Kutschfahrt als Anerkennung für pflegende Angehörige

Bad Wurzach / Hauerz – Es war ein buntes Völkchen, das sich vor kurzem nach Hauerz aufmachte, um mit zwei Kutschen die Wälder rund um Hauerz zu erkunden: Die Betreuungsgruppe für ältere Menschen und für pflegende Angehörige, genannt „Der Fröhliche Nachmittag“, machten diesen Ausflug.
Jeden Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr trifft sich die Gruppe im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung und Alt“. Durch das Angebot einer Fachkraft und mehrerer geschulter Ehrenamtlicher haben pflegende Angehörige in dieser Zeit die Möglichkeit, ein wenig abzuschalten.
Der bunte Nachmittag soll Abwechslung in den Alltag bringen. Dabei sind alle Personen willkommen, die Anregungen und das Gespräch miteinander suchen. Der Nachmittag bietet auch ein Aktivierungsangebot für zu pflegende Personen mit ganzheitlichem Ansatz, das heißt, es werden geistige, motorische und soziale Fähigkeiten trainiert bzw. erhalten. Die Gäste können dabei unter Anleitung von ausgebildeten Betreuerinnen ihre Sinne trainieren, bei Sitzgymnastik, Gehirnjogging oder beim Singen von altem Liedgut.
Das soziale Netzwerk
Ideell unterstützt wird der Fröhliche Nachmittag vom Ambulanten Pflegedienst des DRK, vom Verein Miteinander-Füreinander, von der Organisierten Nachbarschaftshilfe, der ambulanten Hospizgruppe, dem Stadtseniorenrat, den Lebensräume für Jung und Alt, den Sozialstationen des Ulrichparks im Schloss und der Sozialstation Gute Beth Bad Waldsee.
Die Idee kam von Alfons Menig
Die Idee zu diesem Ausflug mit den Planwagen hatte Alfons Menig beim Jahresessen im „Torfstecher“ aufgebracht. Da die Fahrt kein billiges Vergnügen ist, musste erst einmal Sponsoren gesucht werden.
Gesponsert vom Kleiderladen und der Bürgerstiftung
Und so wurden die Organisatoren beim Kleiderladen „Jacke wie Hose“ fündig, dessen Betreiber ja immer auf der Suche nach Aktionen sind, an die sie ihre Gewinne spenden können. Als zweiten Geldgeber konnten Susanne Baur und ihre Mitstreiter die Bürgerstiftung Bad Wurzach gewinnen, zu deren Hauptziel zählt, das Lebensumfeld in Bad Wurzach zu fördern und Projekte zu unterstützen, die nicht in den Verantwortungsbereich der Stadt fallen.
Die Kutscher: Anton Mang und Erwin Sattelberger

Anton Mang (links) und Erwin Sattelberger (blaues Hemd) sind zur Kutschfahrt bereit.
Und so konnte die Gruppe dann gen Hauerz starten, wo bereits die beiden Kutscher Anton Mang und Erwin Sattelberger mit ihren Zweispännern sowie der Organisator der Fahrten, Josef Dobler junior die Gäste bei der Reithalle erwarteten. Rasch wurden die Plätze der Kutschen besetzt und los ging es. Während die vorausfahrende Kutsche von Sattelberger eine Plane hatte, wehte den Passagieren der Mang-Kutsche der Fahrtwind frei um die Nase.
Besonders in den Wäldern wurde die Fahrt zu einem angenehm-kühlen Vergnügen.

Anton Mang erzählte unterwegs viele Anekdoten und Wissenswertes.
Wetterglück war den Teilnehmern darüber hinaus auch noch beschert: Den als man sich gerade nach der Rückkehr im Reiterstüble zu Kaffee und Kuchen gesetzt hatte, öffnete der Himmel seine Schleusen.

Ausklang im Hauerzer Reiterstüble.
Text und Fotos: Uli Gresser
Weitere Bilder in der Galerie