Skip to main content
Die Stiftung des Legauer Unternehmens gab insgesamt 15.000 Euro für regionale Waldkindergärten

Rapunzel unterstützt den Bad Wurzacher Waldkindergarten



Foto: RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung
Zehn Waldkindergärten aus dem Allgäu und aus Oberschwaben sagen danke für die Spende der Rapunzel-Stiftung, vertreten durch Justina Wilhelm (vorne Mitte) und Meike Bauer (rechts). Unter den geförderten Einrichtungen ist auch der städtische Waldkindergarten in Bad Wurzach, der 1500 € erhalten hat.


Legau / Bad Wurzach – Die RAPUNZEL-Eine-Welt Bio-Stiftung unterstützt erneut Kindergärten im Allgäu und in Oberschwaben. Wie in den Vorjahren fördert die Stiftung mit Sitz in Legau im Unterallgäu auch dieses Jahres naturpädagogische Einrichtungen in der Region. Dieses Mal erhalten zehn Wald-, Natur- und Bauernhofkindergärten insgesamt 15.000 Euro – doppelt so viel wie im Vorjahr. Unter den geförderten Einrichtungen ist auch der städtische Waldkindergarten in Bad Wurzach. Die Stiftung setzt sich seit der Gründung 2022 insbesondere für Projekte ein, die Bildung und ökologische Maßnahmen verbinden.

Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter naturpädagogischer Einrichtungen folgten der Einladung der Stiftung ins Besucherzentrum des Bio-Pioniers Rapunzel-Naturkost in Legau: Leiterinnen und Pädagogen der Kindergärten, Mitglieder der Träger sowie Kinder aus den geförderten Einrichtungen.

ANZEIGE

Folgende Kindergärten empfingen die Spende

Städtischer Waldkindergarten Bad Wurzach (Landkreis Ravensburg)
Waldkindergarten Weiler-Simmerberg (Landkreis Lindau)

Bauernhofkindergarten Löwenzahnkinder, Kimratshofen (Landkreis Oberallgäu)
Waldkindergarten Sulzberg (Landkreis Oberallgäu)
Naturkindergarten am Biberhof, Sonthofen (Landkreis Oberallgäu)
Waldkindergarten Kempten
Waldkindergarten Füchse Türkheim (Landkreis Unterallgäu)
DRK Waldkindergarten Fichtezäpfle, Isny (Landkreis Ravensburg)
Walderlebniskindergarten Rieder, Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu)
Waldkindergarten Hochdorf (Landkreis Biberach)


Die Spende in Höhe von je 1500 Euro pro Kindergarten übergaben die Stiftungsrätinnen Meike Bauer und Justina Wilhelm sowie Holger Epp, Koordinator der Stiftung. „Die Spenden sollen die finanziellen Spielräume der an sich ja sparsamen Waldkindergärten erweitern und ihre Flexibilität für die Jahresplanung erhöhen“, erläutert Holger Epp die Entscheidung der Stiftung.
„Wir unterstützen jährlich naturpädagogische Kindergärten im Allgäu und in angrenzenden Regionen, um möglichst vielen Kindern den Erfahrungsspielraum in der Natur durch den gesamten Jahreskreislauf
zu ermöglichen“, fährt Meike Bauer aus dem Stiftungsrat fort. „Denn Wald-, Natur- und Bauernhofkindergärten bringen mit ihrem Engagement zwei Bereiche zusammen: Natur und Pädagogik. Damit treffen sie ein Herzensthema unserer Stiftung, nämlich Erhalt der natürlichen Umwelt und die ökologische Bildung, um den Weg mitzugestalten in eine zukunftsfähige Welt.“

Im Anschluss an den Fototermin lud die Stiftung zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Restaurant des Rapunzel-Besucherzentrums, der 2022 eröffneten Rapunzel-Welt, ein – eine willkommene Gelegenheit für einen anregenden Austausch auch zwischen den Wald-, Natur- und Bauernhofkindergärten.

Die Rapunzel-Stiftung

Die RAPUNZEL-Eine Welt-Bio-Stiftung setzt sich regional wie weltweit für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft, für nachhaltige Initiativen und Gesundheitsbildung ein. Die Stiftung versteht sich dabei als konsequente Weiterentwicklung des ökologischen und sozialen Engagements des Familienunternehmens Rapunzel Naturkost GmbH. Der Naturkost-Pionier aus Legau stattet die Stiftung mit jährlichen Spenden aus (2024: über 650.000 Euro), dazu kommen Zuwendungen weiterer Spender.

Neben Wald- und Naturkindergärten fördert die Stiftung in der Region insbesondere Gemüsegärten an Schulen – ein Engagement, das die Stiftung noch weiter ausbauen will. Andere unterstützte Maßnahmen dienen beispielsweise dazu, Bio-Saatgut zu entwickeln, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und in Afrika, Südasien und Lateinamerika Schulungen in ökologischer Landwirtschaft zu ermöglichen.
Mehr Informationen zur Stiftung unter www.rapunzelbiostiftung.de.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 17. Juni

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbe…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach