Skip to main content
Die Stiftung des Legauer Unternehmens gab insgesamt 15.000 Euro für regionale Waldkindergärten

Rapunzel unterstützt den Bad Wurzacher Waldkindergarten



Foto: RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung
Zehn Waldkindergärten aus dem Allgäu und aus Oberschwaben sagen danke für die Spende der Rapunzel-Stiftung, vertreten durch Justina Wilhelm (vorne Mitte) und Meike Bauer (rechts). Unter den geförderten Einrichtungen ist auch der städtische Waldkindergarten in Bad Wurzach, der 1500 € erhalten hat.


Legau / Bad Wurzach – Die RAPUNZEL-Eine-Welt Bio-Stiftung unterstützt erneut Kindergärten im Allgäu und in Oberschwaben. Wie in den Vorjahren fördert die Stiftung mit Sitz in Legau im Unterallgäu auch dieses Jahres naturpädagogische Einrichtungen in der Region. Dieses Mal erhalten zehn Wald-, Natur- und Bauernhofkindergärten insgesamt 15.000 Euro – doppelt so viel wie im Vorjahr. Unter den geförderten Einrichtungen ist auch der städtische Waldkindergarten in Bad Wurzach. Die Stiftung setzt sich seit der Gründung 2022 insbesondere für Projekte ein, die Bildung und ökologische Maßnahmen verbinden.

Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter naturpädagogischer Einrichtungen folgten der Einladung der Stiftung ins Besucherzentrum des Bio-Pioniers Rapunzel-Naturkost in Legau: Leiterinnen und Pädagogen der Kindergärten, Mitglieder der Träger sowie Kinder aus den geförderten Einrichtungen.

ANZEIGE

Folgende Kindergärten empfingen die Spende

Städtischer Waldkindergarten Bad Wurzach (Landkreis Ravensburg)
Waldkindergarten Weiler-Simmerberg (Landkreis Lindau)

Bauernhofkindergarten Löwenzahnkinder, Kimratshofen (Landkreis Oberallgäu)
Waldkindergarten Sulzberg (Landkreis Oberallgäu)
Naturkindergarten am Biberhof, Sonthofen (Landkreis Oberallgäu)
Waldkindergarten Kempten
Waldkindergarten Füchse Türkheim (Landkreis Unterallgäu)
DRK Waldkindergarten Fichtezäpfle, Isny (Landkreis Ravensburg)
Walderlebniskindergarten Rieder, Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu)
Waldkindergarten Hochdorf (Landkreis Biberach)


Die Spende in Höhe von je 1500 Euro pro Kindergarten übergaben die Stiftungsrätinnen Meike Bauer und Justina Wilhelm sowie Holger Epp, Koordinator der Stiftung. „Die Spenden sollen die finanziellen Spielräume der an sich ja sparsamen Waldkindergärten erweitern und ihre Flexibilität für die Jahresplanung erhöhen“, erläutert Holger Epp die Entscheidung der Stiftung.
„Wir unterstützen jährlich naturpädagogische Kindergärten im Allgäu und in angrenzenden Regionen, um möglichst vielen Kindern den Erfahrungsspielraum in der Natur durch den gesamten Jahreskreislauf
zu ermöglichen“, fährt Meike Bauer aus dem Stiftungsrat fort. „Denn Wald-, Natur- und Bauernhofkindergärten bringen mit ihrem Engagement zwei Bereiche zusammen: Natur und Pädagogik. Damit treffen sie ein Herzensthema unserer Stiftung, nämlich Erhalt der natürlichen Umwelt und die ökologische Bildung, um den Weg mitzugestalten in eine zukunftsfähige Welt.“

Im Anschluss an den Fototermin lud die Stiftung zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Restaurant des Rapunzel-Besucherzentrums, der 2022 eröffneten Rapunzel-Welt, ein – eine willkommene Gelegenheit für einen anregenden Austausch auch zwischen den Wald-, Natur- und Bauernhofkindergärten.

Die Rapunzel-Stiftung

Die RAPUNZEL-Eine Welt-Bio-Stiftung setzt sich regional wie weltweit für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft, für nachhaltige Initiativen und Gesundheitsbildung ein. Die Stiftung versteht sich dabei als konsequente Weiterentwicklung des ökologischen und sozialen Engagements des Familienunternehmens Rapunzel Naturkost GmbH. Der Naturkost-Pionier aus Legau stattet die Stiftung mit jährlichen Spenden aus (2024: über 650.000 Euro), dazu kommen Zuwendungen weiterer Spender.

Neben Wald- und Naturkindergärten fördert die Stiftung in der Region insbesondere Gemüsegärten an Schulen – ein Engagement, das die Stiftung noch weiter ausbauen will. Andere unterstützte Maßnahmen dienen beispielsweise dazu, Bio-Saatgut zu entwickeln, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und in Afrika, Südasien und Lateinamerika Schulungen in ökologischer Landwirtschaft zu ermöglichen.
Mehr Informationen zur Stiftung unter www.rapunzelbiostiftung.de.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach