Skip to main content
ANZEIGE
Verkaufsoffener Sonntag

Natürlich.Miteinand war das Motto



Foto: Ulrich Gresser
Die beiden Inhaberinnen von Optik-Blickfang, Vera Broll (links) und Jacqueline Franke-Lang, freuten sich sichtlich über das Geschenk, das ihnen Bürgermeisterin Alexandra Scherer zum 20-jährigen Betriebsjubiläum überreichte.

Bad Wurzach – Über die geöffneten Geschäfte hinaus bot die Stadt von Post- bis Klosterplatz entlang der Herren- und Marktstraße Einiges, das zum Verweilen und Bummeln einlud.

Doch halt: Auch in der Biberacher Straße sorgte V&S Sport mit diversen Aktionen für gute Laune, sofern die nicht schon bei der Weinprobe im Markt der BAG einen ersten Höhepunkt erreicht hatte.

ANZEIGE

Sie richtete eine Weinprobe bei der BAG aus.

20 Jahre Optik-Blickfang

Musik und Tanz gab es auf der kleinen Bühne beim Geburtstagskind, dem Geschäft von Optik-Blickfang in der Herrenstraße; direkt daneben lockten die Landfrauen Ziegelbach mit Kaffee und leckeren Kuchen. Für Musik und Unterhaltung sorgten die Greiner-Schwestern mit ihrem Irish Dance und Tim Guler als Solist mit seinem Saxophon. Bürgermeisterin Alexandra Scherer nutzte die Gelegenheit, den beiden Inhaberinnen von Optik-Blickfang, Vera Broll und Jacqueline Franke-Lang, im Namen der Stadt zu ihrem Jubiläum zu gratulieren.

ANZEIGE

Vera Broll reicht einem Blickfang-Kunden einen Spiegel.

Eine der Greiner-Töchter beim Tanz vor dem Optik-Geschäft “Blickfang”.

ANZEIGE

Natürlich hatte auch die Gärtnerei Grad in der Herrenstraße geöffnet. Im Bild Inhaber Matthias Grad (grüner Anorak).

In der Marktstraße zeigte das Bad Wurzacher Autohaus Birk seine aktuelle Modellpalette und im vorderen Schlosshof verbreiteten die Brass Souls von der partnerschaftlich verbundenen Insel Jersey mit einem Standkonzert ein wenig internationales Flair.

ANZEIGE

Im Schloss selbst bot die „Tagespflege im Schloss“ bei ihrem Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Einrichtung ein wenig kennen zu lernen, oder bei einer Tasse Kaffee (Bild) einfach nur ein wenig Abstand vom Trubel in den Straßen zu gewinnen.

In eine ähnliche Richtung zielt „Wi-Se-le” (Will selbstbestimmt leben), so nennen die Projektierer von H&M ihre drei Gebäude, von denen das erste kurz vor der Vollendung steht und in das die Firma zu einem Tag der offenen Tür im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntag in den Breiteweg einlud. Zwölf Pflegezimmer mit jeweils eigener Naßzelle für Personen, die sich nicht mehr allein versorgen können, stehen im Erdgeschoss zur Verfügung. Im ersten und zweiten Obergeschoss gibt es zwölf Wohnungen für Personen, die noch eigenständig wohnen können. Elf Wohnungen mit einer Größe von ca. 65 Quadratmetern und eine mit ca. 95 Quadratmetern. Im 3. Obergeschoss haben die Bewohner dieser Wohnungen in einem Gemeinschaftsraum Gelegenheit, die Geselligkeit untereinander zu pflegen oder einfach die wunderbare Aussicht über die Stadt zu genießen. Vier größere Wohnungen ergänzen das Ensemble auf diesem Geschoss.

ANZEIGE

Julian Häfele und Katja Vogel von Häfele Bauprojekte. Sie erläuterten das Projekt „Wi-Se-le” (Will selbstbestimmt leben).

22 Geschäftsleute luden – analog zur Hühnerrallye im Frühjahr – jetzt der Jahreszeit entsprechend zur Kürbisrallye und einem entsprechenden Gewinnspiel ein.

ANZEIGE

Das internationale Flair der Veranstaltung unterstrichen auch Freunde aus der französischen Partnerstadt Luxeuil-les-bains, darunter auch der ehemalige Bürgermeister Michel Raison, die im Rahmen des Bauernmarktes auf dem Klosterplatz neben zahlreichen einheimischen Anbietern regionale Produkte aus ihrer Heimat feilboten.

Dort gab es vor allem Essen und Trinken, denn die Musik musste an diesem Tag dort schweigen: Nachdem ein heftiger Regenguss eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung niederging, mussten die Veranstalter alle vorgesehenen Konzerte absagen. Davon betroffen waren die Jugendkapelle unter ihrer neuen Leiterin Eva Oberleiter, die Bänklesmugge und der Oberkrainer Express. Dafür sorgten die Ausstellung Moor Extrem und auch die Stadtbücherei mit einem großen Bücherflohmarkt mit vielen Schnäppchen für den entsprechenden geistigen Input.
Text / Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach