Skip to main content
ANZEIGE
Weihnachtslieder aus aller Welt

Liederkranz Chorioso konzertierte in vollbesetzter Verena-Kirche



Foto: Ulrich Gresser
Unter dem Dirigat von Katja Erath erfüllten die Sänger/innen von Chorioso sowie das Bläsersextett unter der Leitung von Rolf Ritter die Kirche mit weihnachtlichen Liedern.

Bad Wurzach – Der Liederkranz Chorioso hatte zum traditionellen adventlichen Singen in die St. Verena Kirche eingeladen und als musikalische Gäste die Christmas-Blowers aus Treherz mitgebracht. Sehr viele waren dieser Einladung gefolgt und wurden mit Weihnachtsliedern aus aller Welt auf die „Stille Zeit“ eingestimmt.

Chorioso eröffnete das Konzert mit dem Lied „Sing ma im Advent“ des österreichischen Komponisten und Poeten Lorenz Maierhofer, gefolgt von „Angels´Carols“ eine „himmlisch“ eingängige Komposition des Engländers John Rutter. Die Melodie des dritten Liedes, das der Chor sang, stammt ursprünglich aus dem Frankreich des 18. Jahrunderts und ist ein Kirchenlied, das Eingang in das Gotteslob (Nr. 250) gefunden hat. Bei „Engel auf den Feldern singen“ konnte man als Zuhörer bei geschlossenen Augen durchaus sich auf die biblischen Felder bei Bethlehem versetzt fühlen.

ANZEIGE

Mit „Oh holy night“ wechselten Chorleiterin Katja Erath und ihr Chor das Genre. Obwohl das Lied von Adolph Adam 1847 zunächst mit einem französischen Text versehen wurde, entstand die heute bekannte Version mit englischem Text erst acht Jahre später. Hierzulande bekannt wurde es vor allem durch die Pop-Größen Mariah Carrey und Celine Dion. Mit dem Lied „Heilige Nacht“ beendete der Chor seinen ersten Konzertteil und machte Platz für die Christmas Blower des Musikvereines Treherz.

Das Bläsersextett unter der Leitung von Rolf Ritter eröffnete seinen Programmteil mit dem afroamerikanischen Spiritual „Go tell it on the mountain“ dessen Bekanntheit ebenfalls durch Aufnahmen von diversen Pop-Künstlern herrührt. „Joy to the world“ haben viele Größen des Musikgeschäfts in ihren Weihnachtsalben verewigt, etwa Jonny Cash, Neil Diamond, The Kelly Family, aber auch Startenöre wie Placido Domingo oder Peter Hofmann. Mit „Frosty the snowman“ und „Rudolph, the rednosed Reindeer“ spielten die sechs Bläser zwei Stücke aus dem Bereich (Weihnachts-) Filmmusik, und brachten damit auch eine Prise Humor ins Spiel.

ANZEIGE

Projektchor

Mit einem Projektchor eröffnete Chorioso seinen zweiten Konzertteil. Dieser sang amerikanische Popweihnachtslieder wie „Do they know it´s Christmas Time?“ oder „All I want for Christmas is you“. Er beendete seinen Programmteil mit „The little drummerboy“, ein Lied, das einst im Jahre 1977 mit Bing Crosby und David Bowie zwei Größen unterschiedlicher Musikergenerationen mit dem Untertitel Peace on Earth bei einem Weihnachts-Spezial vereinte. Ein Lied also, das durch das aktuelle Weltgeschehen wieder enorm an Aktualität gewonnen hat.

Gemeinsames Singen mit dem Publikum

Traditionell beendete der Liederkranz Chorioso das Konzert mit dem Weihnachtsklassiker „O du fröhliche“ gemeinsam mit dem Publikum. Solchermaßen gepusht, verlangte dieses daraufhin nach einer Zugabe. Und bekam sie in Form eines weiteren Weihnachtsliedes aus dem Pop-Genre: „Feliz Navidad“ stammt aus der Feder des puerto-ricanischen Sängers José Feliciano, das dieser 1970 auf seinem Christmas Album veröffentlichte. Doch danach war noch lange nicht Schluss: Im Anschluss an das Konzert lud der Liederkranz die Konzertbesucher ins benachbarte Pius-Scheel-Haus, um mit den Gästen – ebenfalls eine lange Tradition – danach mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck noch ein wenig zu feiern.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach