Skip to main content
Ehrungen verdienter Musiker

Rudi Hämmerle ehrte beim Konzert des MV Eggmannsried langjährige Musiker



Foto: Uli Gresser
Rudi Hämmerle führte gemeinsam mit dem Mitglied des Landesverbandes des Blasmusikverbandes Karl Glöckler (re.) die Ehrungen durch. Hier mit Dirigent Bernd Butscher, dem die Beiden zu seinem 20-jährigen Dirigentenjubiläum gratulierten.

Eggmannsried – Eine hohe Ehre wurde dem Musikverein Eggmannnsried im Rahmen seines Jahreskonzertes „Impressionen der letzten 20 Jahre“ in der Friedrich-Schiedel Halle in Dietmanns zuteil. Rudi Hämmerle, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes und Herr über 9.000 Musiker im Landkreis Ravensburg, übernahm die Ehrungen der verdienten Musiker persönlich.

Dirigentennadel in Gold

Dies war dem Anlass entsprechend, denn Dirigent Bernd Butscher wurde für seine 20jährige Treue zu dem Musikverein, den er in dieser Zeitspanne musikalisch geprägt hat, die Dirigentennadel in Gold mit Urkunde des Baden-Württembergischen Blasmusikverbandes (BVBW) verliehen. Unter ihm nahm die MK Eggmannsried erfolgreich an Wertungsspielen für traditionelle Blasmusik in Tübingen, Unteressendorf, Seibranz und Unterroth teil. Durch seine langjährige musikalische Tätigkeit bei den Scherzachtalern und den Schwindligen 15 ist er sehr gut in der Szene vernetzt. Aber Bernd Butscher ist auch Komponist vieler eigener Stücke.

ANZEIGE

Aber auch die anderen Ehrungen waren nicht zu unterschätzen

Da war etwa Luise Schwarzkopf, die als erste Saxophonistin des Vereines in dessen über 100-jährigen Geschichte einging, als sie 2014 erstmals mitspielte. Für ihre 10 Jahre aktives Musizieren erhielt sie die Ehrennadel in Bronze des BVBW.

Für 20 Jahre aktive Tätigkeit erhielt Franziska Gütler, die im Verein die erste Flöte spielte, seit 2017 Jugendleiterin ist und nebenbei noch beim Konzert als Ansagerin fungiert, die Ehrennadel in Silber des BVBW.

ANZEIGE

Schlagzeuger Johannes Grimm, der dem MV Eggmannsried immer treu blieb, auch wenn er beruflich weit weg war, gilt als 100% Polkaschlagzeuger mit dem „PolkaSSSSSip“. Auch er erhielt die Silberne Ehrennadel des BVBW.

Johannes Merk spielt das 2. Flügelhorn im Verein. Durch seinen Beruf als Zimmermann ist er immer dabei, wenn für das Dekoteam – wie in diesem Jahr die Sternenständer – Dekoarbeiten aus Holz anstehen. Auch er erhielt die Ehrennadel in Silber.

ANZEIGE

Sandra Gütler, die Vierte im Bunde der „20jährigen“, spielt im Verein das 1. Flügelhorn, wurde an der Jugendmusikschule Bad Wurzach ausgebildet und bekleidet das Amt der Schriftführerin und das des stellvertretenden Vorstandes. Daher erhielt sie neben der Ehrennadel in Silber auch noch die Fördermedaille in Bronze mit Urkunde für 10jährige Tätigkeit im Vorstand.

Diese erhielt auch Florian Straub. Er ist seit 2013 Herr über die Finanzen des Vereines, inzwischen Vorstand Finanzen im Vorstandsteam.

ANZEIGE

Der Vorsitzende und Schlagzeuger Thomas Auzinger erhielt ebenfalls eine doppelte Ehrung. Zum einen wurde er für 30 Jahre musikalische Aktivität in der Musikkapelle mit der Ehrennadel in Gold mit Urkunde ausgezeichnet. Darüberhinaus erhielt er aber auch durch seine 20 Jahre Ausübung eines Amtes im Vorstand die Fördermedaille in Gold mit Urkunde zuerkannt. Dass Auzinger der Musikverein sehr am Herzen liegt, zeigt auch die Tatsache, dass er seinen Geburtstag an diesem Abend gerne beim Konzert feierte.

Die Fördermedaille in Gold mit Diamant mit Ehrenbrief wurde seinem Vorstandskollegen Franz Merk für 25-jährige Tätigkeit im Verein zugesprochen. Er ist seit 2013 Vorstand Organisation und stellt als Landwirt immer seine schweren Maschinen zur Verfügung, wenn sie benötigt werden.

ANZEIGE

Seit 40 Jahren im Verein aktiv ist Karl Ernle, aktuell auch als Beisitzer im Vorstand. Für die Qualität seines Trompetenspieles bekommt er regelmäßig hohe Anerkennung ausgesprochen. Dafür sprach ihm der Blasmusikverband nun die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief zu.

Dieselbe Ehre ebenfalls für 40 Jahre aktives Musizieren zuteil wurde auch Posaunist Felix Steinhauser, der, obwohl er auswärts wohnt, der beste Probenbesucher des Vereines ist.
Eine vereinsinterne Ehrung erhielten die beiden Brüder Fabian und Raphael Kloos, die gemeinsam mit Florian Straub seit 10 Jahren dem Verein die Treue halten, obwohl ihr Heimatverein der MV Haidgau ist.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach