Skip to main content
Fasnetseröffnung

Riedmeckeler standen im Regen



Foto: Ulrich Gresser
Das Moorweible betritt die Szene.

Bad Wurzach – Lange ließ der Regen im November auf sich warten, doch ausgerechnet exakt als die Kirchenglocken von St. Verena an diesem 11.11. zum Gebets-Läuten ansetzten und der Fanfarenzug durch die „Nebelpforte“ bei der Bad-Wurzach-Info schritt, um die Fünfte Jahreszeit einzuläuten, öffnete auch der Himmel seine Schleusen.

Die Glockenschläge von Hells Bells waren danach der traditionelle Startschuss für die Fasnetseröffnung der Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler, die in diesem Jahr schließlich in einem ziemlich nassen Rahmen ablief. Zunftmeister Dominik Neher war also gemeinsam mit seinem Elferrat gefordert, das Spektakel rasch über die Bühne zu bringen, zumal sich auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer zu den zahlreichen, rasch durchnässten, Zuschauern dazu gesellte.

ANZEIGE

Zunftmeister Dominik Neher

Zunftmeister Dominik Neher trug die traditionellen Geschichten und Sagen zu den einzelnen Narrenfiguren vor, während diese dann durch einen Vorhang aus Stoff und künstlichem Nebel ins Rampenlicht vor die kleine Bühne zu Füßen von St. Verena und Maria Rosengarten traten. Beginnend mit dem Namensgeber der Zunft, dem Riedmeckeler, dem das Moorweibla, die Burgfrau und das Schnepfle in seinem in den Stadtfarben gehaltenen „Federkleid“ folgten. Mit bei den Moorweibla dabei: Die Zunftfahne, auf die später die Täuflinge der Zunft die Treue schwören durften.

Den Abschluss machten dann die wilden Muetes, die an diesem Abend wohl dem Regen am besten trotzten, da sie die zahlenmäßig größte Gruppe bildeten. Bei einigen fetzigen Musikstücken des Fanfarenzuges wurde das Gschell von Riedmeckeler und Muetes aber doch noch „entstaubt“ und die Hästräger brachten sich damit für die neue Fasnetssaison in Stimmung, die dieses Mal am 5. März mit der Aschermittwoch-Geldbeutelwäsche und dem letzten Arbeitseinsatz enden wird.

Die diesjährigen Neuaufnahmen

Mona Schwarz, Michael Fuchs und Lucie Schütt waren die diesjährigen Neuaufnahmen. Die Täuflinge bekamen dazu eine Kopfdusche, die in diesem Jahr eigentlich beinahe überflüssig war, mit einem Schöpflöffel aus Holz, aus einem Eimer gefüllt mit feinstem Achwasser. Bevor sie einen kräftigen Schluck eines Spezialgebräus und einen ordentlichen Schluck von einem Hochprozentigen zu sich nehmen durften, mussten sie die Eidesformel auf den Narrenverein schwören. Darin heißt es unter anderem: „Hiermit schwöre ich, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen für die Belange der NZ Bad Wurzach einstehe, aktiv am Vereinsleben teilnehme und versuchen werde, ein vorbildliches Mitglied zu sein”. Mit einem Kuss auf die Vereinsfahne wurde ihre Mitgliedschaft endgültig besiegelt.

ANZEIGE

Ein wenig schade war, dass die meisten Zuschauer sich kurz danach schon in wärmere Gefilde aufmachten. Einerseits zwar verständlich, weil sie doch ziemlich durchnässt waren, andererseits trotzdem schade, weil sich die Köch(innen) der Zunft viel Mühe mit dem Backen von Zelten und der Vorbereitung von heißen Getränken gemacht hatten, die sie nun selbst konsumieren durften oder mussten.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Spezialist für kriminaltechnische Hightech-Labor-Geräte

HGV besuchte die Firma Attestor

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Bad Wurzacher Handels- und Gewerbeverein (HGV) für seine Mitglieder mindestens zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. Am vergangenen Dienstag (15. Juli) besuchten 20 Teilnehmer, darunter die Vorstandschaft des HGV, die Firma Attestor im Gewerbepark-West. Ein ausführlicher Exklusivbericht mit vielen Bildern folgt hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”.
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach