Skip to main content
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Jetzt anmelden zum STADTRADELN in Bad Wurzach!



Foto: Bad Wurzach Info
Wer in die Pedale tritt, fördert Bewegung und Gesundheit, stärkt den Teamgeist und leistet wertvollen Klimaschutz.

Bad Wurzach – Ab sofort können sich alle Radbegeisterten für den STADTRADELN-Wettbewerb registrieren, der in diesem Jahr vom 28. Juni bis zum 18. Juli stattfindet. Drei Wochen lang sammeln Teams aus Vereinen, Schulen, Verwaltungen und Unternehmen gemeinsam klimafreundliche Kilometer – ob auf dem täglichen Arbeitsweg oder bei Ausflügen durch unsere reizvolle Umgebung.

Mitmachen lohnt sich: Wer in die Pedale tritt, fördert Bewegung und Gesundheit, stärkt den Teamgeist und leistet wertvollen Klimaschutz. Innerhalb der Kommune können Unterteams gebildet werden, um den internen Wettkampf zusätzlich spannend zu gestalten – etwa Abteilungen gegen Abteilungen oder Klassen gegen Klassen.

ANZEIGE

Die Bilanz 2024 kann sich sehen lassen: 575 aktive Radelnde in 28 Teams erradelten in Bad Wurzach insgesamt mehr als 145.540 Kilometer und vermieden dabei über 24.160 kg CO₂ gegenüber Autofahrten. Nun wollen wir auch in diesem Jahr diese Bestmarken übertreffen!

Zum Start des diesjährigen Stadtradelns laden wir alle Radbegeisterten herzlich ein, die vielfältigen Tourenvorschläge der RadReiseRegion Naturschatzkammern zu entdecken. Auch in diesem Jahr wurde unsere Region erneut mit der begehrten Auszeichnung als ADFC-Radreiseregion gewürdigt.

ANZEIGE
  • Besonders zu empfehlen ist die Rundtour „Museen, Moor, mehr“: Auf etwa 61 Kilometern geht es von Bad Wurzach aus durch abwechslungsreiche Landschaften – mal sanfte Hügel, mal grüne Ebenen – und vorbei an spannenden Museen und einzigartigen Naturschätzen. So wird die Strecke zu einem großen Freilichtmuseum unter freiem Himmel.
  • Die Radrunde „Land in Sicht“ startet ebenfalls in Bad Wurzach und führt durch die umliegenden Orte wie Gospoldshofen, Aichstetten und Leutkirch. Unterwegs können Sie schöne Ausblicke auf die Alpen genießen. Wer die faszinierende Moorlandschaft näher kennenlernen möchte, sollte
  • die Tour „Schwarzes Gold“ nicht verpassen. Diese Strecke führt mitten durch das Burgermoos und das Wurzacher Ried, zwei bedeutende Klimaretter-Moore in unserer Region.

Alle 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern sind übersichtlich auf einer praktischen Karte zusammengestellt, die Sie täglich von 10 bis 18 Uhr bei uns in der Bad Wurzach Info/MOOR EXTREM erhalten. Wer vorab planen möchte, findet die Touren außerdem online zum Download unter www.bad-wurzach.de in der Rubrik „Tourismus – Erholen & Erleben“. Ob Einheimischer oder Gast – erleben Sie die Vielfalt unserer Heimat ganz entspannt auf zwei Rädern!

Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Wer Lust hat sich an dem Schutz unserer Umwelt zu beteiligen und mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/bad-wurzach

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Werkrealschule

Klassenstufe 9 hatte Abschlussfeier

Bad Wurzach – Am frühen Dienstagabend (15.7.) fand in der Mensa des Schulzentrums die Abschlussfeier der Klassen 9 g und 9 h der Werkrealschule Bad Wurzach statt. Insgesamt waren zu den Prüfungen für den Hauptschulabschluss 46 Schüler angemeldet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juli 2025
Heute, 20. Juli, um 19.00 Uhr

LAUDATO:SI – 800 Jahre Sonnengesang des Franziskus von Assisi

Bad Wurzach – Zu einem Frei:Raum – Impuls sind alle eingeladen, die eine halbe Stunde Gedanken und Musik zum Thema „Schöpfung“ genießen wollen. Der Impuls beginnt am Sonntag, 20. Juli, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle in Bad Wurzach, musikalisch begleitet von Sängerinnen vom Jugendchor St.Verena.
Am Freitag, 25. Juli

„Picknick in Weiß” auf dem Klosterplatz in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Der Partnerschaftsverein, Komitee Frankreich, lädt alle Interessierten am Freitag, 25. Juli, ab 18.30 Uhr zum „Dîner en Blanc“ auf dem Klosterplatz ein.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Spezialist für kriminaltechnische Hightech-Labor-Geräte

HGV besuchte die Firma Attestor

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Bad Wurzacher Handels- und Gewerbeverein (HGV) für seine Mitglieder mindestens zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. Am vergangenen Dienstag (15. Juli) besuchten 20 Teilnehmer, darunter die Vorstandschaft des HGV, die Firma Attestor im Gewerbepark-West. Ein ausführlicher Exklusivbericht mit vielen Bildern folgt hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach