Skip to main content
ANZEIGE
Narrenzunft Chadaloh

Haidgauer Narren starteten mit dem Kuhschwanzlüften ins Jubiläumsjahr



Foto: Ulrich Gresser
Dieses Jahr feiert die NZ Chadaloh ihr 50-jähriges Bestehen.

Haidgau – Traditionell startete die Haidgauer Narrenzunft Chadaloh mit Wago und Wolfsleib, Hugibold, Pebo und dem namensgebenden Chadaloh am Dreikönigstag nach dem Angelus-Läuten mit dem „Kuhschwanzlüften“ in die Fünfte Jahreszeit. In diesem Jahr feiert die Zunft das 50jährige Bestehen.

Zunftmeister Daniel Wassner freute sich bei seiner Begrüßung, dass viele Haidgauer aber auch närrische Gäste etwa von der „Gettezunft“ aus Reute, der Isnyer Lachende Kuh aber auch von den Riedmeckelern aus Bad Wurzach zur historischen Fasnetseröffnung 2025 zum Rathaus in Haidgau gekommen waren.

Von – künstlichem – Nebel umwabert stieg der Schwarznarr „Wolfsleib“, von „Wago“ geweckt, der mit seiner Laterne als Erster die Szene betrat, aus seiner Höhle gegenüber des Rathauses. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach den anderen Narren, die dann von allen Seiten zu ihrem närrischen Treiben zum Haidgauer Rathausplatz strömten. Dort wartete bereits die Schalmeiengruppe D`Hoigamer Schtroßahup`r, die musikalisch – u. a. mit dem Haidgauer Narrenmarsch – die Fasnet miteinläutete. Mit dem alljährlichen von Zunftmeister Daniel Wassner vom Bühnenlädele des Rathauses herabgesprochenen Zaubersatz: „Etz, Ihr Narra, springet zua, und hollet`n raus den Schwanz von dr Kuh!“ wurden die 327 Tage gemeinsam mit den Masken und Häsern in den Truhen ruhenden namensgebenden Accessoires zum kräftigen Auslüften hervorgeholt.

ANZEIGE

50-jähriges Bestehen der Zunft

Große Ereignisse werfen in der Haidgauer Fasnetszeit ihre Schatten voraus. Und so war es kein Wunder, dass so viele Narren den Ruf zum Kuhschwanzlüften gehört hatten und im Häs mitsamt Narrensamen zum Rathaus gekommen waren. Daniel Wassner nutzte die Gelegenheit, seine Narren aber auch die Besucher zu den Veranstaltungen der Zunft einzuladen, die sich bereits mit einer ganz besonderen, von Dominik Müller aus Hauerz künstlerisch gestalteten Feuerschale vor dem Rathaus abzeichneten.

Die einzelnen Termine

Los geht´s dann mit der Narrenmesse um 10.30 Uhr am 16.02.2025. Am 21. Februar steht um 20.00 Uhr der Brauchtumsabend in der Festhalle auf dem Programm. Am Tag darauf ist um 13.30 Uhr der Beginn des Narrensprungs im Rahmen des Freundschaftstreffens des Alemannischen Narrenrings (ANR). Am Gumpigen findet dann wie immer der Kinderumzug und Kinderball mit anschließendem Fest im Schützenhaus statt. Am Samstag, 1. März, wird der große Zunftball steigen, zu der am Wochenende zuvor die Fasnetslader noch einmal einladen werden, ehe man die Fasnet am Fasnetsdienstag zum Ende der Jubiläumssaison am 4. März „vergraba“ wird.

ANZEIGE

“Verhaltensregeln”

Nicht fehlen durften auch in diesem Jahr die Verhaltensregeln seitens des „Chefs“, etwa dass ein Haidgauer Narr seinen Kuhschwanz niemals als Waffe einsetzen und er sich nie auf die Straße setzen wird. Auch einige deftige Fasnetssprüche durften natürlich nicht fehlen. „Lieber Narr sei nicht dumm, und hur´ nicht in d´r Fasnet rum, denn über ois sei dir im Klara, dei Alte, dia dut alls erfahra, noch kriagsch des Nudelholz an Birn, noch hosch a Beila an deim Hirn, do basst koi Mask ond au koin Deckel, no bleibsch drhoim und bisch dr Seckel.“

Der Zunftmeister bedankte sich danach noch bei allen an der Organisation des Fasnetsauftaktes Beteiligten, besonders bei Ortsvorsteherin Ernestina Fick, die die Narren immer kräftig unterstützt. Auch der Feuerwehr fürs Absperren der Straße und die Bewirtung sowie den Stroßa Hup´r für die musikalische Umrahmung galt sein Dank.

Nach der Selbstvorstellung mehrerer Neumitglieder öffnete danach das Schützenhaus St. Hubertus zum Fasnets-Startschuss seine Pforten für Narren und Besucher, um die Jubiläumsfasnet gebührend zu begrüßen.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Bad Wurzach – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Leserbrief

Sind unsere Naturschutzgebiete eigentlich noch geschützt?

Zur Diskussion um den Turm
von Anton Schaefer, Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 20. Januar 2025
25 Jahre NG Schwaaz‘r Butz Unterschwarzach e.V.

1. Narrensprüngle in Unterschwarzach am 25. Januar

Unterschwarzach – Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums veranstalten wir am Samstag, 25. Januar, unser 1. Narrensprüngle in Unterschwarzach. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein.
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach