Skip to main content
ANZEIGE
Im „Torfstecher“

Gemeinsames Fastenbrechen deutscher und türkischer Bürger mit Generalkonsulin



Foto: Türkisches Kultur- und Bildungszentrum Bad Wurzach
Iftar im „Torfstecher“: Mitglieder der türkischen Community in Bad Wurzach begingen am 18. März ihr Fastenbrechen mit Gästen im Restaurant „Torfstecher“. Hier mit am Tisch Bernhard Schad (hinten links) und Sascha Dargel (hinten rechts), beides Vorstände der Kurhausgenossenschaft. Vorne links Fuat Karaismailoğlu und Makbule Kocak Kacar, die türkische Generalkonsulin aus Stuttgart, vorne rechts Box-Weltmeister Fırat Arslan.

Bad Wurzach – „Wir sind versammelt, um nicht nur gemeinsam zu essen, sondern auch um unsere gemeinsamen Werte und Ideale zu teilen.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Türkischen Kultur- und Bildungszentrums in Bad Wurzach, Fuat Karaismailoğlu, am 18. März die vielen deutschen und türkischen Gäste, die zum gemeinsamen Fastenbrechen ins Kurhaus Bad Wurzach gekommen waren. Im Augenblick feiern die türkischen Bad Wurzacher den Fastenmonat Ramadan. In dieser Zeit wird von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang gefastet. Erst wenn die Sonne verschwunden ist, findet das Fastenbrechen statt, das sogenannte „Iftar“, das gerne in großer Runde eingenommen wird – wie diesmal im Restaurant „Torfstecher“ der Kurhaus-Genossenschaft.

Auf 18. März hatte Fuat Karaismailoğlu viele prominente Gäste wie zum Beispiel die türkische Generalkonsulin Makbule Kocak Kacar oder den bekannten Box-Weltmeister Firat Arslan nach Bad Wurzach eingeladen. Gerne wären auch Bundestagsabgeordnete gekommen, die jedoch in Berlin zur Abstimmung sein mussten. Der Vorstandsvorsitzende freute sich auch über den Besuch der Vertreter der evangelischen Kirche. „In einer Zeit, in der die Welt sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, dass wir zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen“, so Karaismailoğlu. Eine Gesellschaft sei stark, wenn sie durch Vielfalt bestimmt sei und alle zusammenhalten: „Schließlich bringt jeder einzigartige Erfahrungen und Perspektiven mit, die unsere Gemeinschaft bereichern.“

ANZEIGE

Weiter erinnerte der Vereinsvorsitzende an die besonderen Ereignisse dieses Tages: „Çanakkale geçilmez“ – Çanakkale ist unpassierbar. An diesem Tag wird der gefallenen Helden gedacht, die 1915 in den Wirren des Ersten Weltkrieges die Eroberung der Halbinsel Gallipoli verhindert haben, obwohl sie sich in einer so gut wie verlorenen Situation befunden hatten. Die Schlacht von Çanakkale sollte damit zu einer wesentlichen Säule des türkischen Nationalbewusstseins werden.

Fuat Karaismailoğlu, Vorstand des Türkischen Kultur-und Bildungszentrum in Bad Wurzach, und Makbule Kocak Kacar, Generalkonsulin der Republik Türkei aus Stuttgart, beim Iftar (Fastenbrechen) im “Torfstecher am 18. März. Foto: Türkisches Kultur-und Bildungszentrum

ANZEIGE

Besonders freute sich Fuat Karaismailoğlu, dass die Generalkonsulin trotz ihres übervollen Terminkalenders Zeit gefunden hatte, zum Iftar nach Bad Wurzach zu kommen. „Grundlage für ein respektvolles Miteinander sind der Austausch und das Bemühen um gegenseitiges Kennenlernen. Deshalb freut es mich besonders, heute auch unsere deutschen Freunde unter uns zu sehen“, trug Makbule Kocak Kacar vor. Seit fast 65 Jahren sei die türkische Gemeinschaft, die unzählige Erfolge in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst erzielt habe, nicht nur Gast, sondern Bürger dieses Landes und baue gemeinsam die Zukunft Deutschlands auf. Die Generalkonsulin lobte die türkischen Vereine und Verbände, die eine wichtige Rolle bei der Integration spielen.

Muttersprachlicher Unterricht

Besonders hob sie dabei das Türkische Kultur- und Bildungszentrum hervor. Der muttersprachliche Unterricht fördere die Bindung der Schüler zu ihren Wurzeln, fördere deren Selbstbewusstsein und trage dazu bei, dass sie sich als zweisprachige und multikulturelle Individuen entwickeln können. „Das Erstarken rechtsextremer Bewegungen, die Zunahme von Extremismus, Diskriminierung, Islamfeindlichkeit und Antisemitismus wirken sich negativ auf die Kultur des friedlichen Zusammenlebens aus“, stellte die Generalkonsulin fest. Deshalb sei es eine gemeinsame Aufgabe, die demokratischen Werte zu schützen und alle Formen von Extremismus zu bekämpfen.

ANZEIGE

Nach der Begrüßung wurde dann gemeinsam gegessen. Die vielen Gäste konnten sich dabei austauschen. Wobei ein deutscher Bad Wurzacher lobend feststellte: „Der Karaismailoğlu lädt schon immer ganz tolle Leute nach Bad Wurzach ein.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach