Skip to main content
Aus dem Ausschuss für Technik und Umwelt

Lampenauswahl für den Kurpark sorgt für Diskussionen im Ausschuss



Foto: Uli Gresser
Die von den Räten ausgewählte sogenannte Dekorative Aufsatzleuchte für den Kurpark.

Bad Wurzach – Die Mitglieder des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) trafen in der Sitzung am Montag,2.12., nun eine Entscheidung, welche Lampenform zukünftig die Wege im Kurpark ins rechte Licht rücken sollen. Bei einer Ortsbegehung im Kurpark konnten sie anhand von installierten Musterleuchten die verschiedenen Lampenformen und das von ihnen abgegebene Licht vor Ort begutachten.

Nachdem die Beleuchtung im Kurpark inzwischen rund 30 Jahre alt ist, oft Beschädigungen aufweist und darüber hinaus auch aus energetischen Gründen nicht mehr zeitgemäß ist, wird sie in den nächsten Jahren abschnittsweise ausgetauscht.

ANZEIGE

Bauhofleiter Dirk Fietkau und Stadtelektriker Armin Litke stellten dann im Sitzungssaal die Leuchten mit ihren technischen Daten vor, insbesondere mit dem Preis pro Lampenkopf, der in der Sitzungsvorlage gefehlt hatte. Dabei stellte sich heraus, dass der Favorit der Verwaltung, die dekorative Aufsatzleuchte auch die mit Abstand teuerste Variante ist. Allerdings garantiert der Hersteller dafür auch eine Ersatzteilversorgung für die nächsten 20 Jahre.

Genau das Fehlen des Preises in der Sitzungsvorlage bemängelte Stadtrat Klaus Schütt (CDU) in harten Worten. „Wie sollen wir entscheiden, wenn nicht alle Faktoren bekannt sind?“ Und auch Rainer Deuschel (Grüne) bemängelte die Sitzungsvorlage deswegen als mangelhaft. Aber er war auch der Meinung, dass die Lampen schon etwas Besonderes sein sollten. Er wollte auch wissen, wie viele Lampen ausgetauscht werden. Im kommenden Jahr werden im gesamten Kurparkbereich 42 Lampen ausgetauscht, bekam Deuschel zur Antwort.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Dirk Fietkau wiesen auch noch daraufhin, dass zu den Kosten für die Lampenköpfe auch noch die Kosten für die Masten kommen werden, die eine vorgeschriebene Höhe von 3,5 Meter haben müssen.

Ewald Riedl (CDU) gab zu bedenken, dass bei der von einigen Räten als günstigere Alternativen angesehenen ARYA-Lampe ein zweites Leuchtmittel benötigt werde, was dann a.) teurer und b.) auch mehr Energie verbrauchen würde.

ANZEIGE

Klaus Schütt brachte die Qualität des Lichtes ins Spiel. Die dekorative Aufsatzleuchte verbreite ein angenehmeres Licht. Ernestina Frick (FWV) hielt dagegen: „Mit Energiesparleuchte ein brauchbares Modell zum guten Preis“, sagte die Haidgauer Ortsvorsteherin und Gemeinderätin zur ARYA-Lampe. Dem widersprach Marga Loritz (CDU): „Wir wollen schon etwas Besonderes, da fällt die Entscheidung natürlich schon schwer.“ Kurt Miller (FWV) sagte: „Die Lampen sollten schon 20 bis 30 Jahre halten, da sollte es dann auch etwas Besonderes sein.“

Mit acht Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen entschied sich der ATU schließlich dafür, den 905,00 € (plus Mehrwertsteuer) kostenden Favoriten „Dekorative Aufsatzleuchte“ mit 25,8 Watt Leistungsaufnahme und 2602 Lumen Leuchtkraft anzuschaffen.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach