Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Mehrkosten bei Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz



Bad Wurzach – Bei der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres, die insgesamt 15 Tagesordnungspunkte umfasste, war auch der Stand der Bauarbeiten und Kosten beim Umbau der Mehrzweckhalle Seibranz ein Thema. Nach aktuellem Kostenstand ist mit Gesamtkosten von 4,261 Millionen € zu rechnen. Der Umbau wird mit 2,2 Millionen Euro von Bund und Land gefördert.

Christian Harscher, Projektverantwortlicher des Dezernats Bauen, erläuterte während der Sitzung, welche Gewerke betroffen sind und um wieviel die Gesamtkosten für den Umbau steigen werden. Kostensteigerungen, die bis Sommer 2024 angefallen sind und im wesentlichen auf Änderungen während der Planung und Angebotseinholung zurückzuführen sind, konnten durch miteinkalkulierte Puffer aufgefangen werden. Weitere Steigerungen entstanden jedoch danach, weil aufgrund von Vorgaben Umplanungen erforderlich waren sowie Nachträge bei Abbruch und Rohbau erfolgten.

ANZEIGE

Mehrkosten entstanden aufgrund der Zusage der Bundesförderung, und den damit einhergehenden Vorgaben: So wurde eine motorische Eingangstüre erforderlich, es musste Recycling Beton und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet werden. Allein die Mehrkosten für eine Bautafel nach Vorschrift der Bundesförderung schlug mit 4000 € zu Buche. Die Mehrkosten in diesem Bereich betragen 44.000 €.

Teurer Brandschutz

Hallendecke und Bühne machen den dicksten Brocken der Mehrkosten aus: Die Hallendecke, die eigentlich erhalten bleiben sollte, muss aus Brandschutzgründen doch ersetzt werden, Mehrkosten alleine hier 176.000 €. Auch für die Dämmung über der Bühne (30.000 €) und Umplanungen, etwa zur Verlängerungsmöglichkeit der Bühne, die zusätzliche 61.000 € kosten werden, sorgen für höhere Baukosten.

ANZEIGE

Im Vergleich dazu nehmen sich die bisher seit Baubeginn (1.7.2024) angefallenen Mehrkosten mit 81.000 € (Asbest im Schwimmbadbereich, Estrichprobleme, Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten sowie defekte Regenleitungen) noch moderat aus.

Weiteres Ungemach droht von der Abrissfirma, die Nachforderungen in Höhe von 80.000 € aufgrund von Abweichungen zwischen Leistungsverzeichnissen und gewünschter Bauausführung geltend macht. Diese Forderungen werden aktuell vom Architekturbüro überprüft.

ANZEIGE

Die Förderung im Einzelnen

Die Summe der Mehrkosten (ohne die ungeprüften Kosten) belaufen sich aktuell auf insgesamt 392.000 €, 182.000 € können durch den erwähnten Puffer aufgefangen werden. Damit erhöht sich die Baukostensumme um 209.000 € auf 4.261.000 €, von denen 1.372.500 €  über das Bundesprogramm Sport, Jugend, Kultur, 147.400 € über das Landesprogramm „Kommunale Sportförderung 2023“ sowie 708.400 € über das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum “ gefördert wird.

Rainer Deuschel (Grüne) fragte an, ob auf dem Dach der Halle eine PV-Anlage geplant sei. Eine 70-kW-Anlage sei geplant. Dafür muss auch der Stromanschluss der Halle erneuert werden, erhielt er zur Antwort.

ANZEIGE

Der Seibranzer Gemeinderat Wolfgang Jäger (FWV) sagte zu den Ksotensteigerungen, bei Sanierungen käme immer etwas. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bemerkte dazu: „Vieles hat ja auch funktioniert. Die Firmen und auch Christian Harscher haben richtig Gas gegeben.“

Die zustimmende Kenntnisnahme erfolgte einstimmig.
Uli Gresser


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Der Gemeinderat lädt ein

Um 14.00 Uhr wieder eine Riedführung

Bad Wurzach – Der Gemeinderat lädt erneut zu einem exklusiven Spaziergang zum Standort des geplanten Naturerlebnis-und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, ein. Der Termin: Heute, Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach