Skip to main content
Altstadtsatzung zum Schutz alter Bausubstanz

Gemeinderat billigt Entwurf zur Änderung der Altstadtsatzung



Foto: Ulrich Gresser
Dieses Gebäude am Frühlingsweg liegt nun im Geltungsbereich der Altstadtsatzung.

Bad Wurzach – Bereits seit 1985 exisistiert eine Altstadtsatzung zum Schutz alter Bausubstanz im Bereich der Altstadt. Seit dem damaligen Erlass hatte sich ein großer städtebaulicher Wandel vollzogen: Wohnraumnachfrage, Flächenknappheit und gestiegene Grundstückspreise führten dazu, dass im Bereich der Innenstadt Druck zur Nachverdichtung aufgebaut wurde. Daher wird die bisherige Satzung von einer von Lars-Consult erarbeiteten Erhaltungs- und Gestaltungssatzung abgelöst.

Gegen die erforderlichen Änderungen sprach jedoch der Wille, historisch gewachsene Bausubstanz und das Stadtbild zu erhalten. Aufgrund bundes- und landespolitischer Vorgaben, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, besteht auch die Gefahr, dass durch ungeregelten Ausbau dieser Infrastruktur (PV, Solarkollektoren, Wärmepumpen) negative Auswirkungen auf das historische Stadtbild erfolgen. Daher war die Verwaltung gefordert, die bisherige Satzung zu überarbeiten und anzupassen.

ANZEIGE

Wie mit PV auf Altstadtdächern umgehen?

Baurechtsexperte Andreas Haufler stellte den Entwurf kurz vor und ging dabei insbesondere auf die Installation von PV-Anlagen ein, nachdem Karl-Heinz Buschle (FWV) angemerkt hatte, dass im neuen Entwurf der Altstadtsatzung explizit aufgenommen sei, künftig den Bau von Photovoltaikanlagen zu erleichtern. Während seiner bisherigen Zeit in Bad Wurzach seien hier nur drei Anlagen beantragt worden, antwortete ihm Haufler. Bereits damals galt das übergeordnete Recht, das über dem örtlichen Satzungsrecht stand. In die neue Satzung werde eine generelle Regelung aufgenommen, die regelt, unter welchen Voraussetzungen PV-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden.

Erhaltung und Gestaltung

Die neue Satzung werde laut dem Entwurf in zwei Satzungen aufgeteilt: In der Erhaltungssatzung bedarf das Bauen, der Rückbau, Veränderungen und Nutzungsänderungen einer Genehmigung durch die Stadt. Darüber hinaus wird stellenweise eine Baulinie festgesetzt, auf die neue Bauten zu platzieren sind. Damit soll die historisch gewachsene Bauflucht auch von Neubauten eingehalten werden. Ergänzend dazu wird es eine neue Gestaltungssatzung geben, die festlegt, wie neue Bauten gestaltet werden sollen. Deren Ziel soll sein, mit konkreten Regelungen eine möglichst konfliktfreie Integration von neuen Gebäuden bzw. Gebäudeteilen in das historisch gewachsen Stadtbild zu ermöglichen.

ANZEIGE

Der räumliche Geltungsbereich der beiden Satzungen hat eine Fläche von ca. 7,98 ha, ist in beiden Satzungen identisch und umfasst unter anderem große Teile der Altstadt entlang der Markt-, Schul-, Herren- und Schlossstraße. Statt bisher zwei Zonen wird das Gebiet in acht Zonen aufgeteilt.

Hier hakte Karl-Heinz Buschle, dessen Fraktion der Freien Wähler den Anstoß zur Erneuerung der Satzung geben hatten, ein. Er regte die Erweiterung des Gebietes um die Ach-seitige Häuserzeile am Frühlingsweg an. Außerdem wollte er wissen, ob man über die Altstadtsatzung auf Missstände, wie an einem Grundstück auf der anderen Achseite einwirken könne. Dies sei Sache des Ordnungsamtes bekam er zur Antwort.

ANZEIGE

Bei der Einbeziehung des Gebäudes am Frühlingsweg signalisierte auch Klaus Schütt (CDU) im Falle eines entsprechenden Antrages seine Zustimmung. Bürgermeisterin Alexandra Scherer merkte dazu an, dass mit der Satzung ein Gebäude für den Fall, dass es nicht erhalten werden kann, in gleicher Größe und Form an dieser Stelle gebaut werden muss. Über die Einbeziehung des Gebäudeensembles Frühlingsweg herrschte Einmütigkeit, bei der Abstimmung über die Annahme der Satzung enthielt sich Marga Loritz (CDU), Ortsvorsteherin von Gospoldshofen, der Stimme.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag 24. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. April 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach