Skip to main content
ANZEIGE
Für den Brugger Abend am Sonntag, 18. August

Karten in “Elmars Dorfmarkt” und bei der VBAO-Filiale in Arnach



Foto: Gerhard Reischmann
Bis 1984 wusste man in Brugg lediglich, dass der Altar der Weiler-Kapelle in der Zeit vor 1752 in die Kapelle gekommen war, aber man wusste kein genaues Jahr. Bei der Renovation 1984 war der Altar weggerückt worden und Franz Reischmann, der vor 40 Jahren zusammen mit den Nachbarn eine große Innen- und Außenrenovation bewerkstelligte, sah diese Jahreszahl: „1722“; „Dr. Rom”. Dr. Johann Wilhelm Rom war von 1712 bis zu einem Tod im Jahre 1752 Pfarrer in Arnach gewesen und ist mithin eindeutig der Stifter des Brugger Altares. Leider war bei der Renovation 1984 nicht fotografiert worden. In seinem schriftlichen zweiseitigen Renovationsbericht hatte Franz Reischmann aber seine wichtige Beobachtung notiert. Das Foto von Inschrift und Jahreszahl haben wir jetzt, 40 Jahre später, nachgeholt. Am Sonntag, 18. August, werden im Gemeindehaus in Arnach zahlreiche Bilder von der diesjährigen Renovation und weitere Bilder von Alt-Brugg gezeigt (20.00 Uhr).

Brugg / Arnach – Das Brugger Rochus-Fest aus Anlass der Ersterwähnung des Weilers vor 750 Jahren hat am Sonntag, 18. August, einen zweiten Höhepunkt (nach Festakt und Rochus-Messe am 16. August): Um 19.00 Uhr gibt es in der Pfarrkirche Arnach eine konzertante Dankandacht unter Leitung von Pfarrer Meschenmoser. Die Soulsisters Angele singen dabei geistliche Lieder. Hierzu ist jedermann aus nah und fern herzlich eingeladen. Spenden sind erbeten. Anschließend (ca. 20.00 Uhr) findet ein Lichtbild-Vortrag im Gemeindehaus St. Ulrich in Arnach statt (Eintritt frei, Zugangskarten gratis erhältlich in Elmars Dorfmarkt und bei der Arnacher Bank).

Beim Lichtbilder-Abend am 18. August werden Bilder von den Renovationsarbeiten sowie auch von Alt-Brugg gezeigt. An diesem Abend ist auch Restaurator Erwin Roth anwesend und gibt Erläuterungen zu einzelnen Aspekten der Altar-Restaurierung. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Rochus-Quintett mit weltlichen Liedern (unter der Leitung von Hermann Schick). Der Eintritt zu diesem Abend ist frei. Es werden Getränke angeboten. Da die Sitzplatzzahl begrenzt ist, haben wir Gratis-Eintrittskarten im „Elmars Dorfmarkt“ sowie in der Arnacher Filiale der Volksbank Allgäu-Oberschwaben hinterlegt. Wir bitten Interessierte, die Karten dort zu holen. Das Verfahren dient der Besuchersteuerung; wir wollen vermeiden, dass Besucher beim Lichtbilder-Abend abgewiesen werden müssen.

ANZEIGE

Am 16. August

Erstmals zu sehen ist der aus Anlass des Ortsjubiläums restaurierte Altar für die Allgemeinheit bei der Rochus-Messe, die die Brugger mit allen, die sich mit ihrem Weiler verbunden fühlen, am 16. August feiern. Es wird keine Sitzplatzprobleme geben, denn vor der Kapelle ist ein Zelt angebaut, in das die Messfeier übertragen wird. Der Beginn der Messfeier ist in unüblicher Weise auf 20.10 Uhr festgelegt worden. Das liegt am auf 19.30 Uhr angesetzten Festakt (der ebenfalls für die Allgemeinheit offen ist). Zelebrant bei der Rochus-Messe ist Ortspfarrer Patrick Meschenmoser. Das Rochus-Quintett umrahmt die Messfeier mit Liedern. 

Anschließend gemütliches Beisammensein am Hof Kling.
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Es stammt von 1866

Anmerkungen zum Brugger Altarbild

Brugg – Bis vor kurzem war man sich in Brugg nicht sicher: Stammt das Altarbild mit der Kreuzigungsszene aus der Zeit der Altarstiftung, also von 1722, oder ist es ein Werk des 19. Jahrhunderts, wofür Pater Hubert Veeser (Maria Steinbach) und der Reutlinger Kunsthistoriker Herbert Eichhorn, beides  Mitglieder des Brugger Kapellenvereins, nachdrücklich plädierten.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach