Skip to main content
ANZEIGE
Altusrieder Künstler Christoph Reich stellt aus

Premiere: Alphornbläser bei einer Vernissage in Maria Rosengarten



Foto: Ulrich Gresser
Christoph Reich mit seinem Markenzeichen, den grünen Kühen.

Bad Wurzach – Der Altusrieder Künstler Christoph Reich hatte am Freitag, 25. Oktober, zur Vernissage der Ausstellung „Farbenspiele“ in die Stadtbücherei rund um den Kapitelsaal von Maria Rosengarten eingeladen. Als musikalische Begleitung hatte er ein Alphornbläser-Trio aus seiner Heimat dabei, um den 35 Bildern rund um grüne Kühe, rote und kopfstehende Katzen einen zünftigen Rahmen zu geben.

Christoph Reich, Jahrgang 1970, wuchs auf einem Bauernhof in Frauenzell auf, die jetzt ausgestellten Arbeiten bilden eine Hommage an die Erinnerungen an den elterlichen Hof und die Liebe zu Mensch, Tier und Natur.

ANZEIGE

Begrüßung durch Klaus Schütt

Klaus Schütt als Vertreter der Stadt und der Bürgermeisterin freute sich in seinem Grußwort, dass so viele Gäste der Einladung zu der Vernissage gefolgt waren. Er sah in der Tatsache, dass der Künstler von sich aus auf die Ausstellungsorganisatorinnen Doris Schäfer und Christl Linge zugegangen sei, ein Zeichen der Wertschätzung für die Galerie und ihre Organisatorinnen. Christoph Reich gab dieses Kompliment postwendend zurück: Es sei ihm eine Ehre, in den wunderbaren Räumen des ehemaligen Klosters ausstellen zu dürfen und stellte den beiden Galeristinnen ein hervorragendes Zeugnis aus.

Die Laudatio hielt ein Jugendfreund

Jürgen Rieker hielt die Laudatio auf den Künstler. Er kennt diesen von Kindesbeinen an – er war mit ihm in Frauenzell aufgewachsen und ist seit langem mit ihm befreundet; natürlich hatte Rieker einige Anekdoten zu Christoph Reich, der seine Brötchen als Mediengestalter und Grafiker verdient, auf Lager.

ANZEIGE

Etwa die, wie bei einem Surfurlaub in Holland, als große Flaute herrschte, Christoph plötzlich Staffelei, Leinwand und Farbkoffer auspackte und zu malen begann, skeptisch beäugt von seinem Freund. Nach ein paar Tagen sei dann damals ein tolles Bild entstanden gewesen.

Oder die Geschichte bei der Bundeswehr: Christoph fand die olivgrünen Lkw einfach langweilig. Deshalb machte er sich eines Nachts daran, sie mit wasserfester Kreide zu verschönern. Als er als Verursacher ermittelt wurde, bekam er einige Tage Arrest und musste tagelang seine wunderschönen Ottifanten wieder von den Fahrzeugen abschrubben.

ANZEIGE

Mit dem Malen angefangen hatte Christoph Reich schon als Bub auf dem elterlichen Hof: Weil Papier knapp war, bemalte er damals die Rückseiten von ausgemusterten Tapetenbüchern. Auf dem Hof gab es jede Menge Malmotive: Pfaue, Kühe, Schweine, Hunde und Katzen. Daraus entwickelten sich dann im Laufe der Jahre viele Motive der jetzt ausgestellten Bilder. Zu seinem Markenzeichen wurden die „Grünen Kühe“, die in Variationen in der Ausstellung auftauchen. Warum diese nicht braun oder gar lila, sondern grün sind, das entziehe sich seiner Kenntnis erzählte Rieker mit einem Augenzwinkern. „Fragt ihn am besten selbst.“

Und noch ein Bonmot hatte der Laudator auf Lager: Weil der Künstler nicht nur grüne Kühe malt, sondern auch bunte Hühner, grüne Hasen, pinke Schafe oder rote Katzen, da hätten sich die Leute im kleinen Frauenzell bei seinen ersten Ausstellungen erst einmal die Augen gerieben. Auf Rad- und Skitouren geht der Künstler seinem Hobby nach: Fotografieren. Aus diesen Bildern schöpft er dann die Inspiration für die entsprechenden Bilder, die auch in der Ausstellung zu sehen sind.

ANZEIGE

Für Christoph Reich ist es nicht die erste Ausstellung. Neben mehreren Teilnahmen an der K-4-Nacht in Leutkirch hat er in etlichen Allgäu-Orten ausgestellt, etwa in Bad Wörishofen, auch im Golf-Resort in Bad Waldsee. Zu der Ausstellung in Bad Wurzach sagte er: „Vielen Dank, dass ich in diesen phantastischen Räumen ausstellen darf.“ Mit Präsenten bedachte er die beiden Ausstellungsmacherinnen Christl Linge und Doris Schäfer und dankte für die große Unterstützung und Beratung. „Sie hatten immer ein offenes Ohr für mich.“

Bis 20. Dezember

Die Ausstellung läuft noch bis zum 20. Dezember und ist jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Wurzach

Sonderzüge auf der Moorbahn am 23. März

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, gibt es Sonderzüge auf der Moorbahn nach Bad Wurzach. Die Stadt am Ried lockt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, einem Bauernmarkt und vielseitigem Programm. Von Aulendorf über Bad Waldsee fahren die Züge viermal hin und wieder zurück.
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag

Kindergottesdienst im Pius-Scheel-Haus

Bad Wurzach – Am kommenden Sonntag, 25. März, findet um 10.30 Uhr im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach (direkt neben der katholischen Kirche) ein Kindergottesdienst statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach