Skip to main content
Unter der Leitung von André Radke

Krippenspiel mit den Kindern des Bildungshauses



Foto: Ulrich Gresser
Beim Krippenspiel in der Arnacher Kirche.

Arnach – Am Nachmittag von Heiligabend fand in der Pfarrkirche St. Ulrich und Margaretha Arnach wieder das tradionelle Krippenspiel statt. Die Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule Arnach führten unter der Leitung von André Radke die Weihnachtsgeschichte aus Sicht eines kleinen Mädchens namens Julia auf. Die kleinen Schauspieler und auch die Kinder aus dem Engelschor und aus der Orchestergruppe konnten sich über einen sehr guten Besuch in der weihnachtlich dekorierten Kirche freuen.

Kurz vor Beginn der Aufführung herrschte aufgeregtes Gewusel in der Kirche, die fast bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Engelschor hatte sein Podest beim Taufbecken erklommen, das Orchester an seinen Instrumenten Platz genommen, die Darsteller hatten ihre vorgesehenen Positionen eingenommen, als Schul- und Spielleiter André Radke in Begleitung von Ministranten in die Kirche einzog, um den Wortgottesdienst bzw. das Krippenspiel feierlich zu eröffnen.

ANZEIGE

Die Aufführung des Krippenspiels hielt die Kinder und Lehrer bzw. ErzieherInnen des Bildungshauses in den vergangenen Wochen kräftig in Atem. Es galt, die phantasievoll gestalteten Kulissen zu bauen und die Kostüme anzufertigen bzw. aus den verschiedenen Fundussen zu besorgen. Vor allem aber mussten die Rollen verteilt und Texte gelernt werden sowie die Lieder einstudiert werden. In seiner Begrüßung sagte Radke, in der Vorfreude auf das Krippenspiel und Weihnachten seien in diesen Wochen die Lehrer und Erzieherinnen ganz nah bei den Kindern gewesen. Radke selbst spielte Gitarre und hielt die musikalischen und dramaturgischen Fäden zu Füßen des Engelchores in der Hand.

Maria und Josef auf Herbergssuche

Wie beim modernen Theater heute üblich, gab es auch in der Arnacher Kirche nicht nur einen Bühnenschauplatz, sondern mehrere: Das Mädchen Julia kommentierte das Geschehen vom rechten Seitenaltar aus. Im Mittelgang begaben sich Maria und Josef auf Herbergssuche, um schließlich im neben dem Ambo aufgebauten Stall mit der Krippe eine Unterkunft zu finden. Der Engelschor begleitete die Herbergssuche musikalisch mit einem Rap-ähnlichen Gesang.

ANZEIGE

Fanfaren für die Könige aus dem Morgenland

Der Mittelgang wurde zur Verkehrsader des Spiels: Dort wurden die drei dem Stern nach Bethlehem folgenden Könige aus dem Morgenland von Fanfarenstößen bei ihrem Besuch beim Statthalter angekündigt, aber über diesen gelangten sie wie auch die Hirten nach der Verkündigung durch die Engel zum Stall. Wo diese dann von einer resoluten Maria ihre Plätze angewiesen bekamen, nachdem sie zuvor die Geburt Jesu auf etwas unkonventionelle Art dargestellt hatte.

Fürbitten und Segenswünsche

Mit Fürbitten für den Frieden und soziale Gerechtigkeit, verbunden mit den besten Segenswünschen zu Weihnachten von André Radke und seinen Mitwirkenden, sowie einem gemeinschaftlich gesungenen Weihnachtslied endete das Arnacher Krippenspiel und weckte damit bei Vielen eine besondere Vorfreude auf den Geburtstag des Herrn.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach