Skip to main content
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli

Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer Gremien



Foto: Uli Gresser
Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat. Er hat 22 Mitglieder. Unser Bild zeigt von links (stehend): Ewald Riedl (CDU/Arnach), Karl-Heinz Buschle (FWV/Bad Wurzach), Paul Kibler (CDU/Unterschwarzach), Andreas Berle (CDU/Dietmanns), Armin Müller (CDU/Ziegelbach), Heinrich Vincon (CDU/Bad Wurzach), Bernhard Schad (FWV/Bad Wurzach), Rainer Deuschel (Grüne/Bad Wurzach), Kurt Miller (FWV; zugleich Ortsvorsteher von Hauerz), Klaus Schütt (CDU/Bad Wurzach), Alfred Krug (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Norbert Fesseler (FWV/Bad Wurzach), Manfred Braun (FWV/Arnach), Franz Josef Maier (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Wolfgang Jäger (FWV/Seibranz), Bürgermeisterin Alexandra Scherer; sitzend, von links: Ernestina Frick (FWV; zugleich Ortsvorsteherin von Haidgau), Marga Loritz (CDU; zugleich Ortsvorsteherin von Gospoldshofen), Emina Wiest-Salkanovic (CDU/Hauerz), Petra Greiner (CDU/zugleich Ortsvorsteherin von Seibranz), Gisela Brodd (FVV/Unterschwarzach), Anja Halder (Grüne / Hauerz). Auf dem Bild fehlt Stadtrat Ewald Bodenmüller (CDU/Eintürnen). Bürgermeisterin Alexandra Scherer ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

Bad Wurzach – Nach den Änderungen der Geschäftsordnung des Gemeinderates und der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach konnten die drei beschließenden Ausschüsse Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU), der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) sowie der Kurbetriebsausschuss (KBA) durch die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates besetzt werden.

Für die Neubesetzung der einzelnen Ausschüsse musste bei der jeweiligen Abstimmung Einstimmigkeit herrschen. Hätte es Gegenstimmen gegeben oder anderweitige Vorschläge aus dem Rat, hätte die jeweilige Abstimmung in geheimer Wahl erfolgen müssen.

ANZEIGE

Die Räte folgten den Vorschlägen jeweils einstimmig

Dasselbe gilt für die Wahl von Vertretern verschiedener weiterer Gremien:

ANZEIGE

a) Vertreter der Verbandsversammlung sowie Verwaltungsrat Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG)
b) Vertreter der Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Umlachtal
c) Vertreter für den Stiftungsrat Naturschutzzentrum Bad Wurzach
d) Vertreter für den Lenkungsausschuss Aktion „Herz und Gemüt“
e) Vertreter für die Lenkungsgruppe „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“
f) Vertreter bei der Stiftung „Friedrich-Schiedel-Literaturpreis“

Um die Verfahren während der Sitzung zu erleichtern, haben die Fraktionen im Vorfeld die Besetzung der einzelnen Gremien vorabgestimmt. Die Anzahl der Sitze in den jeweiligen Gremien wurde auf Grundlage des auch bei der Kommunalwahl angewandten Auszählungs- verfahrens nach den Ergebnissen der Wahl vorgeschlagen.

ANZEIGE

Der Ausschuss für Umwelt und Technik (ATU).  Tabelle: Stadt

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss. Tabelle: Stadt

ANZEIGE

Der Kurbetriebsausschuss. Tabelle: Stadt

Vertreter des Gemeinderates in anderen Gremien. Aufstellung: Stadt

ANZEIGE

Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat mit allen Ortsvorstehern (vier sind als Stadträte stimmberechtigte Mitglieder, fünf sind beratende Mitglieder). Der Gemeinderat hat 22 stimmberechtigte Mitglieder; weiter ist auch die Bürgermeisterin stimmberechtigt. Es fehlt auf dem Bild Stadtrat Ewald Bodenmüller. Die Namen der Stadträte (einschließlich der stimmberechtigten Ortsvorsteher) sind unter dem Bild am Anfang des Artikels genannt. Auf diesem Bild haben sich vier der fünf Ortsvorsteher, die als beratende Mitglieder im Gemeinderat vertreten sind, hinzugesellt. Es sind dies Michael Rauneker (Arnach; stehend, ganz links), Sybille Schleweck (Ziegelbach; stehend, Achte von rechts), Berthold Leupolz (Eintürnen; stehend, Zweiter von rechts) und Monika Ritscher (Dietmanns; fehlend). Die beiden bei der konstituierenden Sitzung am 29. Juli fehlenden Ratsmitglieder waren entschuldigt. Foto: Uli Gresser

Zusammenstellung: Uli Gresser

Unter Download finden Sie das Ergebnis der Kommunalwahlen. Die 22 gewählten Gemeinderäte sind auf Blatt 1 bis 3 grün markiert.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Am 24. Januar in Dietmanns

Weitere Info-Veranstaltung der Turmgegner

Dietmanns – Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Turm im Ried bieten eine weitere Informationsveranstaltung an: Am Freitag, 24. Januar im Vereinsheim des SV Dietmanns.  Saalöffnung ist um 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Herbert Birk, einer der Initiatoren, schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach