Skip to main content
ANZEIGE
Bericht des Vereins

Radfahrerverein Unterschwarzach hielt seine Mitgliederversammlung ab



Foto: Radfahrerverein
Die Vorstandschaft des Radfahrervereins (von links): Hubert Maucher, Sebastian Heine, Hermann Lieb, Lorenz Maucher, Hermann Würzer, Frank Fäßler, Paul Hierlemann, Paul Merk, es fehlt Maria Mahle.

Unterschwarzach – Vorstand Paul Hierlemann eröffnete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Mitglieder, Vereinsvorstände sowie den stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhold Erne. Zu Beginn der Versammlung gedachte man der beiden im Vereinsjahr 2024 verstorbenen Mitglieder.

Der anschließende Bericht des Schriftführers Lorenz Maucher ließ das Vereinsjahr 2024 nochmals Revue passieren. Er berichtete von 28 Touren am Montag- bzw. Dienstagabend (wenn montags schlechtes Wetter herrschte) von April bis September mit Streckenlängen zwischen 35 km und 50 km rund um Unterschwarzach sowie von 37 Tagestouren wie bspw. Auf den „Höchsten“ bei Ilmensee, zum „Degersee“ bei Tettnang, auf den Bussen, zur Bergbrauerei Berg bei Ehingen, nach Eisenharz zum „Ochs am Berg“ oder zum Mobi Park bei Laupheim, um nur ein paar wenige zu nennen. Sowie von der bereits zur Tradition gewordenen Ausfahrt am Wochenende von Christi Himmelfahrt im vergangenen Vereinsjahr auf das Härtsfeld nach Neresheim/Ohmenheim oder die große 13-tägige Radtour im August von vier unserer Mitglieder mit Start in Hannoversch Münden auf dem Weser-Harz-Heide-Radweg nach Lüneburg und weiter nach Lauenburg/Elbe und anschließend entlang der Elbe nach Cuxhaven und von dort auf dem Weser-Radweg wieder zurück nach Hann. Münden. So kamen im Vereinsjahr 2024 bei gemeinsamen Touren 54.727 km zusammen, davon 16.224 km beim Stadtradeln, womit der Verein einen hervorragenden 3. Platz belegte.

ANZEIGE

Kassenbericht

Im Bericht des Kassiers Hubert Maucher erfolgte kurz und bündig ein Überblick über die getätigten Ausgaben und Einnahmen im Vereinsjahr 2024. Finanziell wurde das Vereinsjahr leider mit einem kleinen Defizit abgeschlossen. Kassenprüfer Frank Fäßler berichtete von der durchgeführten Prüfung der Vereinskasse durch ihn und Alois Niedermaier. Er bescheinigte dem Kassier eine lücken- und tadellose Kassenführung.

Wahlen

Die Entlastung der Vorstandschaft und die anstehenden Wahlen wurden vom stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhold Erne durchgeführt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Paul Hierlemann, 2. Vorsitzender Sebastian Heine, Schriftführer Lorenz Maucher, Kassier Hubert Maucher, die Ausschussmitglieder Maria Mahle, Hermann Lieb, Hermann Würzer und als Kassenprüfer Frank Fäßler. Neu als Kassenprüfer gewählt wurde Paul Merk, nachdem sich Alois Niedermaier nach 43 Jahren in verschiedenen Ämtern nicht mehr zu Wahl stellte.

ANZEIGE

Am Ende der Versammlung bedankte sich Vorstand Paul Hierlemann bei allen wieder- und neugewählten bzw. ausgeschiedenen Mitglieder der Vorstandschaft. Für die neu beginnende Radsaison wünschte er sich wiederum viele gemeinsame, mit vielen Radkilometern, unfallfreie Radtouren.

Der Verein zählt derzeit 70 Mitglieder!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach