Skip to main content
Beeindruckende 145.540 Kilometer

In Dietmanns fand der Rad- und Wandertag mit Stadtradeln-Siegerehrung statt



Foto: Marianne Stotz, Stadt Bad Wurzach
Ein gelungener Tag dank der hervorragenden Zusammenarbeit der Vereine und Gruppierungen.

Bad Wurzach – Am Sonntag, 21. Juli, fand der Rad- und Wandertag in Dietmanns statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog und ein voller Erfolg war. Ortsvorsteherin Monika Ritscher konnte mit Stolz verkünden, dass grob geschätzt 400 Personen an diesem besonderen Tag teilnahmen. Das vorbereitete Programm stieß auf sehr großes Interesse und wurde von den Gästen begeistert angenommen. Besonders die Vorstellung der Vereine wurde vielfach gelobt.

Ortsvorsteherin Monika Ritscher zeigte sich besonders erfreut über die hervorragende Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine und Gruppierungen, der Schule, des Kindergartens und der Kirchengemeinde. „Was mich am meisten freut, ist, dass die Zusammenarbeit so gut funktioniert hat und es dieses ‚Wir-Gefühl‘ gab. Es war eine gute Erfahrung auch für die Dorfgemeinschaft, so ein gemeinsames Fest zu machen. Ich bin wirklich stolz auf alle Beteiligte und kann mit Fug und Recht behaupten: Dietmanns hat sich hervorragend präsentiert,“ so Ritscher.

ANZEIGE

Im Rahmen dieses Festes fand auch die Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns statt, bei der Bürgermeisterin Alexandra Scherer mit Dezernatsleiter Ulrich Möllmann die offiziellen Gewinner ehrte. „Ich finde es ganz toll, dass wir so viele begeisterungsfähige Bürgerinnen und Bürger haben, die im Rahmen des Stadtradelns in aktivem Miteinander und sportlichem Wettbewerb etwas für die eigenen Gesundheit tun und dabei auch noch Klimaschutz betreiben“, betonte Bürgermeisterin Scherer.

Insgesamt nahmen 28 Teams mit 668 angemeldeten Radlerinnen und Radlern teil, von denen 575 aktiv mitmachten. Zusammen legten sie beeindruckende 145.540 Kilometer zurück, was einem Durchschnitt von 2.531 Kilometern pro Kopf entspricht. Dadurch konnten insgesamt 24.160 Kilogramm CO2 eingespart werden.

In der Kategorie der besten Teams nach Gesamtkilometern gingen folgende Sieger hervor:
Ziegelbach mit insgesamt 22.668 Kilometern
Oberland-MV mit insgesamt 19.436 Kilometern
Radfahrerverein Unterschwarzach mit insgesamt 16.224 Kilometern

ANZEIGE

Bei den Einzelwertungen der fünf besten RadlerInnen belegten die folgenden Personen die Spitzenplätze:
Hr. Aliaksandr Kulbaka mit 2.591 Kilometern
Hr. Anton Göpfrich mit 2.089 Kilometern
Hr. Bern Faas mit 2.074 Kilometern
Hr. Wobb Zapf mit 1.881 Kilometern
Hr. Lorenz Maucher mit 1.802 Kilometern

Zusätzlich wurden drei Zufallsgewinner basierend auf den gefahrenen Kilometern ermittelt:
Hr. Klaus Messmer mit 461 Kilometern
Fr. Johanne Nußbaumer mit 278 Kilometern
Hr. Samuel Trüstedt mit 473 Kilometern

ANZEIGE

Ein großer Dank geht an den Sponsor Zweirad Geyer sowie an alle Unterstützer des Stadtradelns. Besonders hervorgehoben wurde der Dank an alle Teamkapitäne, die mit ihrer Motivation und Führung maßgeblich zur Initiierung der Teams beigetragen haben. Die Gewinner, die bei der Siegerehrung nicht anwesend sein konnten, haben die Möglichkeit, ihre Gewinne bis zum 31.07.2024 in der Bad Wurzach Info abzuholen.

Die Bad Wurzach Info, die das Stadtradeln organisiert, freut sich bereits auf das kommende Jahr und hofft, dass auch dann wieder viele Fahrradbegeisterte teilnehmen werden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten auf in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Na…
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Bericht der Bürgermeisterin in der Gemeinderatssitzung am 17. März

Am 1. Juli fängt der neue städtische Jugendarbeiter an

Bad Waldsee – Wie üblich, eröffnete Bürgermeisterin Alexandra Scherer am 17. März die Gemeinderatssitzung mit ihrem Bericht. Dabei konnte sie eine erfreuliche Personalie bekanntgeben: Die Stelle des städtischen Jugendarbeiters konnte wiederbesetzt werden: Zum 1. Juli wird Wdebat Arazar seine Arbeit in Bad Wurzach aufnehmen.
Am Samstag, 29. März um 20.30 Uhr

Alice Köfer: “Alice auf Anfang” im Dietmannser “Adler”

Bad Wurzach – Ebenfalls neu in unserem Künstlerportfolio ist Alice Köfer. Einst die Frau der Boygroup “Vocal Recall” begibt sich die Künstlerin erstmalig auf Solopfade.
Es gibt noch freie Plätze

Volkshochschule Bad Wurzach – Neue Kurse starten

Bad Wurzach – Mit voller Power startet die vhs mit Ihnen in den Frühling! Dabei warten informative Besichtigungen, vielfältige Tanzkurse, kreative Angebote und Vieles mehr auf Sie. Bei einigen Kursen und Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze – melden Sie sich noch schnell an und sichern Sie sich einen Platz in Ihrem Wunschkurs:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach