Skip to main content
Betreuungsgruppe „Der fröhliche Nachmittag“

Kutschfahrt als Anerkennung für pflegende Angehörige



Foto: Uli Gresser
Die Teilnehmer an den Kutschfahrten.

Bad Wurzach / Hauerz – Es war ein buntes Völkchen, das sich vor kurzem nach Hauerz aufmachte, um mit zwei Kutschen die Wälder rund um Hauerz zu erkunden: Die Betreuungsgruppe für ältere Menschen und für pflegende Angehörige, genannt „Der Fröhliche Nachmittag“, machten diesen Ausflug.

Jeden Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr trifft sich die Gruppe im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung und Alt“. Durch das Angebot einer Fachkraft und mehrerer geschulter Ehrenamtlicher haben pflegende Angehörige in dieser Zeit die Möglichkeit, ein wenig abzuschalten.

Der bunte Nachmittag soll Abwechslung in den Alltag bringen. Dabei sind alle Personen willkommen, die Anregungen und das Gespräch miteinander suchen. Der Nachmittag bietet auch ein Aktivierungsangebot für zu pflegende Personen mit ganzheitlichem Ansatz, das heißt, es werden geistige, motorische und soziale Fähigkeiten trainiert bzw. erhalten. Die Gäste können dabei unter Anleitung von ausgebildeten Betreuerinnen ihre Sinne trainieren, bei Sitzgymnastik, Gehirnjogging oder beim Singen von altem Liedgut.

ANZEIGE

Das soziale Netzwerk

Ideell unterstützt wird der Fröhliche Nachmittag vom Ambulanten Pflegedienst des DRK, vom Verein Miteinander-Füreinander, von der Organisierten Nachbarschaftshilfe, der ambulanten Hospizgruppe, dem Stadtseniorenrat, den Lebensräume für Jung und Alt, den Sozialstationen des Ulrichparks im Schloss und der Sozialstation Gute Beth Bad Waldsee.

Die Idee kam von Alfons Menig

Die Idee zu diesem Ausflug mit den Planwagen hatte Alfons Menig beim Jahresessen im „Torfstecher“ aufgebracht. Da die Fahrt kein billiges Vergnügen ist, musste erst einmal Sponsoren gesucht werden.

ANZEIGE

Gesponsert vom Kleiderladen und der Bürgerstiftung

Und so wurden die Organisatoren beim Kleiderladen „Jacke wie Hose“ fündig, dessen Betreiber ja immer auf der Suche nach Aktionen sind, an die sie ihre Gewinne spenden können. Als zweiten Geldgeber konnten Susanne Baur und ihre Mitstreiter die Bürgerstiftung Bad Wurzach gewinnen, zu deren Hauptziel zählt, das Lebensumfeld in Bad Wurzach zu fördern und Projekte zu unterstützen, die nicht in den Verantwortungsbereich der Stadt fallen.

Die Kutscher: Anton Mang und Erwin Sattelberger

Anton Mang (links) und Erwin Sattelberger (blaues Hemd) sind zur Kutschfahrt bereit.

ANZEIGE

Und so konnte die Gruppe dann gen Hauerz starten, wo bereits die beiden Kutscher Anton Mang und Erwin Sattelberger mit ihren Zweispännern sowie der Organisator der Fahrten, Josef Dobler junior die Gäste bei der Reithalle erwarteten. Rasch wurden die Plätze der Kutschen besetzt und los ging es. Während die vorausfahrende Kutsche von Sattelberger eine Plane hatte, wehte den Passagieren der Mang-Kutsche der Fahrtwind frei um die Nase.

Besonders in den Wäldern wurde die Fahrt zu einem angenehm-kühlen Vergnügen.

Anton Mang erzählte unterwegs viele Anekdoten und Wissenswertes.

Wetterglück war den Teilnehmern darüber hinaus auch noch beschert: Den als man sich gerade nach der Rückkehr im Reiterstüble zu Kaffee und Kuchen gesetzt hatte, öffnete der Himmel seine Schleusen.

ANZEIGE

Ausklang im Hauerzer Reiterstüble.

Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

Dreitägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – An diesem Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach