Skip to main content
ANZEIGE
Naturschutzzentrum Bad Wurzach

Neue Ausstellung zeigt die Bedeutung von Mooren



Foto: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Dr. Siegfried Roth vom Naturschutzzentrum gab bei der Eröffnung eine kurze Einführung in die Ausstellung „Zukunft Moor!“, welche mit beleuchteten Displays zum Lesen und Staunen einlädt.

Bad Wurzach – Am Mittwoch wurde im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried die Ausstellung „Zukunft Moor!“ der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Umweltministeriums Baden-Württemberg eröffnet. Mit dieser Wanderausstellung möchte die Akademie die verschiedenen Facetten der Moore sowie die Notwendigkeit für ihren Erhalt und die Wiederherstellung stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken.

Zentrumsleiter Dr. Siegfried Roth begrüßte die Gäste bei der Ausstellungseröffnung im Naturschutzzentrum. Zunächst stellte er heraus, dass seine Mitarbeiterinnen Sabrina Schiller und Nicole Jüngling wie auch er selbst inhaltlich an der Ausstellung mitgewirkt und die Themenbereiche „Libellen“, „Schlangen“ und „Klimaretter“ ausgestaltet haben. Auch Moritz Ott vom LEV Ravensburg konnte seine Kenntnisse über den Moorfrosch in die Ausstellung einfließen lassen.

Anschließend verwies Dr. Roth auf die besonderen Ökosystemleistungen von funktionsfähigen und naturnahen Mooren wie dem Wurzacher Ried. Neben ihrer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt, regulieren Moore den Nährstoffhaushalt, puffern das regionale Klima, spielen als Kohlenstoffsenke und -speicher eine wichtige Rolle für den Klimaschutz und fördern den Wasserrückhalt in der Landschaft. Diese zuletzt genannte Ökosystemleistung sei auch bei den Überschwemmungen Anfang Juni in Bad Wurzach zum Tragen gekommen. Das Wurzacher Ried habe große Wassermengen aufgenommen und somit verhindert, dass noch mehr Wassermassen ungebremst und unkontrolliert in die Stadt gelangen konnten.

ANZEIGE

Im Anschluss lud Siegfried Roth die Besucherinnen und Besucher zu einem kurzen, geführten Rundgang durch die Ausstellung ein. Insgesamt umfasst die Ausstellung sechs großformatige, beleuchtete Displays, auf welchen zwölf Themenbereiche zum Moor anschaulich dargestellt sind. In diesen werden u.a. sogenannte „Spezialisten“ aus der Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt, welche sich an den Extremstandort Moor angepasst haben. Zu diesen zählen beispielweise Torfmoose, fleischfressende Pflanzen aber auch seltene Vögel, Insekten, Reptilien und Amphibien. Michael Eick, der Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, kam wegen eines Staus auf der Autobahn mit etwas Verspätung zur Eröffnung.

Als Initiator der Ausstellung „Zukunft Moor!“ bedankte er sich zunächst bei Dr. Roth und seinen Mitarbeiterinnen für die inhaltliche Unterstützung und hob abschließend hervor, dass Moore faszinierende Standorte der Extreme und Oasen der Artenvielfalt seien, deren Wert leider oft noch nicht erkannt werden würde. Der Schutz von Mooren sei überaus wichtig – für die Moore selbst, aber auch für die Menschen. Die Akademie habe es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ein Bewusstsein für Moore zu schaffen, Zusammenhänge aufzuzeigen, Wissen über die vielfältigen Bewohner und die Funktionen des Ökosystems Moor zu vermitteln und für ihre Schutzbedürftigkeit zu sensibilisieren. Das Naturschutzzentrum mit dem Wurzacher Ried vor der Haustür sei deshalb ein ausgezeichneter Ausstellungsort für diese besondere Ausstellung „Zukunft Moor!“.

Ausstellung noch bis 29. September zu sehen

Die Ausstellung ist im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried bis 29. September täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: NAZ

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach