Schüleraustausch mit der Partnergemeinde Popielow

Bad Wurzach – Vom 11. bis 17. Mai waren sieben Schülerinnen und fünf Schüler der Publiczna Szkola Podstawowa in Popielow mit ihren Lehrerinnen Frau Elzbieta Radziewicz und Frau Krystyna Weber in Bad Wurzach. Die Woche stand unter dem Motto „Glasherstellung früher und heute“.
Neben dem Besuch des Unterrichts in den jeweiligen Klassen der Austauschpartner gab es ein vielfältiges Programm. Die offizielle Begrüßung fand beim Bürgermeisterempfang am Montagvormittag statt. Eine Führung durch das Gebäude Maria Rosengarten und durch die Stadt rundeten den Vormittag ab. Dann ging es nach dem Mittagessen in der Mensa mit dem Torfbähnle ins Ried und anschließend ins Torfmuseum. Das historische Glasmacherdorf in Schmidsfelden wurde am Dienstag besucht und dort bekamen die Schüler einen Eindruck über die Glasherstellung in früheren Zeiten. Am Nachmittag besuchte man die Ausstellung Moor Extrem.
Führung in der Bad Wurzacher Glasfabrik
Mit einer Führung am Mittwochvormittag bei Verallia St. Gobain Oberland Glas AG wurde die Thematik Glasherstellung in der heutigen Zeit anschaulich erfahrbar. Die Gastschüler verbrachten den Nachmittag in den Familien und diese nutzten die Freizeit, um beispielsweise einen Ausflug an den Bodensee oder in den Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee zu unternehmen. Die längste Ganzjahres-Rodelbahn Deutschlands wurde am Donnerstag besucht. Doch bevor man talwärts sauste, musste man zuerst nach oben wandern. Dort machte man Rast in der Abenteuer-Alpe und die Jugendlichen verweilten noch auf dem Erlebnisspielplatz. Nach einer kurzen Einweisung ging es dann mehr oder weniger schwungvoll nach unten.
Der Freitag wurde genutzt, um die Woche Revue passieren zu lassen, denn es wurden Präsentationen für den Abschlussabend vorbereitet. Ab 18.30 Uhr klang der Austausch mit den Gastfamilien, Schülern, Lehrern und Vertretern des Partnerschaftsvereins bei leckerem Essen gemütlich und kurzweilig aus. Als am Samstag um 7.00 Uhr die Schülergruppe mit ihren Lehrerinnen die Heimreise antrat, fiel allen der Abschied schwer und es gab auch die eine oder andere Träne. Jedoch freuen sich alle auf das Wiedersehen im Mai 2026 in Popielow.
Dank an die Gastfamilien
Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Gastfamilien, den Lehrern und Lehrerinnen an der Realschule, dem Sekretariat mit Frau Martina Reiss, der Schulleitung und dem Partnerschaftsverein, der das Essen beim Abschlussabend gesponsert hat.