Skip to main content
Ausflug bei bestem Wetter

Schalmeiengruppe D`Riedspatzen waren beim Weinfest in Bernkastel-Kues



Foto: D’Riedspatzen
D’Riedspatzen waren unterwegs an der Mosel in Bernkastel-Kues.

Bad Wurzach – Pünktlich zum ersten September-Wochenende machten wir uns nach einem arbeitsreichen Wurzacher Stadtfest auf den Weg nach Bernkastel-Kues zum Weinfest der Mittelmosel. Bereits zum 33. Mal jährte sich unser wohlverdienter Ausflug mit immer wieder neuen Highlights.

In den vergangenen Jahren haben wir beim Weinfest viele Freundschaften geknüpft und uns eine große Fangemeinde aufgebaut. Von Anwohnern und regelmäßigen Festbesuchern wurden wir schon sehnsüchtig erwartet. In diesem Jahr durften wir mit vier Auftritten auf mehreren Bühnen die Festbesucher mit unseren Schalmeienklängen musikalisch unterhalten.

ANZEIGE

Weinverkostung auf Gut Lauerburg

Als besonderes Highlight haben wir uns über die persönliche Einladung des Weinguts Lauerburg in seinen Weinkeller mit Einblick in die Herstellung und Lagerung von Wein mit anschließender Verkostung sehr gefreut. 

Am Samstagabend wurde in den Gassen der malerischen Altstadt von Bernkastel mit Live-Musik ausgiebig gefeiert. Gekrönt wurde der Abend mit einem spektakulären Feuerwerk am Moselufer mit Blick auf die Burg Landshut.

ANZEIGE

Festumzug

Bei strahlendem Sonnenschein und unzähligen Besuchern durften wir am Sonntagmittag den traditionellen Festumzug durch die Altstadt über die Moselbrücke nach Kues musikalisch begleiten. Die Wassersprinkler der örtlichen Feuerwehr am Ende des Umzuges waren uns eine willkommene Abkühlung an diesem heißen Sommertag.

Auf der Heimreise mit dem Bus konnten wir auf ein ereignisreiches, fröhliches Wochenende  zurückblicken und freuen uns schon heute, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: „Los geht’s nach Bernkastel-Kues“.
Wenn du Lust hast, mit uns zu musizieren und auch mit nach Bernkastel-Kues möchtest, melde dich unter: information@riedspatzen.de
Wir freuen uns auf dich!

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aufgrund von Eisglätte

Pkw prallt gegen Bahnschranke

Bad Wurzach – Am frühen Freitagmorgen gegen 2.45 Uhr kam ein 39-jähriger Pkw-Fahrer von der Ursprungsstraße ab und verlor am Bahnübergang auf Höhe Haid aufgrund von Eisglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach