Skip to main content
ANZEIGE
Beschlüsse zum Friedhof

Neue Treppe, zwei Urnen-Stelen und Verbesserung der Parkplatz-Situation



Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es um die Treppe zur Aussegnungshalle, die Kreuzsanierung bei dieser Treppe, die Parkplatzsituation rund um den Friedhof und die Errichtung von Urnenstelen.

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer und Sachbearbeiter Daniel Maier stellten die geplanten Maßnahmen en Detail vor.

ANZEIGE

Die Treppenanlage wird im unteren Bereich etwas breiter und weiter vom Sockel des Kreuzes und der Linde entfernt angelegt. Sie wird als freistehende Stahlkonstruktion ausgeführt. Eine Sanierung des Kreuzes ist nach eingehender Untersuchung und Meinung von Experten nicht möglich, da Wasser in den Sandstein eingedrungen ist. Der Sockel jedoch kann gerichtet werden. Daher wird ein neues Kreuz in Auftrag gegeben werden, weil die Stadt den Standort des Kreuzes an dieser exponierten Stelle unbedingt erhalten möchte.

Rainer Deuschel (Grüne) erschien der Zustand der Linde an der Treppe als fragil, deswegen fragte er an, ob diese im Zuge der Bauuntersuchungen von einem Experten untersucht worden sei. Kreutzer bejahte dies.

ANZEIGE

Parken im Umfeld des Friedhofes. Abbildung entnommen den Sitzungsvorlagen.

Parken

Bei den Parkplatzmöglichkeiten wird es einige Änderungen geben. Die Park-Möglichkeiten in Fassnachtsgrüble (G) sollen aufgeschottert werden, so dass dort einige Plätze mehr zur Verfügung stehen werden als bisher. Die sechs Parkplätze beim oberen Eingang von Friedhof und zur Aussegnungshalle (F) werden neu geordnet und entsprechend angelegt.  Die Planung von fünf Querparkplätze (B) am Friedhofweg im Bereich der bisherigen Urnenstelen und der Grabstellen der Sternenkinder wird aufgegeben, da diese zu weit in das Friedhofsareal hineinreichen würden und darüberhinaus zu einer verschärften Verkehrssituation beim Ein- und Ausparken führen würden. Am nordöstlichen Teil zur Einmündung des Friedhofwegs in den Gottesbergweg (A) werden drei Längsparkplätze geschaffen werden.

Diskussionen gab es im Bereich der Rampe zum „neuen“ Friedhofbereich (C), wo auf den Vorschlag der Verwaltung hin zehn neue Querparkmöglichkeiten oder vier Längsparkplätze entstehen sollen. Oberhalb des Friedhofs im Bereich des Hochvogelweges (D) sollen fünf Längsparkplätze ausgewiesen werden.

Als Kosten für die Anlage der Parkplätze rund um den Friedhof rechnet Kreutzer mit 156.000 €. 6500 € werden für die Neupflanzung der Buchenhecke veranschlagt.

Bernhard Schad (Freie Wähler) gingen die fünf Querparkmöglichkeiten wegen der Nähe zum Sternenkinderbereich zu weit. Auch Klaus Schütt (CDU) fand, dass wegen der Enge der Straße nur Längsparkplätze möglich sind. Norbert Fesseler (Freie Wähler) sprach sich im Bereich des neuen Friedhofes (C ) für die große Lösung aus: „Weil wir an jedem zusätzlichen Parkplatz beim Friedhof froh sind.“ Ernestina Frick (Freie Wähler) und Klaus Schütt (CDU) sprachen sich dafür aus, dass es für die Benutzung dieser Parkplätze entsprechende Regelungen geben müsse, damit diese nicht von Dauerparkern blockiert werden können.

ANZEIGE

Zwei Stelen in dieser Art werden noch in diesem Jahr auf dem Bad Wurzacher Friedhof aufgestellt. Bild entnommen der Sitzugsvorlage.

Die Urnenstelen

Für die Errichtung von zwei Urnenstelen, in denen jeweils 16 Urnen Platz finden werden, hatte die Stadtbaumeisterin Farb- und Materialmuster mitgebracht. Uneins waren sich die Räte bei der Materialwahl. Während die einen zur kostengünstigen Betonausführung tendierten, waren die anderen eher für die Natursteinvariante. Berthold Leupolz (Ortsvorsteher von Eintürnen) stellte die Aufstellung solcher Urnenstelen als neue Bestattungsform insgesamt in Frage. Er fragte, da es bereits verschiedene Bestattungsformen gebe, ob diese zusätzliche Möglichkeit überhaupt erforderlich sei.

ANZEIGE

Realisierung noch in diesem Jahr

Die Stadtbaumeisterin berichtete, nachdem Heinrich Vincon (CDU) angefragt hatte, wann mit den Maßnahmen begonnen werde, auch, dass für die Umsetzung der Maßnahmen Fördermittel aus dem Ausgleichsstock des Landes beantragt wurden. Damit mit den Baumaßnahmen sofort begonnen werden kann, wurde dafür ein Antrag auf vorzeitigen Baubeginn gestellt und auch bewilligt. Die Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.  

Abstimmungen

Die Abstimmungen ergaben folgendes Bild: Einigkeit herrschte über den Grundsatzbeschluss zur Durchführung der Maßnahmen. Bei der Abstimmung zu den Parkmöglichkeiten ergab sich Einigkeit bei Standort A. Standort B erhielt keine Zustimmung. Bei Standort D gab es 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung. Bei Standort C sprach sich die Mehrheit für die große Version mit 10 Querparkplätzen aus, sieben Räte votierten für die kleine Version mit vier Längsplätzen.

Bei der Abstimmung über die zwei Einzelstelen zur Urnenaufnahme gab es 1 Enthaltung.

Dem Vorschlag der Verwaltung bei der Materialauswahl folgten 17 Räte, vier sprachen sich dagegen aus und einer enthielt sich der Stimme.  
Uli Gresser

Unter Downloads viele weitere Infos, Pläne und Bilder.

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach