Skip to main content
ANZEIGE
Das Dilemma der städtischen Jugendarbeit

Jugendräume sind vorhanden, es fehlt jedoch an einem qualifizierten Jugendbetreuer



Bad Wurzach – Im November 2022 beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Untergeschosses der Grundschule und dessen Ausbau zu Jugendräumen für die offene städtische Jugendarbeit. Im November 2023 ging der bisherige Jugendarbeiter in Elternzeit und kündigte auf deren Ende hin, seine Nachfolgerin kündigte bereits Ende Januar 2024. Fakt ist, dass man jetzt einen Jugendtreff ohne Personal hat.

Der Jugendtreff ist nun fertig, vor wenigen Tagen, am 2. Dezember, hatten die Gemeinderäte Gelegenheit, die sanierten Räumlichkeiten vor Ort zu besichtigen.

ANZEIGE

Im März erfolgte die 1. Stellenausschreibung mit einem Deputat von 40 bis 60%. Ergebnis: 0 Bewerbungen. Im April meldete auf dieselbe Ausschreibung sich eine Person ohne fachliche Eignung, im September wurde unbefristet für eine 50- bis 100-%-Stelle ausgeschrieben; es meldeten sich zwei Bewerber ohne fachliche Eignung. Im Oktober wurde aus den Reihen des Gemeinderates ein Bewerber vorgeschlagen, dieser hatte sich jedoch schon anderweitig beruflich orientiert. Damit ist die Stelle seit Februar 2024 unbesetzt.

Beim Jugendtreff sind die Bauarbeiten abgeschlossen, die Grundausstattung ist in den Räumen eingerichtet. Die weitere Ausstattung soll in Absprache mit dem zukünftigen Jugendarbeiter erfolgen.

ANZEIGE

Vor Beginn der Elternzeit des Jugendarbeiters beziehungsweise vor dem Ausscheiden der Jugendarbeiterin Ende Januar 2024 traf sich der Jugendrat regelmäßig einmal wöchentlich im Rathaus von Gospoldshofen (Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach). Um den Kontakt und Austausch weiterhin aufrechtzuerhalten, organisierten die Jugendlichen selbstständig sporadische Treffen, sowohl online als auch in Präsenz. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass die Treffen ohne die pädagogische und konzeptionelle Unterstützung durch eine Fachkraft kaum zielführend sind. Seit November 2024 pausiert das Gremium „Jugendrat“ bis das weitere Vorgehen geklärt ist.

Doppelnutzung angedacht

Eine ergänzende Nutzung für die Räume könnte durch die Einführung der Ganztagesschule an der Grundschule erfolgen. Die Verwaltung möchte – um keine doppelten Raumstrukturen zu schaffen – dabei auch auf die Räume des Jugendtreffs zurückgreifen. Man kann sich vorstellen, dass die Schule die Räume vormittags und über den Mittag nutzt und die Jugendlichen nachmittags und abends.

ANZEIGE

Manfred Braun (FWV) erklärte, dass die Stadt nun die Suche nach einer Fachkraft „massiv intensivieren“ müsse. Anja Halder (Grüne) meinte, dass eine Person vielleicht zu wenig an Personal sei, wie sie aus ihrer beruflichen Praxis wisse. Darauf sollte man die Stellenausschreibung ausrichten. Klaus Schütt (CDU) wiederholte auch an diesem Abend sein Mantra : „In den Vereinen der Stadt wird sehr gute Jugendarbeit betrieben.“ Die Bürgermeisterin sagte am Ende der Diskussion: „Wir müssen die Jugendarbeit neu aufbauen.“

Der Gemeinderat nahm den Sachstandsbericht zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, die Möglichkeiten einer Mitnutzung im Zuge der Ganztagesbetreuung zu verfolgen. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach