Skip to main content
Stadtfest Bad Wurzach

Modenschauen zeigten neueste Herbst-Winter-Trends auf



Foto: Uli Gresser
Höhepunkt einer jeden Modenschau: Die Brautmoden.

Bad Wurzach – Die diesjährigen Modenschauen der Modehäuser Michelberger und Binder waren wie das Wetter während des Festverlaufes zweigeteilt. Wegen des über Nacht einsetzenden Regens konnte die erste Schau erst mit Verspätung beginnen, dafür war die zweite am frühen Nachmittag bei angenehmen Temperaturen umso besser besucht.

Die Modenschauen der beiden Modehäuser Herrenmoden Michelberger und Damenmoden Binder mit ihren Spartenhäusern Trendhouse für junge Mode, Wäschehaus sowie das Brautmodenhaus sind und waren von Anfang an, also seit 1978, die Highlights des Bad Wurzacher Stadtfestes.

ANZEIGE

Den Anfang machten in jeder Generation die sportive und lässige Freizeitmode für die kälteren Jahreszeiten. Ihnen folgten generationenübergreifend die Business-Mode. Abzulesen war dies auch am jeweiligen Outfit von Moderator Alfred Bliem, der seit vielen Jahren in bewährter Manier und mit vielen Anekdoten gespickt durchs Programm der jeweils etwa 35 Minuten dauernden Schauen führte. Der schon mal – wenn es mit dem ok-Daumen mal etwas länger dauerte – eine Geschichte von einem Shopping-Ausflug ins München der großen Adele-Konzerte zum Besten gab, wo man ganz schnell den Rückzug angetreten habe.

„Das kann ihnen hier nicht passieren. In den Modehäusern der Modehäuser Michelberger und Binder werden sie schnell und kompetent bedient.“ Apropos Personal: Seit vielen Jahren stellt das Show-Ensemble „Joy of voice“ aus Aitrach den Löwenanteil der Models. In diesem Jahr lief auch dessen bühnenerfahrene Gründerin Angelika Maier bei den beiden Schauen mit.

ANZEIGE

Wie die Moderation schon viele Jahre in bewährten Händen liegt, gilt das gleiche auch für die Choreografie, die von Gabi Lipp mit den Models einstudiert wird.

Herbst und Winter sind die Zeit großer gesellschaftlicher Festivitäten und mit der festlichen Mode näherte sich auch der absolute Höhepunkt einer jeden Stadtfest-Modenschau: Das große Finale, für das sich alle in festlicher Mode gemeinsam mit den aktuellen Brautmodentrends auf der Bühne versammeln.

ANZEIGE

Und so spendete auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer gemeinsam mit ihrem Gatten Erwin, an deren Ende begeisterten Beifall. Die Beiden hatten sich trotz des noch anhaltenden Regens die erste der beiden Schauen gut beschirmt unter dem Vordach des Trendhouse sitzend, nicht entgehen lassen.
War die Schau am Vormittag – aus verständlichen Gründen – noch spärlich besucht, bot sich bei der zweiten Show ein gänzlich anderes Bild: rasch mussten zusätzliche Sitzgarnituren herbeigeschafft werden und rund um die Bühne kam der Fußgängerstrom kurzzeitig zum erliegen.

Weitere Fotos zur Modenschau in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach