Skip to main content
ANZEIGE
In der Nachfolge der verstorbenen Silvia Schmid

Gisela Brodd wird die neue Ortsvorsteherin Unterschwarzachs



Foto: Ui Gresser
Einstimmig wurde am 13. November Gisela Brodd vom Unterschwarzacher Ortschaftsrat als neue Ortsvorsteherin nominiert. Die förmliche Wahl erfolgt demnächst im Gemeinderat. Die Vorwahl war unter der Leitung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer erfolgt.

Unterschwarzach – Nach zweieinhalbmonatiger Vakanz hat – die Zustimmung des Gemeinderates vorausgesetzt – Unterschwarzach wieder eine Ortsvorsteherin. Unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer wählte der Ortschaftsrat Unterschwarzach Gisela Brodd einstimmig zur Nachfolgerin der Ende August überraschend verstorbenen Sylvia Schmid.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer gratuliert Gisela Brodd zur Wahl.

ANZEIGE

Reinhold Ernes Rück- und Ausblick

Der stellvertretende Ortsvorsteher Reinhold Erne eröffnete die Sitzung am Mittwochabend (13.11.) im Sitzungssaal des Rathauses Unterschwarzach mit einem Rück- und Ausblick. Er berichtete vom 150-jährigen Jubiläum der Soldaten- und Kriegerkameradschaft, von einem in der Unterschwarzacher Halle ausgetragenen Fest der Landjugend Gospoldshofen. Aber auch, dass jene Firma, die eigentlich den Hallenboden in den kommenden Wochen hätte sanieren sollen, kurzfristig abgesagt hatte. In seinem Ausblick lud er die Räte und Besucher zu den beiden Konzerten der beiden örtlichen Musikvereine ein: Der MV Unterschwarzach konzertiert am kommenden Samstag, 16. November, gemeinsam mit dem Musikverein Dietmanns in der Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns. Und zwei Wochen später, am 30. November, wird ebenfalls in Dietmanns der Musikverein Eggmannsried sein Jahreskonzert spielen. „Wir sind sehr froh, dass wir das Konzert sicherheitshalber schon dorthin verlegt hatten.“

Ferdinand Steiner fragte im Rahmen der Bürgeranfragen, warum die Kehrmaschine die Straße nach Oberhaslach nicht gekehrt hatte, obwohl diese ein normaler öffentlicher Weg ist. Erne versprach, dass die Ortsverwaltung nachfragen werde.

ANZEIGE

Die Wahl

Dann kam der Tagesordnungspunkt, für den die meisten der sieben Besucher gekommen waren: Die Wahl der neuen Ortsvorsteherin. Sozusagen als moralische Unterstützung waren unter anderen der Hauerzer Ortsvorsteher Kurt Miller mit Frau, die Seibranzer Ortsvorsteherin Petra Greiner und der Arnacher Gemeinderat und Ortsvorsteherkandidat Manfred Braun, dessen Wahl in zwei Wochen stattfinden wird, nach Unterschwarzach gekommen. Die eigentliche Wahl war ganz unspektakulär: Nach dem die Bürgermeisterin gefragt hatte, ob geheim oder offen abgestimmt werden sollte, ergab die offene Abstimmung ein einstimmiges Ergebnis für Gisela Brodd, die die einzige Kandidatin war.

Eine weitere Formalie war die Wahl der zukünftigen Vertreterin der Ortschaft in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Umlachtal, ein Posten den üblicherweise der Gemeindevorstand bzw. die Ortsvorsteherin bekleidet. Die Wahl von Gisela Brodd erfolgte ebenfalls einstimmig.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer dankte Gisela Brodd für ihre Bereitschaft, diese Ämter zu übernehmen. Ein großer Dank ihrerseits ging auch an Reinhold Erne, der die Zeit der Vakanz sehr gut überbrückt habe, ihren Dank verband sie mit einem Geschenkkorb.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer dankt Reinhold Erne für die faktische Ortsvorstehertätigkeit in den vergangenen Monaten.

ANZEIGE

Als Termin für die nächste Ortschaftsratsitzung wurde der 18.Dezember um 19.00 Uhr festgelegt.

„Eine harte Zeit“

In seinem Schlusswort als Sitzungsleiter sagte Reinhold Erne, die Leitung der Ortsverwaltung und Vertretung der Ortschaft währemd Vakanz sei eine hatte Zeit gewesen; es sei micht gaz einfach gewesen,  die Verwaltung neben dem beruflichen Verpflichtungen zu stemmen. Aber die Unterstützung, die er dabei erfahren habe, sei großartig gewesen.

ANZEIGE

Auch seine zukünftige „Chefin“ würdigte seine geleistete Arbeit mit einem guten Tropfen und einem Gutschein.

Die gewählte Ortsvorsteherin Gisela Brodd dankte dem als Ortsvorsteher übergangsweise amtierenden Reinhold Erne für seine Tätigkeit mit einem Weingeschenk.

ANZEIGE

Gisela Brodd wiederum bekam aus den Händen von Petra Greiner sozusagen als Willkommensgruß in den Reihen der Ortsvorsteher einen Blumenstrauß überreicht.

Willkommen im Kreis der Kollegen und Kolleginnen: Petra Greiner (rechts), Ortsvorsteherin von Seibranz, überreicht Blumen. In den neun Bad Wurzacher Ortschaften “regieren” mit der neugewählten Gisela Brodd nun sechs Frauen: Monika Ritscher in Dietmanns, Marga Loritz in Gospoldshofen, Ernestina Frick in Haidgau, Sybille Schleweck (Ziegelbach) und die zwei im Foto Abgebildeten. Zusammen mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer zeigt sich die kommunalpolitische Frauen-Fraktion in Bad Wurzach in beachtlicher Stärke. In Arnach (derzeit noch Michael Rauneker), Hauerz (Kurt Miller) und Eintürnen (Berthold Leupolz) sind Männer im Amt des Ortsvorstehers.

ANZEIGE

Text und Fotos: Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach