Skip to main content
ANZEIGE
Führung am Sonntag, 20. April, um 15.00 Uhr

Saisonstart im Leprosenhaus bei Bad Wurzach – Geschichte hautnah erleben



Foto: Marianne Stotz, Stadt Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, um 15.00 Uhr, startet das Leprosenhaus in Bad Wurzach mit seiner ersten Führung der Saison.

Dieses einzigartige Bauwerk ist eines der seltenen Zeugnisse mittelalterlicher Sozial- und Medizingeschichte und diente über Jahrhunderte als Spital für Aussätzige. Die Führung bietet faszinierende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit und die Geschichte des Hauses, das heute als Denkmal von hohem kulturellem Wert gilt. Besonders beeindruckend ist die Verbindung von Architektur und Kunst: Das Leprosenhaus ist auch die Geburtsstätte des Künstlers Sepp Mahler (1901–1975). Seine Werke – Gemälde, Zeichnungen und Texte aus sechs Jahrzehnten – werden in der Ausstellung gezeigt und lassen den Besucher tief in das Leben und Wirken des Künstlers eintauchen.

ANZEIGE

Führungen von April bis Oktober

Führungen finden von April bis Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr am Eingang des Leprosenhauses. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro (mit Gästekarte frei). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07564 862 oder per E-Mail an MaiersBernhard@aol.com. Die Führungen dauern rund eine Stunde und finden ab fünf Teilnehmern statt.

2025 wird das Leprosenhaus ein zentraler Ort für Gedenkveranstaltungen zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs sein. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.bad-wurzach.de, Stichwort „Bauernkrieg“.

Das Leprosenhaus ist von April bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

ANZEIGE

Am 27. April Frühlingskonzert

Am Sonntag, 27. April, findet um 17.00 Uhr ein Frühlingskonzert in der Leprosenhauskapelle statt. Die 4er Musig, die sich mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland sowie auch im Rundfunk einen Namen gemacht hat, spielt an diesem Nachmittag bekannte Musikstücke aus Tirol, Bayern sowie Eigenkompositionen von Michael Kuhn, Peter Schad und Gregor Holzmann. Mittlerweile haben sie wieder neue Stücke in ihr Repertoire auf-genommen die ebenfalls zu hören sind. Zwischen den Musikstücken wird der Kurator des Leprosenhauses, Bernhard Maier, ein bisschen Geschichtliches zum Leprosenhaus beitragen. In der Gruppe (auch bekannt als kleinste Blaskapelle) spielen Michael Kuhn (Flügelhorn), Stefan Merk (Tenorhorn), Siegfried Hermann (Basstuba) und Gregor Holzmann (Steir.-Harmonika). Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorverkauf läuft zum Konzert am 20. Juli

Start des OEW-Kultursommers mit Open-Air-Konzert

Bad Wurzach – Zeitgleich mit dem Start des Vorverkaufs inspizierte Lenard Ellwanger, er ist Klarinettist und Manager des Orchesters, gemeinsam mit der Projektverantwortlichen bei der Bad Wurzach Info, Margit Rock am Freitagvormittag (25.04.) den Auftrittsort.
Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr

Maibaumstellen in Haidgau

Haidgau – Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr findet auf dem Dorfplatz das traditionelle Maibaumstellen statt.
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach