Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Im Städtischen Friedhof in Bad Wurzach werden Rasenflächen angesät



Bad Wurzach – Nach positiven Rückmeldungen auf die angesäte Rasenfläche sollen nun alle Freiflächen im ganzen Wahlgräberbereich des Bad Wurzacher Friedhofs mit Ausnahme der Wege angesät werden.

Am 26. April 2021 fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Friedhofes. Am 27.11.2023 wurde von einem Fachplaner die Friedhofsentwicklungsplanung vorgestellt. Am 23.09.2024 wurden vom Gremium erste Maßnahmen beschlossen. In seiner Sitzung am 17.03.2025 wurden vom Gemeinderat weitere Maßnahmen beschlossen.

ANZEIGE

Immer mehr Lücken

Dezernent Ulrich Möllmann (Verwaltung) stellte die aktuell vorgesehenen Maßnahmen kurz vor. Er nahm auf den Beschluss vom 23.09.2024 und der nachlassenden Nachfrage nach Wahlgräbern und den dadurch entstehenden immer größer werdenden Lücken Bezug. Dort befänden sich Wildkräuter auf dem Vormarsch, die den Friedhof ungepflegt erscheinen lassen. Deren Beseitigung, die inzwischen eine externe Firma übernommen hat, ist mit einem erheblichen Zeitaufwand (40 bis 60 Stunden pro Monat) und damit auch erheblichen Kosten verbunden. Durch das Anlegen eines großflächigen Rasenfeldes versprach sich der Bauhof ein besseres Erscheinungsbild und einen reduzierten Zeitaufwand (etwa 3 Stunden pro Monat für Rasenmähen).

Positive Rückmeldungen

Für das angesäte Versuchsfeld unterhalb der Treppenanlage erhielt die Verwaltung nur positive Rückmeldungen. Daher sollen alle Flächen angesät werden, mit Ausnahme der Wege 2. Ordnung, die analog den Wegen im neuen Kurpark gestaltet werden sollen.

ANZEIGE

Fragen und Anmerkungen

Franz-Josef Maier (MirWurzacher) fragte an, ob man, um zu Gräbern zu gelangen, auch über Rasenflächen laufen müsse. Dies wurde bejaht. Auf die Anfrage von Petra Greiner (CDU), ob man auch mit Rollatoren darüber gehen könne, erklärte Möllmann, die gute Begehbarkeit sei durch Einbringung von Kies in die Rasenfläche gewährleistet. Berthold Leupolz (Liegenschaften) erklärte: „Wenn der Rasen kurzgemäht ist, wird das Laufen sogar leichter fallen als bei einem Kiesweg.“

Klaus Schütt (CDU) forderte eine konsequente Ausrichtung der Wahlgräber parallel zum Hauptweg, der quer durch den Friedhof verläuft. Das heißt, dass Gräber auch gedreht werden, wenn ein weiterer Angehöriger stirbt. Bei Wiederbelegung einer Grabstätte sollte dies ebenfalls so erfolgen, um irgendwann einmal ein einheitliches Erscheinungsbild zu erhalten.

Der Gemeinderat stimmte den Maßnahmen einstimmig zu.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Lichtfeier zum Johannistag auf dem Schlossplatz

Bad Wurzach – Zu einem Impuls am Feuer lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach auf den Schloßplatz ein, und zwar am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Gemeinsam im Verein Miteinander-Füreinander e.V.

Hospizgruppe und Nachbarschaftshilfe Hand in Hand

Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbender – hat seine Hauptversammlung abgehalten. Nach der Fusion der Nachbarschaftshilfe (Miteinander-Füreinander e.V. ) mit der Hospizgruppe gab es nun einige personelle Veränderungen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach