Skip to main content
ANZEIGE
Im Rahmen der Reihe „Sommerabend“

Openair-Kino auf dem Klosterplatz zeigte den Familienfilm „Wochenendrebellen“



Foto: Ulrich Gresser
Kino im Freien, in einer lauen Sommernacht: das ist etwas Schönes.

Bad Wurzach – Im Rahmen der Bad Wurzacher Sommerabende fand am Donnerstagabend, 29. August, das beliebte Openair-Kino mit dem Familienfilm „Wochenendrebellen“ auf dem Klosterplatz statt.

Die Bad Wurzach Info (BWI) lud seit Juni im Rahmen der „Sommerabend“-Reihe Einheimische und Gäste ein, am Musikpavillion gute Musik oder auf dem Klosterplatz großes Kino zu genießen. Beim Kinoabend sorgte CHORioso fürs leibliche Wohl in Form von Gegrilltem, Popcorn und kalten Getränken.

ANZEIGE

Marianne Stotz begrüßte und dankte

Marianne Stotz von der BWI übernahm kurz nach Einbruch der Dunkelheit die Begrüßung der rund 300 Kinobesucher, die es sich mit Decken und Mückenspray bewaffnet auf dem Klosterplatz bequem gemacht hatten. Sie dankte der Firma ToLiMa aus Bad Waldsee-Haisterkirch, die mit ihrem Technik-Equipment dieses Kinoerlebnis möglich machte. Ein besonderer Dank ging an den Liederkranz CHORioso, der für die Bewirtung der Gäste sorgte. Sie vergaß auch nicht auf die letzte Sommerabendveranstaltung in diesem Jahr hinzuweisen, bei der am 12. September der Stuttgarter Liedermacher Aljosha Konter zu Gast sein wird.

Der Film „Wochenendrebellen“, der nach dem Kinostart vor fast einem Jahr durchweg positive Kritiken für seinen Umgang mit dem Thema Autismus einheimste, basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco und Jason von Juterczenka. Der Gastronomie-Manager konnte nicht einmal im Ansatz absehen, was für eine wahnsinnige Geschichte sich aus dem Versprechen, das er seinem damals sechs alten autistischen Sohn Jason gab mit ihm gemeinsam einen Lieblingsfußballclub zu suchen, noch entwickeln sollte.

Als Autist brauchte er einen klar strukturierten Alltag mit klaren Regeln – von denen auch bei der Suche nach dem Herzensverein keine Ausnahme gemacht werden durfte. Also muss er erst einmal alle Vereine live in ihren Heimstadien sehen – und das ist nur eine von vielen Herausforderungen. Die Erlebnisse wurden zu einem mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Blog, später zu einem erfolgreichen Buch, mit dem die beiden bei Lesereisen bereits über 50.000 Euro für eine Stiftung des ehemaligen BVB Profis Neven Subotic, die arme Regionen in Afrika mit sauberem Wasser versorgt, gesammelt haben.

Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis und wird gemobbt.

Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat ….

Während der „echte“ Jason mittlerweile volljährig ist und zur Chaostheorie forscht, erobern er und sein „Papsi“ nun auch das Kino: In „Wochenendrebellen“ erzählen Regisseur Marc Rothemund und Autor Richard Kropf eine gegenüber der Vorlage zwar stark verdichtete, aber deshalb nicht minder berührende Vater-Sohn-Geschichte. Vor allem mit einem herausragenden Sounddesign geben sie dabei Einblick in die Welt eines trotz seiner Krankheit klugen und einnehmenden Jungen, in dessen Kopf ein ständiger Krieg tobt.

ANZEIGE

Hervorgehoben in den Kritiken wird vor allem die darstellerische Leistung des bei den Dreharbeiten zehnjährigen Cecilio Andresen. Negative Stimmen bei den Kommentaren zum Film wie die einer Ärztin waren dabei eher die Ausnahme: Sie unterstellte dem Jungen und seinen Eltern in einigen Szenen, dass dieser schlicht „schlecht erzogen“ sei. Ein solch unsensibler Kommentar eines Fachpersonals wirft allerdings kein gutes Licht auf eben dieses. Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen. Kritiker, die sich eine noch tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema Autismus wünschten, dürfen nicht vergessen, dass es vor allem ein Familienfilm ist, der unterhalten will.

Ein wenig schade war bei dieser Filmvorführung, dass die Besucher sofort, nachdem der Abspann anlief, begannen, wie von Marianne Stotz erbeten, die Stühle am Rand aufzustapeln; schön wäre es gewesen, den durchaus angebrachten Applaus als Lohn der Mühen für BWI, ToLiMa und Chorioso zu spenden. Denn immerhin war die Veranstaltung für die Besucher kostenlos …
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach (20.00 UHr). Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf läuft.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach