Skip to main content
Anfrage in der Arnacher Ortschaftsratsitzung

Mütter fordern Zebra-Streifen und Tempo 30



Arnach – Drei Mitglieder des Elternbeirates des Bildungshauses, die sich um die Gesundheit ihrer Kinder auf dem Schulweg Sorgen machen, fragten im Rahmen der Arnacher Ortschaftsratsitzung am vergangenen Mittwoch (27.11.) nach Möglichkeiten, wo und wie die Möglichkeit bestehe, über einen Fußgängerüberweg und die Einrichtung einer Tempo-30-Zone ihren Kindern die gefahrlose Überquerung der vielbefahrenen Durchgangsstraßen zu ermöglichen.

Ortsvorsteher Michael Rauneker freute sich über die große Resonanz für die Sitzung, was natürlich auch mit der Wahl seines Nachfolgers zusammenhing (siehe Extra-Bericht). In seinen Bekanntgaben ging er auf die Geschehnisse seit der letzten Sitzung des Ortschaftsrates ein. Da diese das Treffen mit den Vereinsvorständen beinhaltete, konnte er einige Termine für Festivitäten im kommenden Jahr bekanntgeben.

ANZEIGE

Zwei wichtige Termine

2025 feiert der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Er wird das Jubiläum mit einem Festwochenende vom 23. Bis zum 25. Mai begehen. Am 12. Oktober 2025, dem verkaufsoffenen Sonntag im Herbst, wird die 50-Jahr-Feier der Eingemeindung begangen.

Rückblick auf die jüngsten Ereignisse

Am 9.November fand der erfolgreiche Skibazar des SV Arnach in der Halle statt. Am Sonntag 17. November wurde beim sehr gut besuchten Volkstrauertag am Kriegerdenkmal der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege gedacht; Rauneker dankte den mitwirkenden Vereinen (Musikverein, Kirchenchor, Soldaten- und Schützenkameradschaft, Feuerwehr) und namentlich seinem Stellvertreter Gebhard Baumann und dem SSK-Vorstand Alfred Rudhart) für die Organisation und würdige Gestaltung der Feier. Die Sammlung für den Volksbund habe eine Summe von 455 € ergeben.

ANZEIGE

Ratperoniusstraße bald wieder frei

Eine weitere wichtige Information des Ortsvorstehers: Die Ratperonius-Straße wird voraussichtlich ab dem Nikolaustag wieder befahrbar sein, in diesen Tagen wird der Grobbelag auf eine der wichtigsten Straßen des Ortes aufgetragen.

Begegnungsnachmittag, Weihnachtsmarkt, Theater

Rauneker gab auch einen kurzen Überblick, was in den nächsten Tagen im Ort los sein wird. Am 5. Dezember wird der Begegnungsnachmittag im Gemeindehaus stattfinden, am 6. Dezember der beliebte Weihnachtsmarkt. Ganz stolz verwies er in diesem Zusammenhang auf den besonders schönen Christbaum in der Ortsmitte. Ab sofort sind auch wieder Karten für das Theater des Fördervereines des Musikvereines erhältlich, das am 26. Dezember  Premiere feiern wird.

ANZEIGE

Gebhard Baumann ergänzte den Bericht des Ortsvorstehers. Er habe die gemeinsame Sitzung der Ortschaftsräte von Eintürnen und Ziegelbach besucht, die beide, wie bereits Arnach zuvor, die Windkraftanlagen im Hummelluckenwald einstimmig abgelehnt hatten.

Das Anliegen der Mütter

Beim Tagesordnungspunkt „Fragen der Bürger“ meldeten sich drei Mitglieder des Elternbeirates des Bildungshauses. Jennifer Müller, Felicia Biegger und Katja Buhmann sprachen die problematische morgendliche Verkehrslage für Kinder auf dem Schulweg an. Da wäre zum Beispiel der Busplatz, Dreh- und Angelpunkt des örtlichen Verkehrs, der die Aufmerksamkeit der Kinder sehr beansprucht.  Da wäre auch die Situation auf den Gehwegen, wohin oft Fahrzeuge ausweichen, obwohl den Kindern, die bis zum Alter von zwölf Jahren Gefahrensituationen noch nicht richtig einschätzen können, eigentlich gesagt werde, dass sie dort sicher seien.

ANZEIGE

Eine der Mütter berichtete, dass sie abwechselnd mit anderen regelmäßig mit sechs bis acht  Kindern den Schulweg gehe, was keine einfache Situation sei. Sie fügte hinzu: Die Möglichkeit, sicher über die Straße zu kommen, betreffe ja nicht nur Kinder, sondern auch ältere Menschen.

Aber auch die Qualität der Gehwege sei schlecht. Oft müsse man mit einem Kinderwagen auf die Straße ausweichen, weil man nicht an den Pollern vorbeikomme.

ANZEIGE

Michael Rauneker erklärte dazu: „Sie rennen da bei mir offene Türen ein. Wir sind da dran, haben schon öfters versucht, einen Zebrastreifen zu erhalten.“ Doch dieser sei, wie die Einrichtung einer Tempo-30-Zone, schon öfters von Fachbehörden abgelehnt worden. Seine Hoffnung setzt er auf eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. „Aber darauf haben wir wenig Einfluss.“

Die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer, die wegen der Wahl des Ortsvorstehers der Sitzung beiwohnte, erklärte, sie werde darüber mit dem Ordnungsamt reden und das Thema zur nächsten Verkehrsschau mitnehmen. „Die Verkehrssituation nicht nur in Arnach ist schon lange ein Thema.“ Als Beispiel dafür, dass es bisweilen überraschende Lösungen geben könne, nannte sie Eintürnen, wo ein Fußgängerüberweg realisiert wurde, von dem es viele Jahre geheißen hatte, dass er nicht machbar sei.

ANZEIGE

Gebhard Baumann warf die Frage in die Diskussion, warum etwa bei Umleitungsstrecken problemlos Tempo-30-Zonen wegen Lärmschutz eingerichtet werden können, in solch problematischen Fällen wie in Arnach dies jedoch nicht möglich sein soll.

Die Bürgermeisterin meinte dazu, dass im Rahmen des Lärmaktionsplanes  die Stadt auf allen Einfallsstraßen im Kernort Tempo 30 einführen will.

ANZEIGE

Unter TOP 3 gab der Ortschaftsrat seine Zustimmung für die nachträgliche Genehmigung eines Gartenhauses mit angeschlossenem Außen-Schwimmbecken auf Flurstück 32/20 (liegt im Innenbereich). Die Befreiung wurde einstimmig bewilligt. Zu dem Vorgang werden noch die Träger öffentlicher Belange gehört. Die Entscheidung trifft das Bad Wurzacher Bauamt.

Wahllokal am 23. Februar: die Grundschule

Ortschafts- und Gemeinderat Ewald Riedl wies gemeinsam mit Ortsvorsteher Rauneker unter „Verschiedenes“ darauf hin, dass es am Wahltag, dem 23. Februar 2025, zwei Abstimmungen geben wird, da die Abstimmung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm auf den Termin der Bundestagswahl verschoben worden ist. Da die Halle wegen der Fasnet als Wahllokal ausfällt wird das Wahllokal zur Stimmabgabe in der Grundschule sein.
Uli Gresser

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Nachfolger von Michael Rauneker

Manfred Braun zum neuen Ortsvorsteher von Arnach gewählt

Arnach (rei) – Einstimmig ist am 27. November Manfred Braun zum neuen Ortsvorsteher von Arnach gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. Februar 2025 an – vorbehaltlich der Zustimmung des Bad Wurzacher Gemeinderates zum Empfehlungsbeschluss des Arnacher Ortschaftsrates. Von der Zustimmung ist auszugehen, das gilt als Formalie.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach