Skip to main content
Das Dilemma der städtischen Jugendarbeit

Jugendräume sind vorhanden, es fehlt jedoch an einem qualifizierten Jugendbetreuer



Bad Wurzach – Im November 2022 beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Untergeschosses der Grundschule und dessen Ausbau zu Jugendräumen für die offene städtische Jugendarbeit. Im November 2023 ging der bisherige Jugendarbeiter in Elternzeit und kündigte auf deren Ende hin, seine Nachfolgerin kündigte bereits Ende Januar 2024. Fakt ist, dass man jetzt einen Jugendtreff ohne Personal hat.

Der Jugendtreff ist nun fertig, vor wenigen Tagen, am 2. Dezember, hatten die Gemeinderäte Gelegenheit, die sanierten Räumlichkeiten vor Ort zu besichtigen.

ANZEIGE

Im März erfolgte die 1. Stellenausschreibung mit einem Deputat von 40 bis 60%. Ergebnis: 0 Bewerbungen. Im April meldete auf dieselbe Ausschreibung sich eine Person ohne fachliche Eignung, im September wurde unbefristet für eine 50- bis 100-%-Stelle ausgeschrieben; es meldeten sich zwei Bewerber ohne fachliche Eignung. Im Oktober wurde aus den Reihen des Gemeinderates ein Bewerber vorgeschlagen, dieser hatte sich jedoch schon anderweitig beruflich orientiert. Damit ist die Stelle seit Februar 2024 unbesetzt.

Beim Jugendtreff sind die Bauarbeiten abgeschlossen, die Grundausstattung ist in den Räumen eingerichtet. Die weitere Ausstattung soll in Absprache mit dem zukünftigen Jugendarbeiter erfolgen.

ANZEIGE

Vor Beginn der Elternzeit des Jugendarbeiters beziehungsweise vor dem Ausscheiden der Jugendarbeiterin Ende Januar 2024 traf sich der Jugendrat regelmäßig einmal wöchentlich im Rathaus von Gospoldshofen (Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach). Um den Kontakt und Austausch weiterhin aufrechtzuerhalten, organisierten die Jugendlichen selbstständig sporadische Treffen, sowohl online als auch in Präsenz. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass die Treffen ohne die pädagogische und konzeptionelle Unterstützung durch eine Fachkraft kaum zielführend sind. Seit November 2024 pausiert das Gremium „Jugendrat“ bis das weitere Vorgehen geklärt ist.

Doppelnutzung angedacht

Eine ergänzende Nutzung für die Räume könnte durch die Einführung der Ganztagesschule an der Grundschule erfolgen. Die Verwaltung möchte – um keine doppelten Raumstrukturen zu schaffen – dabei auch auf die Räume des Jugendtreffs zurückgreifen. Man kann sich vorstellen, dass die Schule die Räume vormittags und über den Mittag nutzt und die Jugendlichen nachmittags und abends.

ANZEIGE

Manfred Braun (FWV) erklärte, dass die Stadt nun die Suche nach einer Fachkraft „massiv intensivieren“ müsse. Anja Halder (Grüne) meinte, dass eine Person vielleicht zu wenig an Personal sei, wie sie aus ihrer beruflichen Praxis wisse. Darauf sollte man die Stellenausschreibung ausrichten. Klaus Schütt (CDU) wiederholte auch an diesem Abend sein Mantra : „In den Vereinen der Stadt wird sehr gute Jugendarbeit betrieben.“ Die Bürgermeisterin sagte am Ende der Diskussion: „Wir müssen die Jugendarbeit neu aufbauen.“

Der Gemeinderat nahm den Sachstandsbericht zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, die Möglichkeiten einer Mitnutzung im Zuge der Ganztagesbetreuung zu verfolgen. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Der Gemeinderat lädt ein

Um 14.00 Uhr wieder eine Riedführung

Bad Wurzach – Der Gemeinderat lädt erneut zu einem exklusiven Spaziergang zum Standort des geplanten Naturerlebnis-und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, ein. Der Termin: Heute, Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach