Skip to main content
ANZEIGE
Wo Peter Schad drauf steht, ist auch Peter Schad drin

Männerpower versus Frauenpower in Ziegelbach



Foto: Uli Gresser
Männerchor Vorstand Karl Notz mit einigen der Damen von Halbadrui bei seiner Danksagung.

Ziegelbach – Beim gemeinsamen Konzert des Männerchors Alttann mit der Musik-Comedy-Gruppe „Halba-Drui“ trafen zwei hochklassige Gesangsformationen mit völlig unterschiedlichen Ambitionen im Dorfstadel Ziegelbach aufeinander.

Der Dorfstadel war komplett ausverkauft

Wo Peter Schad drauf steht ist auch Peter Schad drin: Der Männerchor Alttann wird seit vielen Jahren von dem Bad Wurzacher Dirigent, Musiker und Komponisten zu immer neuen musikalischen Höchstleistungen angespornt. Kein Wunder, dass das Konzertevent in Ziegelbach rasch ausverkauft war.

ANZEIGE

Der Männerchor bot auch Lieder zum Mitsingen

Der Männerchor eröffnete sein Konzertprogramm, bei dem er in bewährter Manier von Franz Ott am Flügel begleitet wurde, mit dem Seemannslied, mit dem Freddy Quinn einst weltberühmt wurde. Mit Liedern wie „Wochenend und Sonnenschein“ von den Comedian Harmonists, „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander, bei dem der ganze Saal fleißig mitsang oder dem Trinklied aus der Puccini-Oper La Traviata boten die Sänger des Männerchores Alttann beste Unterhaltung mit hochwertigem Chorgesang sowie großartigen Solisten. Josef Mattheis, der bei einigen Stücken die Sänger am Cajun begleitete, durfte sich auch als „Schwätzer vom Dienst“ betätigen, er übernahm die Ansagen zwischen den einzelnen Stücken. Und erzählte auch von den Fallstricken solcher Ansagen: „Wie peinlich wäre es, “ erklärte er vor dem Stück Jasmina, das (natürlich) von der Liebe zu einer Frau namens Jasmina erzählt, „wenn ich bei meiner Ansage erzählen würde, die Jasmin ist verblüht…“

Auch Peter Schad steuerte am Ende des Auftritts einen Witz bei, als Argument dafür, dass der Männerchor außer dem (An)-Werbelied für neue Sänger keine weitere Zugabe gab: „I muaß morga zum Kicka!“ lachte er. „Der einzige Witz, der jedes Jahr besser wird!“

ANZEIGE

Ansager Josef Mattheis übergab natürlich den musikalischen „Staffelstab“ vor dem letzten Stück „Männer mag man eben“ des Männerchores nicht ohne Frotzelei an das Damen-Sextett. „Wie bringt man eine Frauenrunde zum Schweigen?“ fragte er. „Jetzt schwätzet hintereinander und die Älteste fangt a!“

Dann kamen die Damen

Bei Halba Drui ist eigentlich nichts, wie es zu sein scheint. Die „alten“ Damen sind im wirklichen Leben eine Generation jünger als ihre Bühnenpräsenz. Und anstelle von Kaffee rinnt Rotwein durch den Schwanenhals der Kaffeekanne des Porzellan-Services beim Kaffeekränzchen. Und die kleinen Römer-Weingläser stammen aus der Zeit, als die auf der Bühne dargestellten Damen noch jung waren. Gerne nahmen die sechs Damen aus Unteropfingen, die aufgrund mehrerer legendärer Auftritte beim A-Cappella-Abend des Kirchenchors Ziegelbach hierzulande keine Unbekannten sind, die Steilvorlage an, die die Mannen um Peter Schad ihnen mit ihrem letzten Lied geliefert hatten.

ANZEIGE

Pumuckl und Biene Maya

Sie selbst stiegen mit verschiedenen Titelmelodien beliebter Kindersendungen ins Programm ein. Allerdings mit kleinen Änderungen. Da sangen sie vom Kobold Pumuckl auf die Melodie von der Biene Maya, oder Wickie auf die Melodie von Heidi und so weiter.

Verpackt in engelsgleichem, mehrstimmigem Gesang bewiesen sie, dass man zum Thema Männer durchaus konträrer Ansicht sein konnte. „Kennst Du einen, kennst Du alle,“ diese Einsicht haben die Damen über ihre Ehemänner gewonnen. Was sie mit ihrem Lied von der Männergrippe eindeutig nachweisen konnten, in welchem sich der liebe Ehegatte, anstelle seine Frau zu verwöhnen, lieber für den Stammtisch am nächsten Tag schonte und eine Männergrippe vorheuchelte.

ANZEIGE

Beliebtestes Ziel ihres Spottgesanges wurde die haushaltlichen Fähigkeiten ihrer besseren Hälften, wie etwa „Das bisschen Haushalt macht sich von alleine, sagt mein Mann“. Eine Umfrage unter dem männlichen Publikum über deren Beiträge zur Hausarbeit ergab, dass Kochen dabei sehr beliebt ist. Die Suche nach einem „Restroom-Raumkosmetiker“ blieb allerdings erfolglos…

Dank von Vorstand Karl Notz

Es war also ein höchst amüsanter Abend im Dorfstadel, für das sich Männerchor-Vorstand Karl Notz bei allen Beteiligten, den Musiker und Musikerinnen, aber auch allen an der Organisation Beteiligten bedankte. Bruno Häfele, der im Auftrag des Männerchores den „Mordsweibern“ aus Unteropfingen (O-Ton Häfele) einen Blumengruß überreichte, wurde dafür mit einem ganz besonderen Geschenk von extra nachgezogenen Lippen bedacht….

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Samstag, 26. April, Pfarrstadel Reichenhofen

Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen laden zum Blasgaudi-Feschdle

Reichenhofen – Am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, laden die Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen alle Freunde von unterhaltsamer Blasmusik zum Stimmungsabend im Rahmen des “Blasgaudi-Feschdle“ in den Pfarrstadel Reichenhofen ein. Unter der Leitung von Bernd Schosser sorgen die Ziegelbacher Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Reichenhofen zum zweiten Teil des Stimmungsabendes auf.
Am Mittwoch, 30. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 30. April, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung:
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
Montag, 28. April, 17.00 Uhr

Gedenkfeier auf dem städtischen Friedhof

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des Zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April, um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallen…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach