Skip to main content
ANZEIGE
Teichrohrsänger

Moor-Momente: Der schimpft wie ein Rohrspatz



Foto: Pixabay
Selten zu sehen, aber gut zu hören: Der Teichrohrsänger singt aktuell lautstark aus dem Schilf.

Bad Wurzach – Waren Sie kürzlich am Riedsee oder am kleinen Weiher im hinteren Bad Wurzacher Kurpark spazieren? Überall dort, wo dichte Schilfbestände im Wasser stehen, hört man aktuell einen auffallend lauten Vogel aus dem Röhricht singen – oder besser gesagt schnarren und schwätzen. Gemeint ist der Teichrohrsänger, ein kleiner Singvogel aus der Gruppe der Rohrsänger, die im Sommer die Röhrichte und feuchten Pflanzendickichte bewohnen.

Nur mit viel Glück wird es gelingen, einen Blick auf den eifrigen Sänger, der etwas kleiner und schlanker als ein Sperling ist, zu erhaschen. Denn durch seine einfarbig braune Oberseite und beige Unterseite ist der Teichrohrsänger zwischen den Röhrichthalmen perfekt getarnt. Diese gute farbliche Anpassung an den Lebensraum teilt der Teichrohrsänger mit den anderen Rohrsängern, so dass ihre Bestimmung am besten anhand des Gesanges gelingt.

Während einige Arten wahre Imitationskünstler sind und immer neue Töne in ihr Repertoire einbauen, ist der Teichrohrsänger-Gesang eher monoton, mit zwei- bis dreifacher Motivwiederholung und ohne Triller – dafür aber sehr ausdauernd: „Tri tiri tiri tier tier zäck zäck“ kann es minutenlang ohne Pause aus dem Schilf ertönen. Leicht entsteht der Eindruck, als würde jemand aus dem Schilfrohr heraus schimpfen, und das Sprichwort „Der schimpft wie ein Rohrspatz“ leitet sich hiervon ab. Wobei es, je nach Literatur, auch anderen Rohrsängerarten zugeschrieben wird.

ANZEIGE

Nicht nur farblich, auch im Verhalten und im Nestbau ist der Teichrohrsänger perfekt an seinen Lebensraum aus mehr oder weniger senkrecht stehenden Feuchtgebietspflanzen angepasst. Mit langen Zehen und durch eine besondere Klammerhaltung, bei der ein Bein angewinkelt und auf Zugbelastung und ein Bein ausgestreckt und auf Druckbelastung gehalten wird, kann sich der Vogel an den schwankenden Strukturen perfekt aufrecht halten. Geschickt klettert er an den Stängeln auf und ab oder hüpft von einem Halm zum anderen. Das Nest ist ein tiefer Napf, der aus Pflanzenfasern gewebt und an mehreren Röhrichthalmen aufgehängt ist. Ein wahres Kunstwerk, das so konstruiert ist, dass auch bei starkem Wind keine Eier herausfallen. Im dichten Stängelgewirr ist das Nest zudem gut vor Feinden geschützt. Der Kuckuck jedoch, für den der Teichrohrsänger ein häufiger Wirtsvogel ist, hat eine besondere Taktik zum Auffinden der Nester: Sperberartig fliegt er flach über das Schilf und lockt so die Teichrohrsänger aus ihrer Deckung, die den vermeintlichen Greifvogel lautstark abwehren wollen.

Doch auf diese Weise verraten sie ihren Neststandort, der vom Kuckucksweibchen im Nachhinein gezielt aufsucht wird. War es erfolgreich und fällt der Schwindel mit dem fremden Ei nicht auf, zieht das betroffene Teichrohrsängerpaar den artfremden Nestling mit aller Hingabe auf und hat reichlich Mühe, den deutlich größeren Jungvogel satt zu bekommen.

Zum Schluss noch ein Vorschlag für eine, zugegebenermaßen etwas unkonventionelle, Konfliktlösung: Wenn Sie das nächste Mal mit jemandem schimpfen müssen, tun sie es doch einfach mal auf Rohrspatz-Art, so wie Klaus Philipp in seinem Buch „Vogelstimmen nach Volksmundversen benannt“ den Teichrohrsängergesang beschrieben hat: Zick, zick, zick, zerr, zerr, zerr, schripp, schripp schripp, wuit, wuit, wuit, tiri, tiri, tiri, rick, rick, rick, kiet, kiet, kiet, karr, karr, karr, trett, trett, trett – schön laut, und immer wieder von vorne. Vermutlich werden beide Seiten in Gelächter ausbrechen und der Streit kann vielleicht leichter gelöst werden. Und beim nächsten Spaziergang werden Sie einen singenden Teichrohrsänger im Schilf sicherlich sofort wiedererkennen. Viel Erfolg!

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Lichtfeier zum Johannistag auf dem Schlossplatz

Bad Wurzach – Zu einem Impuls am Feuer lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach auf den Schloßplatz ein, und zwar am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle.
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Salvatorkolleg lädt ein zum Chorkonzert seines Vokalensembles

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensembles des Salvatorkollegs am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr im Wurzacher Schloss (linker Flügel, Oberstufenräume der Schule).
21. Juni, 19.00 Uhr

Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren im Barocktreppenhaus

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach