns ein großes Anliegen”

Die Idee, Bollerwagen zu bauen, nahm ihren Ursprung bei einer Betriebsbesichtigung der SIGG-Fahrzeugbau GmbH. „Ausbildungsberufe erlebbar zu machen, ist uns als Unternehmen ein großes Anliegen. Die Verarbeitung von Metall ist dabei ein großes handwerkliches Spielfeld, das die Schülerinnen und Schüler immer wieder begeistert. Wenn einige von ihnen diese Begeisterung später in einem Praktikum und vielleicht auch in ihrer beruflichen Ausbildung vertiefen, dann wäre das ein großer Erfolg für uns“, so die Personal- und Ausbildungsleiterin Frau Thieme-Sigg der SIGG-Fahrzeugbau GmbH. Die Abt-Hermann-Vogler-Schule bietet hier ein innovatives Konzept, um ihre Schülerinnen und Schüler schon früh in die Praxis der Berufswelt mitzunehmen. Insbesondere im Technikunterricht sind die Schülerinnen und Schüler mehrmals pro Schuljahr in verschiedenen Unternehmen unterwegs und bekommen so wertvolle Einblicke für ihre spätere Berufswahl. Durch solche praktischen Erfahrungen wird den Jugendlichen nicht nur der Zugang zur Berufswelt erleichtert, sondern sie können die Bedeutung von Teamarbeit und Handwerkskunst direkt erfahren – eine wertvolle Erfahrung, die sie noch lange begleiten wird.

Nachstehend Bilder vom Bau der Bollerwagen bei Fahrzeug Sigg:

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Vom 11. April bis 20. Juni im Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Dagmar Kolb

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Glück ist jetzt“ präsentiert Dagmar Kolb ab dem 11. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten. Die Ausstellung umfasst abstrakte Werke in Acryl, Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier.
Am Samstag, 22. März

Festtagskleider-Bazar in Unterschwarzach

Unterschwarzach – Der Frauenbund Unterschwarzach veranstaltet auch in diesem Jahr einen Festtagskleiderbazar. Dieser findet am Samstag, 22. März, im Kirchengemeindezentrum in Unterschwarzach statt.
Bockland Party am Freitag, 4. April

Einladung zum Landjugendjubiläum – 80 Jahre Landjugend Eintürnen

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen wird 80 Jahre alt und das wollen wir gemeinsam mit euch feiern! Deshalb laden wir euch am Freitag, 4. April, ab 20.00 Uhr zur Bockland-Party in die Turn- und Festhalle Eintürnenberg ein.
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ heute im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am heutigen Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf d…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach