Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung der Freien Wähler Bad Wurzach

Kippt die Stimmung doch noch pro Turm im Ried?



Foto: Freie Wähler

Bad Wurzach – Die Freie Wählervereinigung Bad Wurzach e.V. (FWV) hatte ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung geladen, bei der es unter anderem um den Bau des Erlebnis- und Beobachtungsturms im Ried ging. Trotz der Urlaubszeit waren rund ein Drittel aller Mitglieder dieser Einladung gefolgt und hatten sich engagiert in die Diskussion mit eingebracht. Hier der Bericht von Seiten der FWV:

Die acht FWV-Gemeinderäte

Vorstand Karl-Heinz Buschle stellte in seiner Begrüßung die acht neuen und alten Gemeinderäte aus den Reihen der Freien Wähler vor. Dies sind: Manfred Braun, Gisela Brodd, Karl-Heinz Buschle, Norbert Fesseler, Ernestina Frick, Wolfgang Jäger, Kurt Miller und Bernhard Schad. Er bedankte sich vor allem auch bei alle denen, die sich zur Wahl gestellt, es aber leider nicht ins Gremium geschafft haben. Dabei bedauerte er es sehr, dass aufgrund der Unechten Teilortswahl zwei der FWV-Kandidaten trotz deutlich höherer Stimmenanzahl nicht in den Gemeinderat kommen konnten.

ANZEIGE

Den Fake News gegensteuern

Im Tagesordnungspunkt 2 wurde besprochen, worauf sich die Freien Wähler in den nächsten fünf Jahren einstellen wollen. Sie wünschen sich mehr gemeinsamen Austausch zu den kommunalpolitischen Themen, damit vor allem den vielen „falschen Gerüchten“ entgegengesteuert werden kann. Die Bürgerinnen und Bürger sollen deutlich bessere Informationen erhalten, damit vor allem komplexe Zusammenhänge wie zum Beispiel beim Turmbau besser verständlich werden. Auch möchte man verstärkt auf die jüngere Generation zugehen, denn schließlich fallen viele Entscheidungen auch für deren Zukunft. Deshalb werde man künftig auch verstärkt neue Mitglieder werben.

Fragenkatalog zum Turm geht an die Verwaltung

Als umfassendster Punkt stand das Thema „Bau des Erlebnis- und Beobachtungsturms“ auf der Tagesordnung. Karl-Heinz Buschle erklärte, dass dieses Vorhaben schon seit vielen Jahren, also schon zur Zeit von Bürgermeister Roland Bürkle, entwickelt wird. In enger Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit dem Bad Wurzacher Naturschutz-Zentrum wurden seither Gelder investiert, die bei einem Scheitern unwiederbringlich verloren wären. Gemeinderat Bernhard Schad – zugleich Vorstandsmitglied der neuen Genossenschaft „Kurhaus-Kulturschmiede“ – moderierte die Diskussion, die zum Ziel hatte, einen Fragenkatalog aller noch nicht geklärten Themen zum Turm zu erarbeiten, der dann umgehend an die Stadtverwaltung zur Klärung gegeben werden soll.

ANZEIGE

Schad: Turm ist wichtig für die Bad Wurzacher Gastronomie

Bernhard Schad ließ es sich nicht nehmen, den Gästen zu erklären, wie wichtig dieses Projekt auch für seine Genossenschaft mit dem neuen Restaurant „Torfstecher“ ist. „Wir eröffnen am 18. September unser neues Lokal (den “Torfstecher”) und sind natürlich ganz stark auf Gäste, die Bad Wurzach besuchen, angewiesen. Nicht nur für die Gastronomie rund um den Torfstecher, sondern für alle Gaststätten der gesamten Gemeinde ist es wichtig, eine Attraktion mehr auszuweisen.”

“Wir brauchen die Tagesgäste, um unsere bestehende Gastronomie zu stützen und um weitere anzulocken“ – so sein Appell an die Gäste. „Wir arbeiten mit Hochdruck und sehr viel Engagement an unserem Projekt Kurhaus. Dabei hat sich eine Gruppe gefunden, die nach vorne denkt und nicht nur die Genossenschaft, sondern Bad Wurzach aus der Bürgerschaft heraus entwickeln möchte. Umso enttäuschter bin ich, wenn ich sehe, dass eine sehr gute Entwicklung (Bau des Turms) von einer Großzahl der Bad Wurzacher offensichtlich gar nicht gewünscht wird. Mir stellt sich die Frage: Wird in Bad Wurzach gar keine Entwicklung mehr gewünscht?”

Falschbehauptungen und Unklarheiten

Einigen Teilnehmer gaben ihren Eindruck wieder, dass wohl von ein paar der Unterschriftensammler zum Bürgerbegehren gegen den Turm an der Haustüre erzählt werde, dass, wenn der Turm gebaut würde, die Kinderbetreuungszeiten in den Kindergärten gekürzt würden. Diese und noch viele andere Behauptungen seien schlichtweg nicht richtig. Dies wurde auch von den Gemeinderäten so klar bestätigt. Es kam bei der Diskussion aber auch zur Sprache, dass es noch viele Unklarheiten in der Planung und Umsetzung gibt. Diese offenen Fragen müssten nun schnellstens geklärt und den Bürgern beantwortet werden.

ANZEIGE

Fassnacht: “Neues wagen”

Auch der neue Gemeinderat Manfred Braun betonte: „Wenn wir jetzt nicht mit cleveren Maßnahmen und etwas Mut für eine gute Entwicklung der Stadt etwas tun, dann können wir eigentlich jeden Morgen die Trottoirs in der Innenstadt hochgeklappt lassen. Auch Mitglied Karl-Josef Fassnacht betonte: „Wenn wir nicht Neues wagen, das die Attraktivität der Start steigert, dann dümpeln wir einfach weiter vor uns hin und sind noch unzufriedener, wenn sich in der Stadt außer dem hohen Durchgangsverkehr nichts bewegt.”

Eindeutiges Stimmungsbild

Sollte der Gemeinderat an seiner Sitzung am 16. September weiter am Bau des Turms festhalten und dem Bürgerbegehren zustimmen, dann muss die Zeit bis dahin intensiv genutzt werden, damit die Bürgerinnen und Bürger nach Abwägung aller Vor- und Nachteile eine anständige Basis haben, um ihr Kreuzchen richtig zu setzen. Vorstand Buschle wollte am Schluss der Veranstaltung dann doch noch wissen, wie die aktuelle Meinung zum Turm nun bei den anwesenden Gästen ist: Über 80 % der Anwesenden haben sich für den Turm entschieden. Bei drei der Gäste hängt die Entscheidung noch von den offenen Fragen ab, ein Teilnehmer war immer noch nicht überzeugt. Dieses Stimmungsbild hat nun doch überrascht und hält somit die kommenden Entscheidungen weiter offen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar 2025

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach. Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach