Skip to main content
Weihnachtslieder aus aller Welt

Liederkranz Chorioso konzertierte in vollbesetzter Verena-Kirche



Foto: Ulrich Gresser
Unter dem Dirigat von Katja Erath erfüllten die Sänger/innen von Chorioso sowie das Bläsersextett unter der Leitung von Rolf Ritter die Kirche mit weihnachtlichen Liedern.

Bad Wurzach – Der Liederkranz Chorioso hatte zum traditionellen adventlichen Singen in die St. Verena Kirche eingeladen und als musikalische Gäste die Christmas-Blowers aus Treherz mitgebracht. Sehr viele waren dieser Einladung gefolgt und wurden mit Weihnachtsliedern aus aller Welt auf die „Stille Zeit“ eingestimmt.

Chorioso eröffnete das Konzert mit dem Lied „Sing ma im Advent“ des österreichischen Komponisten und Poeten Lorenz Maierhofer, gefolgt von „Angels´Carols“ eine „himmlisch“ eingängige Komposition des Engländers John Rutter. Die Melodie des dritten Liedes, das der Chor sang, stammt ursprünglich aus dem Frankreich des 18. Jahrunderts und ist ein Kirchenlied, das Eingang in das Gotteslob (Nr. 250) gefunden hat. Bei „Engel auf den Feldern singen“ konnte man als Zuhörer bei geschlossenen Augen durchaus sich auf die biblischen Felder bei Bethlehem versetzt fühlen.

ANZEIGE

Mit „Oh holy night“ wechselten Chorleiterin Katja Erath und ihr Chor das Genre. Obwohl das Lied von Adolph Adam 1847 zunächst mit einem französischen Text versehen wurde, entstand die heute bekannte Version mit englischem Text erst acht Jahre später. Hierzulande bekannt wurde es vor allem durch die Pop-Größen Mariah Carrey und Celine Dion. Mit dem Lied „Heilige Nacht“ beendete der Chor seinen ersten Konzertteil und machte Platz für die Christmas Blower des Musikvereines Treherz.

Das Bläsersextett unter der Leitung von Rolf Ritter eröffnete seinen Programmteil mit dem afroamerikanischen Spiritual „Go tell it on the mountain“ dessen Bekanntheit ebenfalls durch Aufnahmen von diversen Pop-Künstlern herrührt. „Joy to the world“ haben viele Größen des Musikgeschäfts in ihren Weihnachtsalben verewigt, etwa Jonny Cash, Neil Diamond, The Kelly Family, aber auch Startenöre wie Placido Domingo oder Peter Hofmann. Mit „Frosty the snowman“ und „Rudolph, the rednosed Reindeer“ spielten die sechs Bläser zwei Stücke aus dem Bereich (Weihnachts-) Filmmusik, und brachten damit auch eine Prise Humor ins Spiel.

ANZEIGE

Projektchor

Mit einem Projektchor eröffnete Chorioso seinen zweiten Konzertteil. Dieser sang amerikanische Popweihnachtslieder wie „Do they know it´s Christmas Time?“ oder „All I want for Christmas is you“. Er beendete seinen Programmteil mit „The little drummerboy“, ein Lied, das einst im Jahre 1977 mit Bing Crosby und David Bowie zwei Größen unterschiedlicher Musikergenerationen mit dem Untertitel Peace on Earth bei einem Weihnachts-Spezial vereinte. Ein Lied also, das durch das aktuelle Weltgeschehen wieder enorm an Aktualität gewonnen hat.

Gemeinsames Singen mit dem Publikum

Traditionell beendete der Liederkranz Chorioso das Konzert mit dem Weihnachtsklassiker „O du fröhliche“ gemeinsam mit dem Publikum. Solchermaßen gepusht, verlangte dieses daraufhin nach einer Zugabe. Und bekam sie in Form eines weiteren Weihnachtsliedes aus dem Pop-Genre: „Feliz Navidad“ stammt aus der Feder des puerto-ricanischen Sängers José Feliciano, das dieser 1970 auf seinem Christmas Album veröffentlichte. Doch danach war noch lange nicht Schluss: Im Anschluss an das Konzert lud der Liederkranz die Konzertbesucher ins benachbarte Pius-Scheel-Haus, um mit den Gästen – ebenfalls eine lange Tradition – danach mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck noch ein wenig zu feiern.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Der Gemeinderat lädt ein

Um 14.00 Uhr wieder eine Riedführung

Bad Wurzach – Der Gemeinderat lädt erneut zu einem exklusiven Spaziergang zum Standort des geplanten Naturerlebnis-und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, ein. Der Termin: Heute, Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach