Skip to main content
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden



Zur Diskussion um den Turm

Baumaßnahme im Wurzacher Ried vor zwölf Jahren. Foto: Reinhold Mall

Verschiedene Leserbriefschreiber behaupten, dass im Naturschutzgebiet keine baulichen Maßnahmen erfolgen dürfen. Dass in Naturschutzgebieten gebaut werden darf, sieht man am Turm im Pfrungener Ried mit einer ähnlichen Höhe. Anders als der Turm im Pfrungener Ried ist der Wurzacher Turm von hohen Bäumen umringt und man sieht deshalb nur den oberen Teil.

Auch der Federseesteg wurde in einem Naturschutzgebiet gebaut. Der Steg ist ein beliebtes Ziel für Schulklassen. Anscheinend werden dadurch die Vögel nicht vertrieben, denn der Steg wird von vielen Vogelliebhabern und Ornithologen besucht. Oft drängeln sich auf der Plattform zig Tierfotografen, weil man Vögel aus nächster Nähe betrachten kann. Das Naturschutzzentrum Federsee wirbt, dass man dort beste Bedingungen zum Beobachten und Fotografieren hat. Die Tiere hätten sich an die Besucher gewöhnt und zeigten geringere Fluchtdistanzen als in der freien Natur! Warum soll das nicht auch bei Turm im Ried der Fall sein?

Im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried fanden 2012/2013 sehr große Baumaßnahmen statt. Allerdings nicht in einem vorbelasteten Gebiet wie dem Turmstandort. Es wurden mehrere große Dämme mit Hilfe von einem Bagger und Transportfahrzeug erstellt. Wege für die Fahrzeuge mussten im empfindlichen Moorgebiet angelegt werden.

Bau der Dämme vor zwölf Jahren. Foto: Reinhold Mall

Heute sieht man von diesen Eingriffen nichts mehr; im Gegenteil. Es ist ein Naturparadies entstanden mit Vögeln wie dem Kranich und dem Schlangenadler. An den Entnahmestellen von Torf für den Bau des Damms hat sich schnell Wasser angesammelt und sie werden beispielsweise von Fröschen und Libellen besiedelt.

Die ausführende Firma hat die Baumaßnahmen in eindrucksvollen Filmen festgehalten.
Kurze Version: https://youtu.be/kwwQ7z69mcI?si=aU_iavpbspSj-8oa
Lange Version: https://youtu.be/RYJVtFiK0BM?si=BQnmVf3rQD02cPfM

Im Vergleich dazu ist der Eingriff durch den Turmbau klein und findet auf einem vorbelasteten Gelände statt. Für die Tierwelt ist der Bau des Turms eine Aufwertung. Die Fundamente der abgerissenen Gebäude werden von Überwucherungen befreit. Der Teich, in dem der Turm steht, wird schnell von Fröschen und Libellen besiedelt werden.

Der Bau des Turmes ist im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried rechtlich möglich. Dazu hat man unter anderem aufwändige und teure Gutachten erstellen müssen, die bereits in Rechnung gestellt wurden. Die Besucher gewinnen einen schonenden Einblick in ein außergewöhnliches Gebiet, das sonst nur bei den seltenen Führungen ins Wiedervernässungsgebiet ansatzweise gezeigt werden kann. 
Reinhold Mall, Bad Wurzach-Dietmanns

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 11.51 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.09 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 17. Juni

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbe…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach