Skip to main content
Volles Programm bei den Chadalohs und ihren Gästen

Narrenbaumstellen und Brauchtumsabend bei den Chadalohs



Foto: Uli Gresser
Tanz der Haidgauer Masken beim Kuhschwanzlüften.

Haidgau – Die Chadalohs und ihre Gäste hatten am Freitagabend (21.02.2025) ein volles Programm: Nach dem Ehrengastempfang im katholischen Gemeindehaus geleiteten die Hoigamer Stroaßa Hup´r die Zunftführung sowie die Gäste – darunter fast das komplette ANR-Präsidium – stimmungsvoll bei Fackelbeleuchtung zur nächsten Festlocation. Denn vor der Halle stand das Stellen des Narrenbaumes auf dem Programm.

Und das ging nicht etwa per Muskelkraft vonstatten, im Gegenteil per Hightech Heidenei: Seit Jahren wird dieser von Thomas Frick per Teleskoplader schnell an der dafür vorgesehenen Stelle innerhalb von wenigen Minuten aufgerichtet.

ANZEIGE

Brauchtumsabend eröffnet durch die Hoigamer Stroaßa Hup’r

Dann stand der nächste Ortswechsel an: In der Halle warteten schon die Gäste, denn dort sollte der bei Freundschaftstreffen übliche Brauchtumsabend über die Bühne gehen. Dieser wurde mit dem Einsprung der Haidgauer Masken auf die Musik des Haidgauer Narrenmarsches, gespielt von den Hoigamer Stroaßa Hup´r eröffnet. Bei seiner Begrüßung mit einem dreifachen Wieso-Awaa und Narri-Narro für das ANR-Präsidium bat Daniel Wassner die anwesenden Gründungsmitglieder der Chadalohs auf die Bühne, um sie vorzustellen. Neben Franz und Juliana Ritscher waren Ottmar Schwarz, der den Narrenruf erfunden hatte, Erika Schwarz, Friedelinde Schmid, Erich Brauchle, der noch bei den Schalmeien aktiv ist sowie Otto Kirschbaum an diesem Abend dabei.

Das Team der Fasnetslader in Haidgau bestritt den nächsten Programmpunkt. Sie präsentierten zahlreichen Gästen in der fastnachtlich dekorierten Narrenhalle mit Gesang, wie sie alljährlich im Ort von Haus zu Haus gehen und die Leute auf die närrischen Großereignisse einstimmen. Danach wurde es mystisch beim Tanz der Doraweibla aus Dornstadt, eines der Patenkinder, dem die Haidgauer als Gette zur Aufnahme in den ANR verholfen haben. Der Sage nach flüchtete in Kriegszeiten die Landbevölkerung, vor allem Frauen und Kinder in den Wald um im Dornendickicht Schutz zu suchen. Die Figur des Dora-Weible wurde daraus entwickelt, eine freundliche alte Frau in derem Häs sich die Farben des Waldes widerspiegeln.

ANZEIGE

Die Rhythmusgruppe der Chadaloh ging nach einem Fest im „blaua Done“ ans Aufräumen und entdeckte dabei, mit was für Gerätschaften es möglich ist Musik zu machen. Da wurden Regentonnen zu Großen Trommeln umfunktioniert, Bierkisten und Biertische lieferten den besonderen Sound. Das Highlight aber war das Hupkonzert. Der Tanz der Neideck Hexen von der Narrenzunft Zeller schwarze Katz´ aus Eberhardzell basiert auf der Sage, dass auf der Burgruine Neideck bei Heinrichsburg früher Hexen ihr Unwesen getrieben haben.

Kuhschwanzlüften

Die Haidgauer Chadaloh präsentierten die Geschichte, die sich alljährlich beim Kuhschwanzlüften auf der Straße vor dem Rathaus in Haidgau abspielt in einer besonderen Choregraphie auf der Bühne. Nachdem der Wolfsleib von Wago mit seiner Laterne aus seiner Höhle geholt wird, wie der Zunftmeister vom Beahnalädele herab seine Beschwörungsformel spricht : „Jetzt holet en raus, den Schwanz von der Kuh!“ das alles wurde auf der Bühne in der Festhalle aufgeführt. Während die Masken auf der Straße natürlich viel Platz haben, und dabei viel in Bewegung sind, bedurfte es auf der Bühne einer besonderen Choreograhie, um das eingeschränkte Platzangebot optimal zu nutzen. Was aber den Brauchtumstanz dann zu einem besonderen Erlebnis machte.

ANZEIGE

Mit dem Auszug von Chadaloh, Hugibold, Pebo, Wolfsleib und Wago endete das kurzweilige Programm des Brauchtumsabends, nicht jedoch der Abend selbst. Denn der Abend bot noch reichlich Gelegenheit, sich tänzerisch und gesanglich auszutoben.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach