Skip to main content
ANZEIGE
Schützenkreis Wangen

Schieß-Show in Ziegelbach bot wieder Schießsport vom Feinsten



Foto: Ulrich Gresser
Andy Glaser, der die aufwendige Technik des Schieß-Event betreute, griff auch als aktiver Luftgewehr-Schütze für die SGes Ziegelbach ins Geschehen ein.

Ziegelbach – Erneut als Erfolg kann die Schützengesellschaft Ziegelbach auch die dritte Ausrichtung dieses Events verbuchen: Das vom Schützenkreis Wangen ausgeschriebene und von der SG Ziegelbach im Dorfstadel durchgeführte Event bot wieder hochklassigen Schießsport.

Den Zuschauern wurden an drei Tagen an den 12 elektronischen Ständen hochkarätige Wettkämpfe geboten und damit die Faszination des Schießsportes in einer dennoch sehr persönlichen und gemütlichen Atmosphäre nahe gebracht. Bei den Wettbewerben, die am Freitagabend (16.5.) mit dem Oberschützenmeisterschießen begannen, waren viele Spitzenschützen aus der Region am Start.

Die Organisation vor Ort wurde vom Schützenverein Ziegelbach mit Steffi Gregg, Andy Glaser und Klaus Jäger an der Spitze gestemmt, die sich dabei auf ihr tolles Vereins-Team verlassen konnten. Wie bereits bei der letzten Austragung, konnte Steffi Gregg, deren schießsportliche Heimat der Ziegelbacher Verein ist, die aber im Schützenkreis Wangen das höchste Amt als Kreisoberschützenmeisterin bekleidet, eine positive Bilanz ziehen.

Als Veranstalter trat der Schützenkreis auf, aber Bewirtung, Betreuung des Schießstandes und die Organisation des Aufbaus der 12 elektronischen Schießstände samt Videoeinspielung haben die Ziegelbacher in Eigenregie mit Andy Glaser an der Spitze durchgeführt. Die Schießleitung und Kommentierung der Wettbewerbe lag in den bewährten Händen von Kreissportleiter Herbert Heumos von der Schützengilde Isny.

Kernstück der Veranstaltung waren am Samstag die Vereinswettkämpfe um den Mannschaftscup. Geschossen wurde in allen Disziplinen LG, LP jeweils mit und ohne Auflage nach dem gleichen Modus: Drei Schützen pro Mannschaft treten in Vierergruppen Mann gegen Mann gegeneinander an. In jedem Durchgang werden 4×5 Schuss abgegeben. Jeweils nach 5 Schuss werden die Mannschaftspunkte vergeben.

Den Cup gewann in diesem Jahr die Schützenabteilung der TSG Bad Wurzach mit ihrer Luftgewehr-Mannschaft TSG 2, die mit 44 gleich viele Mannschaftspunkte sammelte wie die Mannschaft LG Schloss Zeil 2, aber den Cup dann aufgrund der höheren erreichten Ringzahl schließlich mit nach Hause nehmen konnte. Die beste Ziegelbacher Mannschaft war das Nachwuchsteam SGes Ziegelbach 4, das mit 29 Punkten Rang 15 von 40 Mannschaften belegte. Dabei zeigten die beiden Neuhoff-Schwestern Amelie und Ronja, die erst vor kurzem mit dem Schießsport begonnen haben, hervorragende Leistungen. Beste Luftpistolenmannschaft war die SGi Isny 1, die mit 41 Punkten als Dritter ebenfalls auf das Siegerpodest kam. Den vierten Platz erreichte die 2. Luftpistolenmannschaft des SV Schloß Zeil mit 37 Punkten. Danach wurde es eng: Die Mannschaft LG-Auflage SSV Leutkirch 1 war mit 36 Punkten punktgleich zum Sechsten SV Oberteuringen 2, sodass auch hier die Ringzahlen entscheiden mussten. Selbiges galt für die Plätze sieben und acht: Jeweils 35 Punkte verbuchte die Mannschaft LG Oberteuringen 1 und die LP Mannschaft Bad Wurzach 2. Nur einen Rang dahinter rangierte die erste LG-Auflage Mannschaft der TSG mit 34 Punkten. Die beste Ringzahl aller 40 Mannschaften verbuchte die mit 32 Punkten auf Platz zehn gekommene Mannschaft SV Pfärrich 1 LG-Auflage mit 1393,1 Ringen.

Die Vergleichswettkämpfe – die den Abschluss dieses Schieß-Events am Sonntag bildeten – zwischen dem Schützenkreis Wangen und dem Gau Westallgäu, konnte der Schützenkreis Wangen mit 105 zu 87 Punkten für sich entscheiden. Die Wertung der LG Schüler ging an Wangen, LG Jugend endete unentschieden, während die Junioren des Gastgebers klar verloren. Diese Scharte machten aber die Nachwuchs-Luftpistolenschützen des Schützenkreises Wangen wieder wett: Mit 36 zu 12 Punkten überrollte die Mannschaft des Gastgebers die Schützen des benachbarten Schützengaus im bayerischen Allgäu.

Die Luftpistolenschützen-Auflage Wertung ging deutlich an die Gastgeber, während die Gäste die LG-Auflage für sich entschieden. Die Luftgewehr Damen des Schützenkreis Wangen gewannen ihre Wertung knapp, deutlicher siegten die Herren. Das Duell der Luftpistolenschützen fand keinen Sieger und ging 24:24 aus, so dass dann unter dem Strich ein 132:108 Punkte-Sieg für den Gastgeber stand.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
24. Juni, 19.30 Uhr, “Torfstecher” (Kurhaus)

Freie Wähler halten Jahresversammlung ab

Bad Wurzach – Die Freie Wähler-Vereinigung Bad Wurzach hält ihre diesjährige Hauptversammlung am Dienstag, 24. Juni 2025, im “Torfstecher” (Kurhaus) ab. Beginn ist um 19.30 Uhr. Unter anderem werden diese Themen besprochen: „Biosphärengebiet“ und „Wochenmarkt“. Auch stehen Wahlen an. Die Tagesordnung haben wir am Ende dieses Artikels unter “Downloads” hinterlegt. Eingeladen sind neben den Mitgliedern auch Freunde und Wegbegleiter der Freien Wähler.
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 600 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Juni 2025
St. Margarethen im Lavanttal,

Musikverein Arnach machte Ausflug nach Kärnten

Arnach – Der Musikverein Arnach reiste vom 13. bis 15. Juni nach Kärnten, genauer: nach St. Margarethen im Lavanttal, um mit der dortigen Trachtenkapelle deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern und das Fest dort mit einem Gastauftritt zu bereichern.
Festmesse mit anschließender Prozession bei schönstem Sommerwetter

Das Fronleichnamsfest in Arnach, Eggmannsried und Eintürnenberg wurde am Sonntag gefeiert

Arnach / Eggmannsried / Eintürnenberg (rei) – Wegen des Priestermangels wird das Fronleichnamsfest in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach mit ihren zehn Pfarrgemeinden auf zwei Festtage verteilt: Sieben Pfarreien haben den „Herrgottstag“, an dem die Katholiken auf die Straße gehen und sich in Prozessionen zur Anwesenheit Gottes bekennen, am eigentlichen Tag – zehn Tagen nach Pfingsten, 60 Tage nach Ostern – gefeiert. Drei Pfarreien holten Fronleichnam am heutigen Sonntag nach: Arnach, Eggmannsri…
Bei schönstem Wetter

Fronleichnamsprozession und Gemeindefest in Dietmanns

Dietmanns – Der Fronleichnamstag begann in Dietmanns mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche. Dieser wurde von Pfarrer Anton Romer zelebriert und vom Kirchenchor feierlich umrahmt. Anschließend folgte bei strahlendem Sonnenschein die Prozession durch die Ortschaft, musikalisch begleitet durch die Musikkapelle und den Kirchenchor. Die Fahnenabordnungen des Musikvereins, der Blutreitergruppe sowie der Krieger- und Soldatenkameradschaft nahmen daran ebenso teil wie auch zahlreiche Minist…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
St. Margarethen im Lavanttal,

Musikverein Arnach machte Ausflug nach Kärnten

Arnach – Der Musikverein Arnach reiste vom 13. bis 15. Juni nach Kärnten, genauer: nach St. Margarethen im Lavanttal, um mit der dortigen Trachtenkapelle deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern und das Fest dort mit einem Gastauftritt zu bereichern.
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Bei schönstem Wetter

Große Beteiligung an Fronleichnamsgottesdienst und -prozession in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession durch die Stadt zu den drei Stationsaltären beim Schloss, bei St. Hedwig und am Haus Michelberger ließ Stadtpfarrer Stefan Maier geradezu euphorisch das diesjährige „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu“ feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach