Skip to main content
Tradition seit 71 Jahren

Landjugend Gospoldshofen feierte Erntedankfest



Foto: Ulrich Gresser
Nach dem Kirchgang hatte man viel Gelegenheit zum Plausch in der mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen dekorierten Festhalle.

Gospoldshofen – Seit 71 Jahren veranstaltet die Landjugend Gospoldshofen das Erntedankfest in Bad Wurzach. Gemeinsam mit den Mühlenfestmusikanten konnte der Verein dazu an diesem Sonntagmorgen, den 6. Oktober, wieder zahlreiche Gäste in der Turn- und Festhalle Bad Wurzach begrüßen.

Eines der größten Erntedank- und Volksfeste der Welt, der Cannstatter Wasen, hat seinen Ursprung in einer gewaltigen Klimakatastrophe: Im Jahre 1815 brach in Indonesien ein Vulkan aus, Gase und Staub sorgten weltweit für Klimaveränderungen, das Jahr gilt bis heute als das Jahr ohne Sommer. Es kam wegen Missernten zu großen Hungersnöten. Der württembergische König Wilhelm I. stiftete seinem Volk daher 1818 ein Fest, das am 28.September 1818 erstmals gefeiert wurde.

ANZEIGE

1953 das erste Fest

Nicht ganz so lange zurück geht die Tradition des Erntedankfestes der Landjugend Gospoldshofen. Der aktuelle Vorstand Oswin Butscher kennt trotz seiner jungen Jahre die Geschichte des Erntedankfestes in Bad Wurzach: 1953 wurde es – natürlich in viel kleinerem Rahmen – erstmals gefeiert. Nur während der Covid-Pandemie konnte es nicht stattfinden.

Nachdem Mitglieder der Landjugend bereits den Gottesdienst in der St. Verena-Kirche mit Pfarrer Patrick Meschenmoser mitgestaltet hatten, herrschte nach dem Kirchgang in der mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen dekorierten Festhalle „High-Noon“ für die rund 35 Mitglieder. Denn es galt, ihre eßbaren Schmankerl an die Frau, den Mann und auch das Kind zu bringen. Für die Unterhaltung Letztgenannter war mit Schaumkusswurfmaschine und Mal- und Zeichenecke bestens gesorgt, so dass die Eltern in Ruhe das Fest und das gute Essen und die Unterhaltung mit Bekannten und Freunden genießen konnten. Wie die Kirchenfeste ist auch das Erntedankfest der Landjugend immer ein beliebter Treffpunkt. Nach dem Mittagessen gab es noch Gelegenheit bei Kaffee und – natürlich  selbstgebackenen – leckeren Torten und Kuchen weiter zu plaudern.

ANZEIGE

Die Mühlenfest-Musikanten spielten auf

Neuer Namen aber im großen und ganzen dieselben Gesichter: Für die Musik sorgten an diesem Sonntagmorgen die Mühlenfest-Musikanten. Diese hatten sich anlässlich des diesjährigen Mühlenfestes der Stelzenmühle in Eggmannsried im Juli gebildet und spielten nun also zum Frühschoppen bei diesem Erntedankfest der Landjugend Gospoldshofen, die 2024 das 75-jährige Gründungsjubiläum feiern kann, diverse Blasmusikklassiker. Wie schrieb der Bund der Landjugend (BdL) anlässlich des 70jährigen Bestehens im Jahre 2019: „Wir können in unserem Verband auf sehr “alte” und erfahrene Ortsgruppen stolz sein, denn im Kopf sind sie fit und total motiviert. Macht weiter so!“

Diesem Lob kann man sich nur anschließen: Das Erntedankfest ist zwar das Fest, mit dem die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen am ehesten in Verbindung gebracht wird. Aber sie bringen einiges mehr auf den Weg. So haben die Mitglieder der Landjugend schon die Feierabendparty zum Schuljahresende auf dem Klosterplatz organisiert und in Wiesen das Sichelhenke-Fest. Und demnächst, nämlich am 9. November, steigt in der Festhalle Unterschwarzach die Dorfrausch-Party mit DJ Lopaka.

ANZEIGE

Nachwuchs gesucht

Wie alle Vereine ist auch die Landjugend immer auf der Suche nach Nachwuchs. Wer also Interesse hat, bei der Landjugend mit zu machen, kann gerne am Mittwochabend ab 20.00 Uhr zum Gruppenabend ins Rathaus Gospoldshofen kommen.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten auf in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Na…
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Bericht der Bürgermeisterin in der Gemeinderatssitzung am 17. März

Am 1. Juli fängt der neue städtische Jugendarbeiter an

Bad Waldsee – Wie üblich, eröffnete Bürgermeisterin Alexandra Scherer am 17. März die Gemeinderatssitzung mit ihrem Bericht. Dabei konnte sie eine erfreuliche Personalie bekanntgeben: Die Stelle des städtischen Jugendarbeiters konnte wiederbesetzt werden: Zum 1. Juli wird Wdebat Arazar seine Arbeit in Bad Wurzach aufnehmen.
Am Samstag, 29. März um 20.30 Uhr

Alice Köfer: “Alice auf Anfang” im Dietmannser “Adler”

Bad Wurzach – Ebenfalls neu in unserem Künstlerportfolio ist Alice Köfer. Einst die Frau der Boygroup “Vocal Recall” begibt sich die Künstlerin erstmalig auf Solopfade.
Es gibt noch freie Plätze

Volkshochschule Bad Wurzach – Neue Kurse starten

Bad Wurzach – Mit voller Power startet die vhs mit Ihnen in den Frühling! Dabei warten informative Besichtigungen, vielfältige Tanzkurse, kreative Angebote und Vieles mehr auf Sie. Bei einigen Kursen und Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze – melden Sie sich noch schnell an und sichern Sie sich einen Platz in Ihrem Wunschkurs:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach