Skip to main content
ANZEIGE
Premiere aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Schwaaz´r Butz

Narrengilde Unterschwarzach mit erstem eigenen Narrensprung



Foto: Uli Gresser
Die Schwazer Gäng mit ihren Spezialfahrzeugen beim Defielee vor der Ehrentribüne beim alten Rathaus.

Unterschwarzach – Die Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach wurde vor 25 Jahren gegründet und ist seit 2013 Mitglied des Alemannischen Narrenrings ANR. Aus diesem Anlass wagten die Unterschwarzacher Narren das Experiment und veranstalteten ihren ersten eigenen Narrensprung zu Hause. Mit Erfolg, denn sie wurden mit Kaiserwetter belohnt und vom Zuschauerandrang fast überrollt.

Den gesamten Umzugsweg vom Aufstellungsplatz, dem Parkplatz unterhalb der Festhalle, vorbei an Gasthaus Hirsch, altem Rathaus und Kirche, hinauf zu Kindergarten, Grundschule, Ortsverwaltung und Festhalle säumten enorm viele Zuschauer und konnten sich auf ein Diskozelt oder einen gemütlichen Kaffee mit Kuchen im katholischen Gemeindezentrum freuen.

ANZEIGE

Ehrentribüne

Auch die „Ehrentribüne“ beim Sprecherwagen am alten Rathaus von wo aus Günther „Turbo“ Angele gemeinsam mit dem Oberzunftmeister der ANR Region Allgäu, Jürgen Hanser, das närrische Geschehen auf der Straße kommentierten, war gut besetzt: Neben der politischen Obrigkeit mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Ortsvorsteherin Gisela Brodd (im Häs der Ellwanger Bawaldbohle) verfolgte von dort aus fast die Hälfte des ANR-Präsidiums das närrische Treiben.

Angeführt vom Narrensamen der Schwaaz´r Butz, musikalisch unterstützt vom einheimischen Musikverein Harmonie, startete pünktlich um 14.01 Uhr das närrische Jubiläums-Abenteuer. Nach der Garde, die schon lange Fasnetstreiben in Usa mitbestimmt, folgten mit Kindergarten „Hurra, Hurra der Kindi isch da“ und Grundschule „Bei uns– wächst alles“ zwei ganz junge Narrengruppen. Ganz liebevoll „behandelt“ wurde Turbo Angele beim Defilee seiner Bahwaldbohle, die von den Ellwangener Schalmeien musikalisch begleitet wurden. Den Pflugraicher aus Uttenweiler mit ihrer schaurig schönen kopflosen Einzelmaske des Bachpflatscher, die von ihrem Fanfarenzug musikalisch angeführt wurde, folgte mit den Haidgauern Chadaloh ein weiteres Wurzacher Geburtstagskind unter den Narrenzünften der Großgemeinde. Diese feiert in wenigen Wochen ihr 50jähriges Bestehen.

ANZEIGE

Ihnen auf dem Fuß folgten die wilden Aichstettener Goisterhund in ihrem rot-schwarzen „Zottelfell“ samt ihren Jägern, die im wilden Tempo den Kirchberg hochjagten, nachdem der Narrensamen eine Kinderpyramide gebaut hatte. Mitten im närrischen Geschehen bewegte sich mit der Schwaaz´r Gäng eine heimische Ulk-Gruppe auf ihren an den Easy-Rider Harleys orientierten „Maschinen“. Nicht nehmen lassen hatte es sich auch die „Mutter“ aller Wurzacher Zünfte, die Riedmeckeler aus der Kernstadt, dem Geburtstagskind zu gratulieren, ebenso wie die Seibranzer Langjuppen mit ihrer in der vergangenen Saison vorgestellten Figur des Wandersmannes. Mit den Hergesweibern aus Hofs und den Holzwürm aus dem nur wenige Kilometer entfernten Ampfelbronn folgten noch zwei weitere ANR-Zünfte am Ende des närrischen Lindwurmes. Vor letzteren trug der Brauchtumsverein Hummertsried, der alljährlich am Fasnetsamstag den legendären Umzug in Hummertsried veranstaltet, das Leben mit „Hummel, Hummel – mit Humor“. Die Hummertsrieder gewannen auch eine Wette gegen die Unterschwarzacher Zunftmeisterin Bettina Zelzer: Weil sie mit mehr als 50 „Hummeln“ herübergekommen waren, werden die Schwaaz´r Butz in diesem Jahr auch an dem Kultumzug teilnehmen, zu dem nicht eingeladen wird, sondern laut des Brauchtumsvereines „an dem teilnimmt, wer gerade Zeit und Lust hat.“

Nach dem Sprung das große Feiern

Nach dem Premierensprung fing die Feier aber gerade erst an: In der Halle feierte der Narrensamen, im Diskozelt die junggebliebenen Hästräger, aber überall in der Ortschaft wie zum Beispiel im Hirsch waren die Narren hochwillkommene Gäste. Und beim Gemeindehaus konnten die ganz Mutigen auf Bierbänken bei Kaffee, Kuchen oder auch Saitenwürstle ein erstes Sonnenbad nehmen. Womit die Fasnet in Unterschwarzach ihren Zweck – den Winter zu vertreiben – voll und ganz erfüllt hat.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach

Zunftmeisterin Bettina Zelzer mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet

Unterschwarzach – Bettina Zelzer, die Zunftmeisterin der Schwaaz´r Butz-Narrengilde Unterschwarzach, wurde im Rahmen des Zunftmeisterempfangs mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach