Skip to main content
ANZEIGE
47 Musiker, vollbesetzte Halle

Musikverein Eintürnen hat den Reigen der Bad Wurzacher Jahreskonzerte eröffnet



Foto: Ulrich Gresser
Die Musikkapelle Eintürnen unter dem Dirigat von Alexander Dreher.

Eintürnen – Traditionell eröffnet der Musikverein Eintürnen am Vorabend von Allerheiligen den Reigen der Jahreskonzerte der Bad Wurzacher Musikkapellen. In diesem Jahr wurden dabei vom Stellvertretenden Vorstand des Blasmusikkreisverbandes Klaus Wachter 23 Musiker für 630 Jahre aktives Musizieren geehrt. Siehe Extra-Bericht. Nachstehend der Konzertbericht.

Mit der “Unity Fanfare” des österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz, eröffneten die Musiker ihr diesjähriges Programm, das sie in sechwöchiger Probenarbeit gemeinsam mit ihrem Dirigenten Alexander Dreher (Bild) einstudiert hatten. Das Konzertwerk aus dem Jahre 2010 ist ein Eröffnungswerk, das die Musiker sofort auf „Betriebstemperatur“ brachte und das Publikum in der vollbesetzten Halle sehr gut auf das Konzertprogramm einstimmte. Eine Fanfare zu Beginn, dann wechseln sich festliche Chöre sowie emotionale Melodien einander ab, bis es zum gemeinsamen Finale Furioso kommt.

ANZEIGE

Vorstandsmitglied Thomas Stärk freute sich im Anschluss daran in seiner Begrüßung, neben zahlreichen Ehrenmitgliedern, Vertretern von Kapellen aus der Nachbarschaft auch Ortsvorsteher Berthold Leupolz, Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Ortspfarrer Patrick Meschenmoser und die Leiterin der Jugendmusikschule Eva-Maria Oberleiter begrüßen zu können. Danach reichte er das Mikrofon weiter an Heinz Schele, der – moderationserprobt von vielen Musikbällen – erstmals, aber dennoch souverän, durch das Programm des Konzertes führte.

Auch Ortspfarrer Patrick Meschenmoser war unter der Zuhörerschaft.

ANZEIGE

Mit “A Filvar Story” des portugiesischen Komponisten Vito Resende setzten die 47 Musiker auf der Bühne ihr Konzert fort. Das Werk ist eine Hommage an die Philharmonie Varzeense. „Seien sie gespannt, das Stück hat wirklich was zu bieten“, mit diesen Worten kündigte Heinz Schele es an. Er sollte recht behalten!

„Soaring!“ bedeutet übersetzt: durch die Luft segeln und wie majestätische Vögel wie etwa Störche diesen Auftrieb nutzen. Vergleichbar auch mit einem Gleitschirmflug bei der entsprechenden Thermik. Der Amerikaner David Shaffer veröffentlichte dieses Stück vom Segeln im Jahre 2008, zwei Jahre später wurde es zum Pflichtstück bei Wertungsspielen in Baden-Württemberg.

ANZEIGE

Großartiges aus Italien

Viva Belcanto so nannte Alfred Bösendorfer (alias Kees Vlak) sein Medley berühmter italienischer Chor- und Gesangspartien. Etwa den Gefangenenchor aus “Nabucco”, den Triumphmarsch aus “Aida” oder das Trinklied aus “La Traviata”. Eine wunderbare Zusammenstellung dieser Belcanto-Lieder, die geradezu zum Mitsummen einlud und manchem Zuhörer mit den Beinen zucken ließ.

Mit dem brandneuen und mitreißenden Konzertmarsch „Höhenflieger“ des Vorarlbergers Gerhard Lampart verabschiedeten sich Alexander Dreher und seine Musiker in die wohlverdiente Pause.

ANZEIGE

Der Tiroler Komponist Michael Geisler widmete “The Red Eagle” dem Roten Adler, dem Wappentier Tirols. Es ist ein wuchtiges und kraftvolles Konzertwerk, eine Hommage an seine Heimat, in dem sich strahlende Blechbläserklänge mit ruhigeren Passagen abwechseln.

Der deutsche Arrangeur Stefan Schwalgin unterstrich bei diesem bei Wertungsspielen in der Oberstufe angesiedelten Werk von lateinamerikanischen Rhythmen den percussiven Charakter, in dem er das Xylophon als Soloinstrument einsetzte. Der junge Manuel Seiler löste seine Aufgabe als Solist hervorragend, großer Applaus für ihn und das ganze Orchester zeigten die Begeisterung, die er im Publikum entfachte.

ANZEIGE

Manuel Seiler am Xylophon.

Die schönsten Melodien aus den Disney-Zeichentrickfilmen wie “Arielle die Meerjungfrau”, “Die Schöne und das Biest” oder “Aladdin” hat der Arrangeur John Moss in dem Medley “A Disney Spectacular” zusammengefasst. Die Eintürner Musiker schafften es mit diesem mitreißenden musikalischen Bilderbuch, das Publikum zu begeistern.

ANZEIGE

Mit einem weiteren Medley “die Liverpool Sound Collection” des japanischen Arrangeurs Toshihiko Sahashi wollten die Musiker ihr Konzertprogramm beenden. Bekannt wurde die Hafenstadt Liverpool im Norden Englands durch die traditionsreichen Fußballvereine FC Everton und FC Liverpool sowie durch ihre pulsierende Musikszene, die auch die Beatles hervorgebracht hat. Zum Liverpool-Sound gezählt werden auch die hier im Medley vereinten Hits der “Animals” und von Peter & Gordon.

Natürlich durften die Eintürner Musiker ihr diesjähriges Konzert nicht ohne Zugaben beenden: Mit dem “Quadriga Marsch” und der Nostalgie-Polka wurde der Hunger nach mehr Musik von ihnen befriedigt.
Text und Fotos: Uli Gresser

Stellvertretend für alle Musiker zeigen wir nachstehend sechs Instrumentalisten. Viele weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE

Siehe auch Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

23 Musiker des MV Eintürnen geehrt

Arthur Bott wurde zum Ehrenvorstand ernannt

Eintürnen – Dem stellvertretenden Blasmuskreisverbandsvorsitzenden Klaus Wachter fiel die Ehre zu, 23 (!) Musikern des Vereines den Dank und die Anerkennung des Landesverbandes für ihr langjähriges Engagement im Dienste der Blasmusik auszusprechen und sie mit den entsprechenden Ehrenzeichen auszustatten. Es wurden wunderbare, witzige 40 Minuten, in denen das Publikum sich entspannt zurücklehnen konnte, um den amüsanten Ausführungen von Klaus Wachter zu den einzelnen Musikern zu folgen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach