Skip to main content
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli

Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer Gremien



Foto: Uli Gresser
Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat. Er hat 22 Mitglieder. Unser Bild zeigt von links (stehend): Ewald Riedl (CDU/Arnach), Karl-Heinz Buschle (FWV/Bad Wurzach), Paul Kibler (CDU/Unterschwarzach), Andreas Berle (CDU/Dietmanns), Armin Müller (CDU/Ziegelbach), Heinrich Vincon (CDU/Bad Wurzach), Bernhard Schad (FWV/Bad Wurzach), Rainer Deuschel (Grüne/Bad Wurzach), Kurt Miller (FWV; zugleich Ortsvorsteher von Hauerz), Klaus Schütt (CDU/Bad Wurzach), Alfred Krug (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Norbert Fesseler (FWV/Bad Wurzach), Manfred Braun (FWV/Arnach), Franz Josef Maier (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Wolfgang Jäger (FWV/Seibranz), Bürgermeisterin Alexandra Scherer; sitzend, von links: Ernestina Frick (FWV; zugleich Ortsvorsteherin von Haidgau), Marga Loritz (CDU; zugleich Ortsvorsteherin von Gospoldshofen), Emina Wiest-Salkanovic (CDU/Hauerz), Petra Greiner (CDU/zugleich Ortsvorsteherin von Seibranz), Gisela Brodd (FVV/Unterschwarzach), Anja Halder (Grüne / Hauerz). Auf dem Bild fehlt Stadtrat Ewald Bodenmüller (CDU/Eintürnen). Bürgermeisterin Alexandra Scherer ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

Bad Wurzach – Nach den Änderungen der Geschäftsordnung des Gemeinderates und der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach konnten die drei beschließenden Ausschüsse Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU), der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) sowie der Kurbetriebsausschuss (KBA) durch die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates besetzt werden.

Für die Neubesetzung der einzelnen Ausschüsse musste bei der jeweiligen Abstimmung Einstimmigkeit herrschen. Hätte es Gegenstimmen gegeben oder anderweitige Vorschläge aus dem Rat, hätte die jeweilige Abstimmung in geheimer Wahl erfolgen müssen.

ANZEIGE

Die Räte folgten den Vorschlägen jeweils einstimmig

Dasselbe gilt für die Wahl von Vertretern verschiedener weiterer Gremien:

ANZEIGE

a) Vertreter der Verbandsversammlung sowie Verwaltungsrat Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG)
b) Vertreter der Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Umlachtal
c) Vertreter für den Stiftungsrat Naturschutzzentrum Bad Wurzach
d) Vertreter für den Lenkungsausschuss Aktion „Herz und Gemüt“
e) Vertreter für die Lenkungsgruppe „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“
f) Vertreter bei der Stiftung „Friedrich-Schiedel-Literaturpreis“

Um die Verfahren während der Sitzung zu erleichtern, haben die Fraktionen im Vorfeld die Besetzung der einzelnen Gremien vorabgestimmt. Die Anzahl der Sitze in den jeweiligen Gremien wurde auf Grundlage des auch bei der Kommunalwahl angewandten Auszählungs- verfahrens nach den Ergebnissen der Wahl vorgeschlagen.

ANZEIGE

Der Ausschuss für Umwelt und Technik (ATU).  Tabelle: Stadt

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss. Tabelle: Stadt

ANZEIGE

Der Kurbetriebsausschuss. Tabelle: Stadt

Vertreter des Gemeinderates in anderen Gremien. Aufstellung: Stadt

Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat mit allen Ortsvorstehern (vier sind als Stadträte stimmberechtigte Mitglieder, fünf sind beratende Mitglieder). Der Gemeinderat hat 22 stimmberechtigte Mitglieder; weiter ist auch die Bürgermeisterin stimmberechtigt. Es fehlt auf dem Bild Stadtrat Ewald Bodenmüller. Die Namen der Stadträte (einschließlich der stimmberechtigten Ortsvorsteher) sind unter dem Bild am Anfang des Artikels genannt. Auf diesem Bild haben sich vier der fünf Ortsvorsteher, die als beratende Mitglieder im Gemeinderat vertreten sind, hinzugesellt. Es sind dies Michael Rauneker (Arnach; stehend, ganz links), Sybille Schleweck (Ziegelbach; stehend, Achte von rechts), Berthold Leupolz (Eintürnen; stehend, Zweiter von rechts) und Monika Ritscher (Dietmanns; fehlend). Die beiden bei der konstituierenden Sitzung am 29. Juli fehlenden Ratsmitglieder waren entschuldigt. Foto: Uli Gresser

Zusammenstellung: Uli Gresser

Unter Download finden Sie das Ergebnis der Kommunalwahlen. Die 22 gewählten Gemeinderäte sind auf Blatt 1 bis 3 grün markiert.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Spezialist für kriminaltechnische Hightech-Labor-Geräte

HGV besuchte die Firma Attestor

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Bad Wurzacher Handels- und Gewerbeverein (HGV) für seine Mitglieder mindestens zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. Am vergangenen Dienstag (15. Juli) besuchten 20 Teilnehmer, darunter die Vorstandschaft des HGV, die Firma Attestor im Gewerbepark-West. Ein ausführlicher Exklusivbericht mit vielen Bildern folgt hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”.
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach