Skip to main content
Für den Brugger Abend am Sonntag, 18. August

Karten in “Elmars Dorfmarkt” und bei der VBAO-Filiale in Arnach



Foto: Gerhard Reischmann
Bis 1984 wusste man in Brugg lediglich, dass der Altar der Weiler-Kapelle in der Zeit vor 1752 in die Kapelle gekommen war, aber man wusste kein genaues Jahr. Bei der Renovation 1984 war der Altar weggerückt worden und Franz Reischmann, der vor 40 Jahren zusammen mit den Nachbarn eine große Innen- und Außenrenovation bewerkstelligte, sah diese Jahreszahl: „1722“; „Dr. Rom”. Dr. Johann Wilhelm Rom war von 1712 bis zu einem Tod im Jahre 1752 Pfarrer in Arnach gewesen und ist mithin eindeutig der Stifter des Brugger Altares. Leider war bei der Renovation 1984 nicht fotografiert worden. In seinem schriftlichen zweiseitigen Renovationsbericht hatte Franz Reischmann aber seine wichtige Beobachtung notiert. Das Foto von Inschrift und Jahreszahl haben wir jetzt, 40 Jahre später, nachgeholt. Am Sonntag, 18. August, werden im Gemeindehaus in Arnach zahlreiche Bilder von der diesjährigen Renovation und weitere Bilder von Alt-Brugg gezeigt (20.00 Uhr).

Brugg / Arnach – Das Brugger Rochus-Fest aus Anlass der Ersterwähnung des Weilers vor 750 Jahren hat am Sonntag, 18. August, einen zweiten Höhepunkt (nach Festakt und Rochus-Messe am 16. August): Um 19.00 Uhr gibt es in der Pfarrkirche Arnach eine konzertante Dankandacht unter Leitung von Pfarrer Meschenmoser. Die Soulsisters Angele singen dabei geistliche Lieder. Hierzu ist jedermann aus nah und fern herzlich eingeladen. Spenden sind erbeten. Anschließend (ca. 20.00 Uhr) findet ein Lichtbild-Vortrag im Gemeindehaus St. Ulrich in Arnach statt (Eintritt frei, Zugangskarten gratis erhältlich in Elmars Dorfmarkt und bei der Arnacher Bank).

Beim Lichtbilder-Abend am 18. August werden Bilder von den Renovationsarbeiten sowie auch von Alt-Brugg gezeigt. An diesem Abend ist auch Restaurator Erwin Roth anwesend und gibt Erläuterungen zu einzelnen Aspekten der Altar-Restaurierung. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Rochus-Quintett mit weltlichen Liedern (unter der Leitung von Hermann Schick). Der Eintritt zu diesem Abend ist frei. Es werden Getränke angeboten. Da die Sitzplatzzahl begrenzt ist, haben wir Gratis-Eintrittskarten im „Elmars Dorfmarkt“ sowie in der Arnacher Filiale der Volksbank Allgäu-Oberschwaben hinterlegt. Wir bitten Interessierte, die Karten dort zu holen. Das Verfahren dient der Besuchersteuerung; wir wollen vermeiden, dass Besucher beim Lichtbilder-Abend abgewiesen werden müssen.

ANZEIGE

Am 16. August

Erstmals zu sehen ist der aus Anlass des Ortsjubiläums restaurierte Altar für die Allgemeinheit bei der Rochus-Messe, die die Brugger mit allen, die sich mit ihrem Weiler verbunden fühlen, am 16. August feiern. Es wird keine Sitzplatzprobleme geben, denn vor der Kapelle ist ein Zelt angebaut, in das die Messfeier übertragen wird. Der Beginn der Messfeier ist in unüblicher Weise auf 20.10 Uhr festgelegt worden. Das liegt am auf 19.30 Uhr angesetzten Festakt (der ebenfalls für die Allgemeinheit offen ist). Zelebrant bei der Rochus-Messe ist Ortspfarrer Patrick Meschenmoser. Das Rochus-Quintett umrahmt die Messfeier mit Liedern. 

Anschließend gemütliches Beisammensein am Hof Kling.
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Es stammt von 1866

Anmerkungen zum Brugger Altarbild

Brugg – Bis vor kurzem war man sich in Brugg nicht sicher: Stammt das Altarbild mit der Kreuzigungsszene aus der Zeit der Altarstiftung, also von 1722, oder ist es ein Werk des 19. Jahrhunderts, wofür Pater Hubert Veeser (Maria Steinbach) und der Reutlinger Kunsthistoriker Herbert Eichhorn, beides  Mitglieder des Brugger Kapellenvereins, nachdrücklich plädierten.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stark besucht

Hauerzer Freibadfest bei schönstem Wetter

Hauerz – Bei schönstem Sommerwetter feierten die Hauerzer zwei Tage lang ihr Freibadfest (12./13. Juli). Das Kiosk-Team, das dazu eingeladen hatte, hat sich viel Arbeit gemacht und alles gut gemeistert. Der Sportverein bot eine Spielstraße für Kinder an. Zum Frühschoppen spielte eine Besetzung der Hauerzer Musik auf. Es gab  einen Mittagstisch, einen Pizzastand und eine Cocktailbar. Unser Reporter Hans Reichert hat dem „Wurzacher“ einige fotografische Eindrücke von den Wasserspielen am Samsta…
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick, Ehrungen und personelle Änderungen

Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025

Seibranz – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seibranz am 23. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Grotz 28 Mitglieder sowie Gemeinderätin Carolin Halder. Der Verein zählt aktuell 461 Mitglieder. Christian Halder erläuterte die neue Vereinsstruktur anhand eines Organigramms und wies dabei auf einige neu besetzte Positionen hin.
Bürgermeisterin Scherer ist anwesend

Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung

Ziegekbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach