Skip to main content
Information vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Kreuzotter-Monitoring im Wurzacher Ried startet wieder



Foto: NAZ
Die Kreuzotter kann in Moorgebieten wie dem Wurzacher Ried auch ganz schwarz gefärbt sein.

Bad Wurzach – Um die Population der in Deutschland stark gefährdeten Kreuzotter besser einschätzen und schützen zu können, hat der Arbeitskreis Kreuzotter im Verein Amphibien-Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e.V. im Jahr 2024 ein Monitoring ins Leben gerufen. Da sich im Wurzacher Ried eines der letzten Refugien der Kreuzotter in Baden-Württemberg befindet, beteiligt sich das Naturschutz-zentrum Wurzacher Ried auch in diesem Jahr wieder an diesem Monitoring. Ziel ist es, die Kreuzotter-Vorkommen aufzuspüren, den Zustand der Populationen zu untersuchen sowie durch geeignete Schutzmaßnahmen dem Aussterben entgegenzuwirken.

Besucherinnen und Besucher des Naturschutzgebiets Wurzacher Ried können bei der Bestandsaufnahme der Kreuzotter mitmachen und ihre Sichtungen melden. Nicole Jüngling vom Naturschutzzentrum erklärt die Hintergründe: „Die Kreuzotter ist ein scheues Reptil. Wegen ihrer geringen Bestandsdichte einerseits und der großen Fläche des Wurzacher Rieds andererseits ist es schwer, alle Vorkommen zu erfassen. Je mehr Augen also in der Natur sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Tier zu sichten und somit den Lebensraum festzustellen“.

ANZEIGE

Gute Chancen auf eine Kreuzotter-Sichtung bieten sich derzeit beispielsweise entlang des Radwegs von Bad Wurzach nach Dietmanns. Kurz hinter dem Kurpark hat das Naturschutzzentrum den Gehölzrand in Form von mehreren Buchten aufgelichtet, um für die wechselwarmen Tieren einen Ruheplatz an der Sonne zu schaffen. Die Kreuzotter kommt in vielen Farbvariationen vor: braun, grau, gelblich, rotbraun, kupferfarben oder olivgrün und jeweils mit dem dunklen Zickzack-Band auf dem Rücken, das am Hinterkopf in einer x-förmigen Zeichnung endet. Im Wurzacher Ried kann die Kreuzotter auch ganz schwarz gefärbt sein. Anhand ihrer senkrecht stehenden Pupillen kann man die Kreuzotter von der Ringelnatter, die runde Pupillen hat und zudem deutliche gelbe Halbmonde an den Kopfseiten aufweist, gut unterscheiden.
Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried nimmt Kreuzotter-Sichtungen mit der Angabe von Ort, Datum sowie einem Foto gerne per E-Mail entgegen unter: naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach