Skip to main content
ANZEIGE
Projekt Adonia

Musical “Petrus der Apostel” im Kursaal aufgeführt



Foto: Uli Gresser

Bad Wurzach – 70 junge Menschen aus der Region Bodensee/ Oberschwaben traten am Allerheiligen-Freitag im Kursaal als Adonia-Projektchor und Band mit dem diesjährigen Adonia-Musical „Petrus – der Apostel“ auf.

Schon seit annähernd 20 Jahren gastiert ein Adonia-Chor aus der Region mit seinem aktuellen Musical alljährlich auf Einladung der Freien Christengemeinde in Bad Wurzach. Auch mit „Petrus“ war die Anziehungskraft der jugendlichen Sängerinnen und Sänger wieder enorm:
Der Kursaal platzte fast aus allen Nähten, eilig mussten noch zusätzliche Stühle geholt werden, damit jeder einen Sitzplatz erhielt, der gekommen war, um das Musical der jungen Künstler zu sehen und zu hören. Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden hatten sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten Album und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wurde dann das rund 90 Minuten dauernde Programm einstudiert. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Die Jugendlichen aus dem Raum Bodensee-Oberschwaben legten auch im Kurhaus an der vorletzten Auftritt-Station einen professionellen Auftritt hin.
Für dieses Jahr haben sich die Organisatoren von Adonia etwas besonderes einfallen lassen: Das fast spartanisch zu nennende Bühnenbild besteht aus mehreren weißen und grauen Würfeln, die Mal als Videowürfel dienen, auf denen vor Beginn mit einem komödiantisch anmutenden Einspieler auf das Gewinnspiel hingewiesen wird. Und auf dem während den einzelnen Szenen ebenfalls per Einspieler Szenen der weltweiten Christenverfolgungen gezeigt werden. Mal dienen sie als Sitzgelegenheiten, mal als Tempel- und Gefängnismauern oder der Gerichtsbarkeit als Richtertisch. Und am Ende des Stückes bilden sie ein weißes Kreuzzeichen.

ANZEIGE

Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören!

Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Als Petrus, von Jesus zu seinem Nachfolger auserkoren – „Du bist der Fels, auf den ich meine Kirche baue!“ – auf den Stufen des Tempels einen Lahmen wieder gehend macht, wird er vor den Kadi gezerrt und nur unter der Bedingung, dass er Jesus verleugnet, wieder freigelassen. Dass Petrus nicht ohne Selbstzweifel ist, sagte er in einer Szene: „Fels? Ich fühle mich eher wie Sand!“ Es kam wie es kommen musste, denn bereits vor den Hohepriestern gab Petrus nicht klein bei und erklärte, dass er nicht schweigen könne und weiterhin das Wort Gottes verkünden werde. Und so wird er erneut verhaftet und in den Kerker geworfen, von wo ihn aber Jesus bzw. ein Engel befreit. Der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Grenzen von Jerusalem hinausgeht. Aber inmitten der Verfolgung erleben die Christen der ersten Stunde das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erlebt Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. „Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören!“ So bricht Petrus schliesslich auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise…
Die Regie des Musicals hatte einige bildstarke Ideen: So werden die Verfolger der Christen als eine Art „tanzender Schwarzer Block“ dargestellt. Und bei einem Videoeinspieler verteilt sich die christliche Botschaft wie die Samen einer Pusteblume über ein Weltraumfoto des Blauen Planeten. Dieses Adonia-Musical gibt einen fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. In vielen Ländern der Erde werden Menschen wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt, aktuell sind es mehr als 365 Millionen (!).
Seit 2001 steht Adonia für diese ganz besonderen Musicalerlebnisse: Inzwischen sind mehr als 65 regionale Adonia-Projektchöre mit 4.500 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Betreuern und Musikern in ganz Deutschland unterwegs. Lothar Dopfer ist einer von den vielen Ehrenamtlichen. Er verdient seine Brötchen mit Busfahren und ist einer der Leiter der Freien Christengemeinde Bad Wurzach, die seit vielen Jahren den Auftritt in Bad Wurzach organisiert, die Musiker und den Tross der Helfer verköstigt und für Übernachtungsmöglichkeiten sorgt. Für ihn ist es alljährlich ein großes Highlight, wenn der Chor aus der Region während der Herbstferien nach drei intensiven Probentagen im Rahmen der „Tournee“ mit den jeweils vier Auftritten auch in Bad Wurzach Station macht.

Die Hymne “Unser Land”

Und wie üblich sangen die Akteure am Ende der Aufführung die Adonia-Hymne „Unser Land“. Wie sich die Zeiten ändern: Früher wurden dazu Feuerzeuge im Saal geschwenkt, heute leuchten die Lichter von vielen Handys im abgedunkelten Saal.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach