Skip to main content
ANZEIGE
Stadtfest Bad Wurzach

Quietsche-Entchen-Rennen bleibt Publikumsmagnet



Foto: Ulrich Gresser
16. Auflage des Entenrennens auf der Ach.

Bad Wurzach – Auch in seiner 16. Auflage hat das von der Volksbank-Allgäu Oberschwaben gesponserte und von der Jugendfeuerwehr Bad Wurzach im Rahmen des Stadtfestes durchgeführte Entenrennen auf der Ach nichts von seiner Faszination eingebüßt.

Bereits schon einige Tage vor dem eigentlichen Stadtfest waren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr hoch motiviert und verkauften – etwa am Blaulichttag, an dem sich die Hilfsdienste wie Feuerwehr und DRK im Rahmen des Kinderferienprogramms präsentierten – bereits die gelben Entchen an die Besucher. Sehr intensiv klemmten sie sich natürlich während der Tage des Stadtfestes dahinter. Mit großem Erfolg, wie die riesige gelbe Entenschar beim Rennen dann zeigen sollte. Die größte Motivation für den Feuerwehrnachwuchs aber dürfte gewesen sein, dass der Erlös des Rennens für die eigene Kasse bestimmt ist.

ANZEIGE

Als dann die beschrifteten Entchen um kurz nach 14.00 Uhr – übrigens zeitgleich mit dem anderen Publikumsmagneten des Festes, der Modenschau der Modehäuser Michelberger und Binder – zu Wasser gelassen wurden, säumten die Zuschauer in mehreren Reihen den Weg entlang der Rennstrecke. Und weil die Ach in den Tagen vor dem Stadtfest von Wasserpflanzen befreit worden war und es die halbe Nacht und den Vormittag über geregnet hatte, hatten es die putzigen Plastiktierchen eilig, den Weg von der Luxeuil-Brücke bis zu jener des Espenweges zurückzulegen. Dort wurden sie dann mithilfe einer Ölsperre aufgehalten und ein Helfer der Feuerwehr fischte die Siegerentchen aus dem rasant dahinfließenden Wasser, während einige Kollegen in Fischeranzügen im hüfthohen Wasser stehend, die restlichen gelben Hundertschaften einsammelten.

Ein Maskottchen

Seit diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr für ihr Entenrennen sogar ein Maskottchen. Die auf einer Plastikente reitende aufblasbare Ente, die eigentlich aufgrund einer Wette schon lange in einem Kleiderschrank vor sich hin dümpelte und nun in diesem Jahr zum Leben erweckt wurde. Mit diesem Maskottchen an der Spitze eilten Zuschauer und Leitung der Jugendfeuerwehr zur Siegerehrung in den vorderen Schlosshof, die gleich im Anschluss an das Rennen stattfand. Auch hier herrschte alsbald ein großes Gedränge, so dass einige der Gewinner erst mit Verspätung bei der Preisübergabe ankamen.

ANZEIGE

Pascal Schmehl, der Leiter der Bad Wurzacher Jugendfeuerwehr erläuterte den erwartungsfroh Wartenden, wofür das Geld des Erlöses bestimmt ist: „Der diesjährige Ausflug geht in den Erlebnispark Trippsdrill und im nächsten Jahr wird es wieder das Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager geben.“

Markus Buhmann, der Leiter der Bad Wurzacher Filiale der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, der sich über die hervorragende Resonanz freute, gab nacheinander die Nummern der Gewinner bekannt. Der Grundschüler Gianluca aus Arnach war einer der Gewinner und ließ sich bereitwillig in die Tasche schauen, die u.a. einen 20 Euro-Einkaufsgutschein enthielt.

ANZEIGE

Trostpreis

Doch nachdem die letzte Gewinnertasche vergeben war, hatten die Jugendfeuerwehrler noch ein weiteres Extra in petto: Jeder der eine Ente gekauft hatte, bekam von ihnen als Trostpreis noch ein Eis spendiert.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar 2025

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach. Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach