Skip to main content
Tag des Busses bei Ehrmann-Reisen

Interessenten konnten mit dem Fahrschulbus Runden drehen



Foto: Uli Gresser
Einer der „Eleven“, Markus Wäscher am Steuer des 18 Tonnen schweren Gefährtes.

Bad Wurzach – Auch das Bad Wurzacher Busunternehmen Ehrmann Reisen beteiligte sich am bundesweit ausgerufenen „Tag des Busses“ im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche am Samstag, 21. September, und nutzte die Gelegenheit nicht nur mittels eines Fahrschulbusses den Besuchern den Beruf des Busfahrers schmackhaft zu machen, sondern auch Werbung für das eigene Unternehmen zu machen.

Viele Busunternehmer suchen händeringend Fahrernachwuchs. Aus diesem Grund wurde der Tag des Busses ausgerufen. Denn auch das Traditionsunternehmen „Ehrmann Reisen“ kann z.B. in der Fasnet viele Sonderfahrten nicht mehr anbieten, weil – auch aufgrund immer mehr gesetzlicher Vorgaben – zu wenig Fahrer zur Verfügung stehen.

ANZEIGE

Mit Freuden habe man sich daher der Aktion angeschlossen, sagt Chefin Ute Ehrmann. Als besonderes Highlight konnte Jedermann mit einem Fahrschulbus der Fahrschul-Akademie Ravensburg gemeinsam mit Fahrlehrer Alexander Litter mehrere Runden um das Betriebsgebäude drehen.

Vierte Generation bei Ehrmann-Reisen

Und so kam es, dass vom jugendlichen Bus-Fan über die abenteuerlustige Hausfrau bis zum ehemaligen Lkw–Fahrer diese Gelegenheit nutzten, während Ute Ehrmann anderen Interessenten eine Einführung in die Disposition der Busse gab. Mit ihrer Tochter Kathrin und deren älteren Schwester Judith und ihrem Bruder Jakob ist sie bereits die vierte Generation, die in dem 1974 gegründeten Unternehmen tätig ist. Aktuell 60 Mitarbeitende sorgen dafür, dass 16 Linienbusse und vier modernste Reisebusse sicher ihre Passagiere ans Ziel bringen. Mit die Euro-6 Abgasnorm erfüllenden Motoren legen sie 1,2 Millionen Kilometer im Jahr zurück.

ANZEIGE

Hauseigene Werkstatt

In der hauseigenen Werkstatt können die dreimal im Jahr vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden. Und bei der hauseigenen Waschhalle wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Nur 20% des verwendeten Wassers ist Frischwasser, die anderen 80% bestehen aus wiederaufbereitetem Brauchwasser.

Fahrlehrer Litter konnte in seiner Einführung vor Antritt der Fahrt die Fahreraspiranten beruhigen: der Unterschied in der Technik sei im Vergleich zum Pkw gar nicht so groß. Dies konnte ihm nach der Fahrt auch der ehemalige Lkw-Fahrer bestätigten. Der größere Unterschied liege in der Verantwortung für viele Menschen und natürlich in der Größe des Gefährtes. Um sich daran zu gewöhnen, sind natürlich eine gewisse Anzahl von Fahrstunden vorgeschrieben. „Aber“, sagt Ute Ehrmann, „wer sich wirklich für den Beruf interessiert, den unterstützen wir natürlich – auch im eigenen Interesse – wo es geht.“

ANZEIGE

Aktuell hat „Ehrmann-Reisen“ 60 Mitarbeiter und Fahrer, von denen einige 30 oder sogar 40 Jahre für die Firma arbeiten oder als Fahrer unterwegs sind. Die Bandbreite geht dabei von Vollzeit, Teilzeit bis zum Minijob.

In dem Wissen, wie schwer es aktuell ist, Fahrer zu finden, zeigte sich Firmenchefin Ute Ehrmann mit der Resonanz an diesem Samstagvormittag zufrieden. Auch über den Aktionstag hinaus: Das Unternehmen sucht laufend Kfz- und Nfz-Mechatroniker und natürlich Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer …

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Firmung in St. Verena (Teil II)

Am Nachmittag wurde 26 Firmbewerbern das Sakrament gespendet

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Am Samstag, 12. Juli

Samstagspilgern zwischen Kräutern und Glauben.

Bad Wurzach – Das Wurzacher Ried ist eines der größten Hochmoore in Süddeutschland. Hier gedeihen Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Ein Ort voller Mystik und wilder Natur.
Zeugen gesucht

Dieseldiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Bad Wurzach – Kraftstoff gestohlen hat ein Dieb am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße. Der Täter schlauchte aus dem Tank eines geparkten Lkw über 400 Liter Diesel ab. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, dürfte der Täter an dem Fahrzeug zugange gewesen sein und Kraftstoff im Wert von rund 700 Euro erbeutet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Am Freitag, 11. Juli

Am Blutfreitag ist die Bücherei in Seibranz geschlossen

Seibranz – Die Bücherei in Seibranz bleibt am Freitag, 11. Juli, aufgrund des Blutfreitags geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Bücherei-Team Seibranz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach